Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Weißrussland Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau
Kurs
Der aktuelle Wert des Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau in Weißrussland beträgt 493,3 Mio. BYN. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau in Weißrussland sank auf 493,3 Mio. BYN am 1.12.2024, nachdem es am 1.9.2024 noch 515,5 Mio. BYN betrug. Von 1.3.2010 bis 1.12.2024 betrug das durchschnittliche BIP in Weißrussland 208,91 Mio. BYN. Der Höchstwert wurde am 1.9.2024 mit 515,50 Mio. BYN erreicht, während der niedrigste Wert am 1.3.2010 mit 10,60 Mio. BYN verzeichnet wurde.
Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
BIP aus dem Bergbau | |
---|---|
1.3.2010 | 10,60 Mio. BYN |
1.6.2010 | 10,80 Mio. BYN |
1.9.2010 | 13,30 Mio. BYN |
1.12.2010 | 13,10 Mio. BYN |
1.3.2011 | 43,90 Mio. BYN |
1.6.2011 | 73,00 Mio. BYN |
1.9.2011 | 80,20 Mio. BYN |
1.12.2011 | 125,90 Mio. BYN |
1.3.2012 | 127,80 Mio. BYN |
1.6.2012 | 110,30 Mio. BYN |
1.9.2012 | 156,30 Mio. BYN |
1.12.2012 | 142,00 Mio. BYN |
1.3.2013 | 144,80 Mio. BYN |
1.6.2013 | 128,10 Mio. BYN |
1.9.2013 | 178,90 Mio. BYN |
1.12.2013 | 159,70 Mio. BYN |
1.3.2014 | 150,80 Mio. BYN |
1.6.2014 | 156,00 Mio. BYN |
1.9.2014 | 139,10 Mio. BYN |
1.12.2014 | 101,00 Mio. BYN |
1.3.2015 | 117,30 Mio. BYN |
1.6.2015 | 147,80 Mio. BYN |
1.9.2015 | 127,90 Mio. BYN |
1.12.2015 | 130,70 Mio. BYN |
1.3.2016 | 105,10 Mio. BYN |
1.6.2016 | 148,50 Mio. BYN |
1.9.2016 | 171,60 Mio. BYN |
1.12.2016 | 172,40 Mio. BYN |
1.3.2017 | 158,30 Mio. BYN |
1.6.2017 | 163,40 Mio. BYN |
1.9.2017 | 186,40 Mio. BYN |
1.12.2017 | 214,20 Mio. BYN |
1.3.2018 | 209,20 Mio. BYN |
1.6.2018 | 236,80 Mio. BYN |
1.9.2018 | 270,20 Mio. BYN |
1.12.2018 | 263,10 Mio. BYN |
1.3.2019 | 227,50 Mio. BYN |
1.6.2019 | 241,30 Mio. BYN |
1.9.2019 | 226,00 Mio. BYN |
1.12.2019 | 231,80 Mio. BYN |
1.3.2020 | 201,90 Mio. BYN |
1.6.2020 | 163,40 Mio. BYN |
1.9.2020 | 210,40 Mio. BYN |
1.12.2020 | 194,50 Mio. BYN |
1.3.2021 | 235,70 Mio. BYN |
1.6.2021 | 264,40 Mio. BYN |
1.9.2021 | 308,30 Mio. BYN |
1.12.2021 | 345,80 Mio. BYN |
1.3.2022 | 372,70 Mio. BYN |
1.6.2022 | 379,20 Mio. BYN |
1.9.2022 | 373,80 Mio. BYN |
1.12.2022 | 306,20 Mio. BYN |
1.3.2023 | 256,30 Mio. BYN |
1.6.2023 | 315,00 Mio. BYN |
1.9.2023 | 451,10 Mio. BYN |
1.12.2023 | 409,80 Mio. BYN |
1.3.2024 | 447,30 Mio. BYN |
1.6.2024 | 474,60 Mio. BYN |
1.9.2024 | 515,50 Mio. BYN |
1.12.2024 | 493,30 Mio. BYN |
Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.12.2024 | 493,3 Mio. BYN |
1.9.2024 | 515,5 Mio. BYN |
1.6.2024 | 474,6 Mio. BYN |
1.3.2024 | 447,3 Mio. BYN |
1.12.2023 | 409,8 Mio. BYN |
1.9.2023 | 451,1 Mio. BYN |
1.6.2023 | 315 Mio. BYN |
1.3.2023 | 256,3 Mio. BYN |
1.12.2022 | 306,2 Mio. BYN |
1.9.2022 | 373,8 Mio. BYN |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇧🇾 BIP | 71,86 Mrd. USD | 73,78 Mrd. USD | Jährlich |
🇧🇾 BIP aus dem Bauwesen | 4,466 Mrd. BYN | 3,904 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP aus dem Transportwesen | 3,351 Mrd. BYN | 3,293 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP aus der Fertigung | 11,985 Mrd. BYN | 12,714 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP aus der Landwirtschaft | 5,021 Mrd. BYN | 8,188 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP aus der öffentlichen Verwaltung | 2,811 Mrd. BYN | 2,535 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP aus Dienstleistungen | 33,202 Mrd. BYN | 31,229 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP aus Versorgungsunternehmen | 1,961 Mrd. BYN | 1,654 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP pro Kopf | 6.482,8 USD | 6.206,63 USD | Jährlich |
