Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Malta Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Kurs
Der aktuelle Wert der Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Malta beträgt 1.036 % of GDP. Die Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Malta stieg am 1.12.2023 auf 1.036 % of GDP, nachdem sie am 1.9.2023 noch 1.021 % of GDP betragen hatte. Von 1.3.2013 bis 1.3.2024 betrug das durchschnittliche BIP in Malta 947,07 % of GDP. Das Allzeithoch wurde am 1.3.2021 mit 1.210,00 % of GDP erreicht, während der niedrigste Wert am 1.12.2019 mit 613,00 % of GDP verzeichnet wurde.
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Auslandsschulden zu BIP | |
---|---|
1.3.2013 | 1.107,00 % of GDP |
1.6.2013 | 1.112,00 % of GDP |
1.9.2013 | 1.114,00 % of GDP |
1.12.2013 | 1.069,00 % of GDP |
1.3.2014 | 1.063,00 % of GDP |
1.6.2014 | 1.061,00 % of GDP |
1.9.2014 | 1.067,00 % of GDP |
1.12.2014 | 1.068,00 % of GDP |
1.3.2015 | 1.077,00 % of GDP |
1.6.2015 | 1.000,00 % of GDP |
1.9.2015 | 933,00 % of GDP |
1.12.2015 | 912,00 % of GDP |
1.3.2016 | 847,00 % of GDP |
1.6.2016 | 849,00 % of GDP |
1.9.2016 | 820,00 % of GDP |
1.12.2016 | 823,00 % of GDP |
1.3.2017 | 808,00 % of GDP |
1.6.2017 | 777,00 % of GDP |
1.9.2017 | 768,00 % of GDP |
1.12.2017 | 752,00 % of GDP |
1.3.2018 | 730,00 % of GDP |
1.6.2018 | 719,00 % of GDP |
1.9.2018 | 699,00 % of GDP |
1.12.2018 | 674,00 % of GDP |
1.3.2019 | 657,00 % of GDP |
1.6.2019 | 642,00 % of GDP |
1.9.2019 | 635,00 % of GDP |
1.12.2019 | 613,00 % of GDP |
1.3.2020 | 1.083,00 % of GDP |
1.6.2020 | 1.131,00 % of GDP |
1.9.2020 | 1.168,00 % of GDP |
1.12.2020 | 1.193,00 % of GDP |
1.3.2021 | 1.210,00 % of GDP |
1.6.2021 | 1.159,00 % of GDP |
1.9.2021 | 1.105,00 % of GDP |
1.12.2021 | 1.048,00 % of GDP |
1.3.2022 | 1.039,00 % of GDP |
1.6.2022 | 1.008,00 % of GDP |
1.9.2022 | 995,00 % of GDP |
1.12.2022 | 986,00 % of GDP |
1.3.2023 | 999,00 % of GDP |
1.6.2023 | 1.016,00 % of GDP |
1.9.2023 | 1.021,00 % of GDP |
1.12.2023 | 1.036,00 % of GDP |
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.12.2023 | 1.036 % of GDP |
1.9.2023 | 1.021 % of GDP |
1.6.2023 | 1.016 % of GDP |
1.3.2023 | 999 % of GDP |
1.12.2022 | 986 % of GDP |
1.9.2022 | 995 % of GDP |
1.6.2022 | 1.008 % of GDP |
1.3.2022 | 1.039 % of GDP |
1.12.2021 | 1.048 % of GDP |
1.9.2021 | 1.105 % of GDP |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇲🇹 Ausländische Direktinvestitionen | 20,84 Mrd. EUR | 20,215 Mrd. EUR | Quartal |
🇲🇹 Auslandsverschuldung | 202,603 Mrd. EUR | 200,771 Mrd. EUR | Quartal |
🇲🇹 Erdgasimporte | 0 Terajoule | 2.541 Terajoule | Monatlich |
🇲🇹 Exporte | 329,154 Mio. EUR | 350,2 Mio. EUR | Monatlich |
🇲🇹 Goldreserven | 0,28 Tonnes | 0,28 Tonnes | Quartal |
🇲🇹 Handelsbilanz | -332,397 Mio. EUR | -344,8 Mio. EUR | Monatlich |
🇲🇹 Importe | 661,552 Mio. EUR | 695 Mio. EUR | Monatlich |
🇲🇹 Kapitalflüsse | 531,519 Mio. EUR | 1,337 Mrd. EUR | Quartal |
🇲🇹 Leistungsbilanz | 12,628 Mio. EUR | 366,463 Mio. EUR | Quartal |
🇲🇹 Leistungsbilanz zu BIP | 0,9 % of GDP | -3,9 % of GDP | Jährlich |
🇲🇹 Touristenankünfte | 350.91 | 351.839 | Monatlich |
Makroseiten für andere Länder in Europa
- 🇦🇱Albanien
- 🇦🇹Österreich
- 🇧🇾Weißrussland
- 🇧🇪Belgien
