Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Jetzt 2 € Testzugang sichern
Analyse
Profil
🇨🇷

Costa Rica Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Versorgungsunternehmen

Kurs

261,208 Mrd. CRC
Veränderung +/-
+7,581 Mrd. CRC
Veränderung %
+2,94 %

Der aktuelle Wert des Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Versorgungsunternehmen in Costa Rica beträgt 261,208 Mrd. CRC. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Versorgungsunternehmen in Costa Rica stieg am 1.3.2025 auf 261,208 Mrd. CRC, nachdem es am 1.12.2024 253,627 Mrd. CRC betrug. Vom 1.3.1991 bis 1.3.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Costa Rica 170,68 Mrd. CRC. Das Allzeithoch wurde am 1.9.2022 mit 262,61 Mrd. CRC erreicht, während der niedrigste Wert am 1.3.1991 mit 72,66 Mrd. CRC verzeichnet wurde.

Quelle: Central Bank of Costa Rica

Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Versorgungsunternehmen

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

BIP aus Versorgungsunternehmen

Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Versorgungsunternehmen Historie

DatumWert
1.3.2025261,208 Mrd. CRC
1.12.2024253,627 Mrd. CRC
1.9.2024252,63 Mrd. CRC
1.6.2024256,967 Mrd. CRC
1.3.2024257,694 Mrd. CRC
1.12.2023259,859 Mrd. CRC
1.9.2023260,937 Mrd. CRC
1.6.2023259,417 Mrd. CRC
1.3.2023259,971 Mrd. CRC
1.12.2022261,856 Mrd. CRC
1
2
3
4
5
...
14

Ähnliche Makrokennzahlen zu Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Versorgungsunternehmen

NameAktuellVorherigFrequenz
🇨🇷
BIP
86,5 Mrd. USD69,24 Mrd. USDJährlich
🇨🇷
BIP aus dem Bauwesen
407,973 Mrd. CRC416,884 Mrd. CRCQuartal
🇨🇷
BIP aus dem Bergbau
28,61 Mrd. CRC29,388 Mrd. CRCQuartal
🇨🇷
BIP aus dem Transportwesen
465,677 Mrd. CRC466,515 Mrd. CRCQuartal
🇨🇷
BIP aus der Fertigung
1,593 Bio. CRC1,577 Bio. CRCQuartal
🇨🇷
BIP aus der Landwirtschaft
417,558 Mrd. CRC425,89 Mrd. CRCQuartal
🇨🇷
BIP aus der öffentlichen Verwaltung
377,174 Mrd. CRC376,09 Mrd. CRCQuartal
🇨🇷
BIP aus Dienstleistungen
916,965 Mrd. CRC909,983 Mrd. CRCQuartal
🇨🇷
BIP pro Kopf
14.318,84 USD13.686,16 USDJährlich
🇨🇷
BIP pro Kopf KKP
25.989,91 USD24.841,546 USDJährlich
🇨🇷
BIP zu konstanten Preisen
10,93 Bio. CRC10,867 Bio. CRCQuartal
🇨🇷
BIP-Wachstum im Gesamtjahr
4,3 %5,1 %Jährlich
🇨🇷
BIP-Wachstumsrate
0,2 %1,6 %Quartal
🇨🇷
Bruttoanlageinvestitionen
1,746 Bio. CRC1,766 Bio. CRCQuartal
🇨🇷
Jährliche BIP-Wachstumsrate
3,9 %4,3 %Quartal