🇧🇾 BIP pro Kopf KKP | 27.718,32 USD | 26.537,51 USD | Jährlich |
🇧🇾 BIP zu konstanten Preisen | 55,773 Mrd. BYN | 55,781 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 BIP-Wachstum im Gesamtjahr | 4 % | 3,9 % | Jährlich |
🇧🇾 Bruttoanlageinvestitionen | 15,489 Mrd. BYN | 11,096 Mrd. BYN | Quartal |
🇧🇾 Jährliche BIP-Wachstumsrate | 3,1 % | 2,5 % | Quartal |
🇧🇾 Monatliches BIP YoY | 3,1 % | 3,1 % | Monatlich |
Makroseiten für andere Länder in Europa
- 🇦🇱Albanien
- 🇦🇹Österreich
- 🇧🇪Belgien
- 🇧🇦Bosnien und Herzegowina
- 🇧🇬Bulgarien
- 🇭🇷Kroatien
- 🇨🇾Zypern
- 🇨🇿Tschechische Republik
- 🇩🇰Dänemark
- 🇪🇪Estland
- 🇫🇴Färöer Inseln
- 🇫🇮Finnland
- 🇫🇷Frankreich
- 🇩🇪Deutschland
- 🇬🇷Griechenland
- 🇭🇺Ungarn
- 🇮🇸Island
- 🇮🇪Irland
- 🇮🇹Italien
- 🇽🇰Kosovo
- 🇱🇻Lettland
- 🇱🇮Liechtenstein
- 🇱🇹Litauen
- 🇱🇺Luxemburg
- 🇲🇰Nordmazedonien
- 🇲🇹Malta
- 🇲🇩Moldau
- 🇲🇨Monaco
- 🇲🇪Montenegro
- 🇳🇱Niederlande
- 🇳🇴Norwegen
- 🇵🇱Polen
- 🇵🇹Portugal
- 🇷🇴Rumänien
- 🇷🇺Russland
- 🇷🇸Serbien
- 🇸🇰Slowakei
- 🇸🇮Slowenien
- 🇪🇸Spanien
- 🇸🇪Schweden
- 🇨🇭Schweiz
- 🇺🇦Ukraine
- 🇬🇧Vereinigtes Königreich
- 🇦🇩Andorra
Was ist Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Bergbau ist ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes und stellt einen bedeutenden Teil der makroökonomischen Gesamtrechnung dar. Als professionelle Website für die Darstellung makroökonomischer Daten bietet Eulerpool umfangreiche Informationen und Analysen zu diesem und vielen anderen wichtigen Wirtschaftsdaten. Das BIP aus dem Bergbau gibt Aufschluss darüber, welchen Beitrag dieser spezielle Wirtschaftssektor zur gesamten Wirtschaftsleistung eines Landes leistet. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Wirtschaftswissenschaftler, Investoren, politische Entscheidungsträger und andere Interessengruppen, die ein tiefes Verständnis der ökonomischen Lage und der Entwicklungstrends eines Landes benötigen. Der Bergbausektor umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter die Gewinnung von Mineralien und anderen natürlichen Ressourcen wie Kohle, Erdöl, Erdgas und Erzen. Diese Ressourcen sind oft von zentraler Bedeutung für die industrielle Produktion und die Energieversorgung. Ein starker Bergbausektor kann daher erheblich zum BIP eines Landes beitragen, insbesondere in rohstoffreichen Ländern. Der Wert der geförderten Ressourcen, die Effizienz der Gewinnungsprozesse und die globale Nachfrage nach diesen Rohstoffen sind entscheidende Faktoren, die das BIP aus dem Bergbau beeinflussen. Das BIP aus dem Bergbau kann auch Hinweise auf die Nachhaltigkeit und die langfristige wirtschaftliche Stabilität eines Landes geben. Beispielsweise kann eine übermäßige Abhängigkeit von bestimmten Rohstoffen zu wirtschaftlichen Volatilitäten führen, besonders wenn die Preise für diese Ressourcen stark schwanken. Daher ist es wichtig, die Diversifizierung des Bergbausektors und die Investitionen in nachhaltigeren Praktiken zu überwachen. Die Verfügbarkeit detaillierter und aktueller Daten über das BIP aus dem Bergbau auf Plattformen wie Eulerpool ermöglicht es Analysten, fundierte Bewertungen vorzunehmen und strategische Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des BIP aus dem Bergbau ist seine Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Förderung von wirtschaftlichem Wachstum in abgelegenen oder unterentwickelten Regionen. Der Bergbau kann lokale Gemeinschaften stärken, indem