- 🇧🇦Bosnien und Herzegowina
- 🇧🇬Bulgarien
- 🇭🇷Kroatien
- 🇨🇾Zypern
- 🇨🇿Tschechische Republik
- 🇩🇰Dänemark
- 🇪🇪Estland
- 🇫🇴Färöer Inseln
- 🇫🇮Finnland
- 🇫🇷Frankreich
- 🇩🇪Deutschland
- 🇬🇷Griechenland
- 🇭🇺Ungarn
- 🇮🇸Island
- 🇮🇪Irland
- 🇮🇹Italien
- 🇽🇰Kosovo
- 🇱🇻Lettland
- 🇱🇮Liechtenstein
- 🇱🇹Litauen
- 🇱🇺Luxemburg
- 🇲🇰Nordmazedonien
- 🇲🇩Moldau
- 🇲🇨Monaco
- 🇲🇪Montenegro
- 🇳🇱Niederlande
- 🇳🇴Norwegen
- 🇵🇱Polen
- 🇵🇹Portugal
- 🇷🇴Rumänien
- 🇷🇺Russland
- 🇷🇸Serbien
- 🇸🇰Slowakei
- 🇸🇮Slowenien
- 🇪🇸Spanien
- 🇸🇪Schweden
- 🇨🇭Schweiz
- 🇺🇦Ukraine
- 🇬🇧Vereinigtes Königreich
- 🇦🇩Andorra
Was ist Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Externe Verschuldung im Verhältnis zum BIP Im Rahmen makroökonomischer Analysen spielt das Verhältnis der externen Verschuldung zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) eine bedeutende Rolle. Auf der Plattform eulerpool setzen wir uns zum Ziel, detaillierte und präzise Informationen zu den wirtschaftlichen Kenndaten von Staaten und Regionen bereitzustellen. Ein zentrales Thema ist dabei die externe Verschuldung und ihr Anteil am BIP, da diese Kennzahl viel über die finanzielle Gesundheit und die internationalen Verbindlichkeiten eines Landes aussagen kann. Die externe Verschuldung eines Landes umfasst alle Schulden, die von einem Staat, seinen Bürgern, Unternehmen und Institutionen gegenüber Ausländern gehalten werden. Dies kann Staatsanleihen, Bankkredite, private Kreditaufnahmen und andere Formen der finanziellen Verbindlichkeiten umfassen. Das BIP hingegen repräsentiert den Gesamtwert aller in einem Land produzierten Waren und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Das Verhältnis dieser beiden Größen, also die externe Verschuldung in Bezug auf das BIP, gibt einen wichtigen Anhaltspunkt für die wirtschaftliche Stabilität und die Fähigkeit eines Landes, seine Verbindlichkeiten zu bedienen. Warum ist dieses Verhältnis so bedeutsam? Ein hohes externe Verschuldung zu BIP-Verhältnis kann auf mehrere Problematiken hinweisen. Es deutet darauf hin, dass das Land stark auf ausländische Kredite angewiesen ist, um seine wirtschaftlichen Aktivitäten zu finanzieren. Dies könnte das Land anfälliger für globale finanzielle Schocks machen und seine wirtschaftliche Stabilität gefährden. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Rezessionen oder globaler Finanzkrisen kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten führen, da die Fähigkeit des Landes, seine Schulden zu bedienen, eingeschränkt sein könnte. Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, ist der Einfluss der Zinssätze auf die externe Verschuldung. Sinken die globalen Zinssätze, kann dies die Kosten für die Schuldenaufnahme senken, wodurch Staaten mit hoher externer Verschuldung kurzfristig entlastet werden können. Allerdings bergen Zinserhöhungen das gegenteilige Risiko: Die Kosten zur Bedienung der Schulden könnten immens steigen, was zusätzliche finanzielle Belastungen und mögliche Zahlungsausfälle nach sich ziehen könnte. Ein differenzierter Blick auf die externe Verschuldung erfordert zudem die Analyse der Schuldenstruktur, also wer die Hauptgläubiger eines Landes sind und in welcher Währung die Schulden gehalten werden. Wenn ein Großteil der