Volkswagen ist in Deutschland unangefochten der Marktführer im Bereich der reinen Elektroautos.
Laut Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes konnten von Januar bis Juli 41.475 Neuzulassungen verzeichnet werden - ein Marktanteil von 15,4 Prozent. Tesla folgt auf dem zweiten Platz mit knapp 15 Prozent Marktanteil und Mercedes-Benz liegt an dritter Stelle mit 20.613 Stromern. Als Konzern stellt Volkswagen mit seinen verschiedenen Marken fast jedes vierte E-Auto in Deutschland her.
Bis Ende Juli hat sich die Zahl neu-zugelassener BEV im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent erhöht, womit E-Autos nun 16,4 Prozent aller Neuzulassungen ausmachen. Neben allen Formen von Hybriden machen alternative Antrieben insgesamt 45,7 Prozent der Neuzulassungen aus.Vermehrt chinesische Elektroauto-Hersteller treten aktuell in Europa auf dem Automarkt auf, allerdings ist ihr Marktanteil in Deutschland bislang noch gering.
Die Marke MG Roewe konnte mit 9.646 Autos den höchsten Marktanteil von 3,6 Prozent erzielen, gefolgt wird sie von Polestar, der elektrischen Schwestermarke von Volvo, mit 4.210 Neuwagen. Erstmals erschienen Great Wall Motor, BYD, NIO und Aiways aus China in der Statistik mit insgesamt 2.017 Neuwagen.
An der Börse liegt die VW-Aktie aktuell bei 116,10 Euro - ein Minus von 0,68 Prozent.