er Arbeitsplätze schafft und die Infrastruktur verbessert. Gleichzeitig müssen jedoch auch die negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen des Bergbaus berücksichtigt werden. Eine ausgewogene Betrachtung des BIP aus dem Bergbau erfordert daher eine Analyse sowohl der wirtschaftlichen Vorteile als auch der potenziellen Kosten. Die Technologien und Methoden im Bergbausektor haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Fortschritte in der Automatisierung, in der Explorationstechnologie und in den Produktionsverfahren haben die Effizienz und Sicherheit der Bergbauoperationen erheblich verbessert. Diese technologischen Innovationen können sich positiv auf das BIP aus dem Bergbau auswirken, indem sie die Produktionskosten senken und die Ausbeute steigern. Auf Eulerpool bieten wir umfassende Analysen dieser technologischen Entwicklungen und ihrer Auswirkungen auf die makroökonomische Leistung. Ein weiterer Faktor, der das BIP aus dem Bergbau beeinflusst, sind die politischen Rahmenbedingungen und regulatorischen Anforderungen. Regierungen spielen eine zentrale Rolle bei der Festlegung der Rahmenbedingungen für den Bergbausektor, einschließlich der Besteuerung, der Umweltauflagen und der Lizenzvergabe. Stabile und vorhersehbare politische Bedingungen fördern Investitionen und erleichtern langfristige Planungen im Sektor. Andererseits können politische Instabilitäten oder plötzliche regulatorische Änderungen zu Unsicherheiten und Investitionsrückgängen führen. Die Analyse der politischen und rechtlichen Landschaften ist daher unerlässlich für das Verständnis der Dynamiken im Bergbausektor. Internationale Handelsbeziehungen und globale Markttrends sind weitere Schlüsselfaktoren, die das BIP aus dem Bergbau beeinflussen. Die Nachfrage nach Rohstoffen ist stark von der globalen wirtschaftlichen Entwicklung abhängig, insbesondere von großen Volkswirtschaften wie den USA, China und der Europäischen Union. Handelsverträge, Zölle und andere Handelshemmnisse können ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf den Bergbausektor haben. Auf Eulerpool stellen wir detaillierte Berichte und Analysen zur Verfügung, die diesen internationalen Kontext beleuchten und Einblicke in die globalen Entwicklungen bieten. Schließlich spielt die Umweltpolitik eine immer wichtigere Rolle im Bergbausektor. Der Druck, umweltfreundlichere und nachhaltigere Methoden zu entwickeln, wächst stetig. Dies hat zu einer Zunahme von Investitionen in erneuerbare Energien und Recyclingtechnologien geführt, die als Alternativen zur herkömmlichen Rohstoffgewinnung gesehen werden. Die Anpassung an diese neuen Anforderungen kann sowohl Herausforderungen als auch Chancen für das BIP aus dem Bergbau mit sich bringen. Auf Eulerpool erhalten Sie fundierte Einblicke in diese Trends und ihre potenziellen ökonomischen Auswirkungen. Insgesamt bietet das BIP aus dem Bergbau wertvolle Informationen über die wirtschaftliche Lage und die Zukunftsaussichten eines Landes. Es ist ein komplexer Indikator, der eine Vielzahl von wirtschaftlichen, technologischen, politischen und ökologischen Faktoren berücksichtigt. Durch die Bereitstellung präziser und aktueller Daten hilft Eulerpool Entscheidern, fundierte und strategisch wichtige Entscheidungen zu treffen. Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Datenpool sind wir bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Analysen und Einblicke zu bieten, um den Bergbausektor und seine Rolle in der globalen Wirtschaft vollständig zu verstehen.