Business

Boeing unter Turbulenzen! Neue Probleme bei 737-Max

Boeing kämpft aktuell mit Problemen in der Produktion für das meistgefragte Modell 737 Max

Der US-Flugzeugbauer Boeing kämpft mit weiteren Produktionsfehlern bei seinem meistgefragten Modell 737 Max.

Sein größter Zulieferer Spirit AeroSystems hat offenbar unsachgemäß Löcher in ein Bauteil gebohrt, welches für die Aufrechterhaltung des Luftdrucks in der Kabine Wichtig ist. Am Mittwochabend teilte Boeing per Email mit: "Bei Werksinspektionen haben wir im hinteren Druckschott bestimmter 737-Flugzeuge Befestigungslöcher festgestellt, die nicht unseren Spezifikationenentsprachen". Dadurch rückt auch die Möglichkeit in weite Ferne, dass Boeing sein Ziel, in diesem Jahr 400 bis 450 Maschinen an seine Kunden zu übergeben, noch erreichen kann.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA stufte das neue Problem an den Maschinen jedoch als kein Sicherheitsrisiko ein. Einem Bericht des Luftfahrt-Fachportals "The Air Current" zufolge, fanden Untersuchungen in einigen Flugzeugen Hunderte von falsch ausgerichteten und doppelten Löchern in den Druckschotts. Dieses hintere Druckschott ist für Passagiere nicht sichtbar, allerdings befinden sich vor diesem in der Regel die Bordküche und die Toiletten. Es befindet sich am Ende des Flugzeugrumpfs und schließt den Kabinenraum nach hinten ab. Da Spirit AeroSystems für 70 Prozent der Rumpfteile der 737-Max-Jets verantwortlich zeichnet, muss nun Boeings Untersuchung zeigen, wie viele Maschinen von den fehlerhaften Bohrungen betroffen sind und wie aufwendig die Beseitigung der Mängel sein wird.

Der 737-Max-Jet ist die Neuauflage der seit den 1960er Jahren gebauten Mittelstreckenjets. Mit seiner Modernisierung reagierte Boeing auf den Erfolg der A320neo-Jets des europäischen Herstellers Airbus. Da die 737-Max-Jets jedoch in den Jahren 2018 und 2019 zwei Abstürze verursachten, in denen 346 Menschen ums Leben kamen, waren sie weltweit über eineinhalb Jahre lang nicht startbar, bis Boeing nach Nachbesserungen die Freigabe in den meisten Teilen der Welt erhielt.

Im vorbörslichen US-Handel am Donnerstag fiel die Boeing-Aktie mit zwei Prozent im Minus, im NYSE-Handel senkte sie sich zeitweise um 3,65 Prozent auf 220,24 US-Dollar.

Legendäre Investoren setzen auf Eulerpool

Abo für 1 €

News