AI
Chiphersteller unter Druck: Nvidia als neuer Taktgeber in der Chipbranche
Der Aufstieg von Nvidia als führender AI-Chiphersteller setzt die Branche massiv unter Druck und spaltet die Märkte.
![](https://images.prismic.io/eulerpool/586acf38-ef90-4b0b-bd42-95181c569464_Eulerpool-AlleAktien-NVIDIA-CEO-prognostiziert-baldigen-Durchbruch-in-der-nachsten-KI-Entwicklungsphase.jpeg?auto=false)
Mit der Aufnahme von Nvidia in den Dow Jones Industrial Average zeigt sich ein tiefgreifender Wandel in der Chipbranche. Der Chipdesigner ersetzt Intel, das vor 25 Jahren als erstes Tech-Unternehmen im Index vertreten war. Nvidias beeindruckender Kursanstieg um das Siebenfache in den letzten zwei Jahren verdeutlicht den wachsenden Einfluss des US-Unternehmens, das auf dem wachsenden Markt für KI-Chips dominiert. Der Trend zur künstlichen Intelligenz stellt die Branche auf den Kopf und führt zu einer immer stärkeren Spreizung zwischen den führenden Akteuren und ihren Konkurrenten.
Investoren in Chipwerte stehen vor einem schwierigen Jahr mit extremer Kursentwicklung: Während Nvidia-Aktien sich verdreifachten und zum besten Wert im Index avancierten, verlor Intel fast 50 Prozent an Wert. Der Erfolg im Chipmarkt, besonders bei Hochleistungs-Chips, liegt zunehmend bei spezialisierten Herstellern, und Nvidia zieht als weltweit führender Anbieter alle Blicke auf sich. Hohe Qualitätsstandards und lange Entwicklungszeiten machen es schwierig, in diesem Segment mitzuhalten. Nvidia hat sich einen festen Platz im Premium-Segment der Chips gesichert, während viele Konkurrenten technologisch zurückfallen.
Intel und Samsung, beides führende Namen, kämpfen derzeit mit eigenen Rückschlägen. Während Intel durch eine Verzögerung bei der Umstellung seiner Produktion ab 2015 den technologischen Vorsprung verlor, ist Samsung im Bereich der High-Bandwidth Memory-Chips (HBM), die Nvidia benötigt, von SK Hynix überholt worden. SK Hynix dominiert nun den HBM-Markt mit einem erwarteten Marktanteil von über 52 Prozent für das laufende Jahr.
Nvidia als größter Abnehmer dieser High-End-Komponenten hat dem Premium-Segment zusätzlich Rückenwind verliehen. Die Nachfrage nach hochpreisigen Chips für KI-Anwendungen treibt die Profitabilität der gesamten Branche, während die Nachfrage nach herkömmlichen Speicherchips im Sinken begriffen ist. Die Umsätze im Premium-Segment liegen etwa fünfmal höher als die für gewöhnliche Speicherchips. Dieser Trend hat TSMC und SK Hynix einen entscheidenden Vorteil verschafft: Beide Unternehmen meldeten für das letzte Quartal Rekordgewinne und übertrafen damit die Prognosen deutlich. Die Aktien von TSMC stiegen in diesem Jahr um 80 Prozent, die von SK Hynix um ein Drittel.
Insgesamt verschärft sich die Lage für Chiphersteller, die den Anschluss an Nvidia und seine Zulieferer nicht finden. Intel meldete für das vergangene Quartal den höchsten Verlust seiner Geschichte mit 16,6 Milliarden Dollar und musste seine Prognosen für das Gaudi-AI-Chip-Segment zurücknehmen. Nvidia hingegen verzeichnete im selben Zeitraum in seinem Datencenter-Geschäft, das AI-Chips herstellt, Umsätze von 26,3 Milliarden Dollar.
In einem von Nvidia geführten KI-Markt scheint die Botschaft für Chiphersteller klar: Wer nicht konkurrieren kann, muss sich in die Lieferkette von Nvidia einfügen.