Was ist Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Versorgungsunternehmen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Sektor der Versorgungsunternehmen ist ein wesentliches Element der makroökonomischen Analyse und bietet wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Gesamtlage eines Landes. Auf der professionellen Plattform eulerpool, die sich auf die Bereitstellung umfassender makroökonomischer Daten spezialisiert hat, stellen wir detaillierte Informationen und Daten zum BIP aus Versorgungsunternehmen zur Verfügung. Dieser Sektor deckt eine Vielzahl von Dienstleistungen ab, die für die Grundversorgung von Haushalten und Unternehmen unerlässlich sind, einschließlich Elektrizität, Gas- und Wasserversorgung sowie Abfallmanagement. Das BIP aus Versorgungsunternehmen reflektiert den Gesamtwert der produzierten Waren und Dienstleistungen in diesem Sektor innerhalb eines bestimmten Zeitraums und ist ein entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung. Ein Anstieg im BIP aus diesem Sektor kann auf eine zunehmende Nachfrage nach Versorgungsleistungen hinweisen, die oft mit Wirtschaftswachstum und steigenden Lebensstandards einhergeht. Im Gegensatz dazu kann ein Rückgang auf wirtschaftliche Schwierigkeiten oder Effizienzsteigerungen durch technologische Fortschritte hindeuten. Energieversorgung, speziell Elektrizität, spielt eine zentrale Rolle im Sektor der Versorgungsunternehmen. Die Elektrizitätsproduktion ist eng mit der Industrialisierung und der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung verbunden. Ein Land mit einer robusten Elektrizitätsproduktion kann industrielle Expansionen unterstützen und somit das Wirtschaftswachstum stimulieren. Darüber hinaus ist Elektrizität in nahezu allen Aspekten des modernen Lebens unverzichtbar, von der Beleuchtung bis zur Telekommunikation. Eine steigende Produktion und ein zunehmender Konsum von Elektrizität spiegeln daher oft ein wachsendes BIP aus dem Versorgungssektor wider. Auch die Gasversorgung trägt wesentlich zum BIP aus Versorgungsunternehmen bei. Erdgas wird in Haushalten zum Heizen und Kochen verwendet und spielt in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle als Energiequelle und Rohstoff. Ein Anstieg der Gasproduktion und -verbrauchs zeugt von einer wachsenden industriellen Aktivität und einem höheren Lebensstandard. Ein gut entwickeltes Gasversorgungsnetz ist zudem ein Indikator für fortgeschrittene Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung. Die Wasserversorgung ist ein weiterer kritischer Bestandteil des Versorgungssektors. Zugang zu sauberem Wasser ist ein grundlegendes Menschenrecht und essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Investitionen in die Wasserversorgung, einschließlich der Wasseraufbereitung und -verteilung, tragen daher direkt zur Lebensqualität und wirtschaftlichen Produktivität bei. Erhöhte Investitionen und ein verbesserter Zugang zu Wasser spiegeln sich oft positiv im BIP aus Versorgungsunternehmen wider. Hinzu kommt das Abfallmanagement, das ebenfalls eine entscheidende Rolle spielt. Abfallentsorgung und -recycling sind wesentliche Dienstleistungen, die nicht nur zur Sauberkeit und Hygiene beitragen, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Fortschritte im Abfallmanagement, wie z.B. Recyclingprogramme und die Konversion von Abfall zu Energie, können signifikante wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen und das BIP aus Versorgungsunternehmen steigern. Die Fluktuationen im BIP der Versorgungsunternehmen können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Wirtschaftliche Konjunkturzyklen, technologische Innovationen, politische Entscheidungen und globale Energiepreise sind nur einige der Variablen, die diesen Sektor beeinflussen. Ein umfassendes Verständnis dieser Einflüsse erfordert eine detaillierte Analyse und kontinuierliches Monitoring, wie es auf der Plattform eulerpool möglich ist. Die Daten, die über eulerpool verfügbar sind, bieten wichtige Indikatoren für ökonomische Forschung und Planung. Indem wir Trends im BIP aus Versorgungsunternehmen genau verfolgen, können Entscheidungsträger und Analysten fundierte Prognosen über die wirtschaftliche Entwicklung und notwendige Investitionen treffen. Zudem können Unternehmen im Versorgungssektor durch kontinuierliche Marktanalyse und Benchmarking gegenüber anderen Marktteilnehmern ihre Position und Effizienz verbessern. Des Weiteren spielt der Umweltschutz eine wachsende Rolle im Versorgungssektor. Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen und die Verbesserung der Energieeffizienz bieten sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile. Durch Investitionen in grüne Technologien können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen. Ein solcher Wandel wird ebenfalls im BIP der Versorgungsunternehmen reflektiert und zeigt den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bruttoinlandsprodukt aus dem Sektor der Versorgungsunternehmen ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit und das Wachstum eines Landes ist. Durch die umfassenden und präzisen Daten, die auf eulerpool zur Verfügung gestellt werden, können Ökonomen, Analysten und Entscheidungsträger tiefere Einblicke gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen. Die kontinuierliche Beobachtung und Analyse dieses Sektors ist unerlässlich, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern und nachhaltige Entwicklung zu fördern.