Schulden beispielsweise in einer Fremdwährung aufgenommen wurde, könnte dies zu erheblichen Problemen führen, sollte die eigene Währung an Wert verlieren. Dies situationsbedingt beachten zu können, ist essenziell für ein vollständiges Verständnis der wirtschaftlichen Risiken. Notwendigerweise sollte bei der Betrachtung des externen Verschuldung zu BIP-Verhältnisses auch die politische und soziale Lage des Landes berücksichtigt werden. Länder, die mit politischer Instabilität, Korruption oder sozialen Unruhen zu kämpfen haben, könnten es schwieriger finden, internationale Investoren zu überzeugen, ihnen Kapital zu leihen. Dies könnte zu einem Teufelskreis führen, in dem die externe Verschuldung weiter zunimmt und die wirtschaftlichen Probleme verschärft werden. Auf eulerpool bieten wir Ihnen detaillierte, aktuelle und historische Daten zu diesem wirtschaftlichen Indikator. Unsere Datenbank ist darauf ausgelegt, die Entwicklungen der externen Verschuldung im Verhältnis zum BIP über die Zeit hinweg zu verfolgen und miteinander zu vergleichen. Durch visuelle Aufbereitung und verständliche Erläuterungen möchten wir sicherstellen, dass die Bedeutung dieser Kennzahl auch für Nutzer ohne tiefgehende ökonomische Vorkenntnisse klar verständlich wird. Besonders wichtig ist es, den Trend der externen Verschuldung im Kontext der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu betrachten. Ein zunehmendes externes Verschuldung zu BIP-Verhältnis kann ein Anzeichen für zunehmende wirtschaftliche Herausforderungen sein. Zugleich könnten jedoch auch steigende Investitionen in produktive Projekte und Infrastrukturen ein Aspekt sein, der die zukünftige Wirtschaftskraft des Landes stärkt. Eine differenzierte Betrachtung der Daten ist daher unerlässlich. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das externe Verschuldung zu BIP-Verhältnis ein zentraler makroökonomischer Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Landes ist. Ein Verständnis dieser Kennzahl ist unabdingbar für alle, die sich mit internationalen Finanzmärkten, staatlicher Finanzpolitik oder wirtschaftlicher Risikoanalyse beschäftigen. Die sorgfältige und regelmäßige Beobachtung dieser Daten kann dabei helfen, potenzielle Krisen frühzeitig zu erkennen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf eulerpool legen wir großen Wert darauf, unseren Nutzern umfassende und leicht verständliche makroökonomische Daten zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die notwendigen Analysen selbstständig und fundiert durchzuführen. Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot zu einem besseren Verständnis der externen Verschuldung im Verhältnis zum BIP verhilft und Sie so in Ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Entscheidungsfindung unterstützt. Durch die Bereitstellung derart detaillierter und gut aufbereiteter Informationen möchten wir dazu beitragen, die wirtschaftliche Bildung zu fördern und die Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten zu erhöhen. Bleiben Sie bei eulerpool auf dem Laufenden über die neuesten makroökonomischen Entwicklungen und nutzen Sie unsere Plattform, um fundierte Einblicke in die finanzielle Lage der verschiedenen Länder weltweit zu gewinnen.