Trotz schwächelnder Weltwirtschaft hat der US-Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Caterpillar im zweiten Quartal mehr verdient als erwartet.
Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 17,3 Milliarden US-Dollar (15,8 Mrd Euro). Damit kletterte auch der auf die Aktionäre entfallende Gewinn mit 2,9 Milliarden Dollar fast 75 Prozent besser als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies hat Caterpillar am Dienstag in Irving (US-Bundesstaat Texas) bekannt gegeben. Grund hierfür war die stabile Nachfrage nach Maschinen und die Erhöhung der Händlerlagerbestände für Energie- und Transportbranche.
Auch der asiatische Markt hat den Konzern, der vor allem für seine Bagger bekannt ist, wieder mehr unterstützt. Doch Chinas Bauindustrie, die vor allem für die Maschinen von Caterpillar von Bedeutung ist, krankt noch immer an den Folgen der Immobilienkrise im Land.
Da Caterpillars Absatzzahlen als Indikator für die Entwicklung der Weltwirtschaft gelten, nahm die Caterpillar-Aktie im NYSE-Handel zeitweise 4,38 Prozent auf 276,78 US-Dollar zu.