Walgreens Boots Alliance greift nach tiefroten Zahlen und dem Abgang der Chefin mit einem weiteren Sparprogramm durch. Das Management der US-Drogeriekette hat angekündigt, jährliche Kosten um mindestens eine Milliarde US-Dollar (942 Mio. Euro) zu senken.
Zudem sollen die Investitionen um etwa 600 Millionen Dollar reduziert werden. Diese Entscheidungen wurden von Übergangschefin Ginger Graham bei der Vorlage der Jahresbilanz am Donnerstag in Deerfield im US-Bundesstaat Illinois bekanntgegeben.
Der neue Konzernchef Tim Wentworth wird seine Arbeit am 23. Oktober aufnehmen. Seine Vorgängerin, Rosalind Brewer, hatte den Posten Ende August geräumt und somit das Geschäftsjahr abgeschlossen. Brewer hatte bereits im Sommer ein milliardenschweres Kostensenkungsprogramm gestartet.
Trotzdem fiel die vom Management am Donnerstag veröffentlichte Gewinnprognose für das neue Geschäftsjahr niedriger aus als von Analysten erwartet.
Die Winsberg- und Apothekenkette steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um fast fünf Prozent auf 139,1 Milliarden Dollar. Dies wurde allerdings von hohen Vergleichen im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Opioid-Schmerzmitteln überschattet, die zu einem Verlust von 6,8 Milliarden Dollar vor Steuern führten. Insgesamt verzeichnete der Konzern einen Nettoverlust von 3,1 Milliarden Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 4,3 Milliarden Dollar im Vorjahr.
Für das Geschäftsjahr bis Ende August 2024 hat das Management eine Gewinnprognose vor Sondereffekten zwischen 3,20 und 3,50 Dollar je Aktie abgegeben. Dies ist allerdings weniger als im Vorjahr, als der Gewinn je Aktie ohne Sonderbelastungen bei 3,98 Dollar lag.
Das Unternehmen erwartet zwar weiterhin einen Umsatzanstieg, doch das Ergebnis wird voraussichtlich durch geringere Gewinne aus dem Sale- und Leaseback-Programm, höhere Steuern und ein rückläufiges Geschäft mit Covid-19-Produkten belastet.
An der NYSE notierte die Walgreens-Aktie im vorbörslichen Handel trotz der schlechter als erwarteten Gewinnprognose um rund 0,7 Prozent höher. Im weiteren Handelsverlauf stieg die Aktie zeitweise um 5,71 Prozent auf 23,89 US-Dollar.