Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Costa Rica Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Kurs
Der aktuelle Wert der Jährlichen Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Costa Rica beträgt 4,3 %. Die Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Costa Rica stieg auf 4,3 % am 1.12.2024, nachdem es am 1.9.2024 4,2 % betrug. Von 1.3.1992 bis 1.12.2024 lag das durchschnittliche BIP in Costa Rica bei 4,29 %. Das Allzeithoch wurde am 1.9.2021 mit 11,10 % erreicht, während der niedrigste Wert am 1.6.2020 mit -7,00 % aufgezeichnet wurde.
Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Jährliche BIP-Wachstumsrate | |
---|---|
1.3.1992 | 8,20 % |
1.6.1992 | 9,30 % |
1.9.1992 | 9,70 % |
1.12.1992 | 9,00 % |
1.3.1993 | 8,00 % |
1.6.1993 | 7,20 % |
1.9.1993 | 6,40 % |
1.12.1993 | 6,00 % |
1.3.1994 | 5,50 % |
1.6.1994 | 5,30 % |
1.9.1994 | 4,90 % |
1.12.1994 | 4,70 % |
1.3.1995 | 4,60 % |
1.6.1995 | 3,90 % |
1.9.1995 | 3,00 % |
1.12.1995 | 2,20 % |
1.3.1996 | 1,30 % |
1.6.1996 | 1,20 % |
1.9.1996 | 2,00 % |
1.12.1996 | 2,90 % |
1.3.1997 | 4,00 % |
1.6.1997 | 5,10 % |
1.9.1997 | 6,10 % |
1.12.1997 | 7,10 % |
1.3.1998 | 7,70 % |
1.6.1998 | 7,20 % |
1.9.1998 | 6,30 % |
1.12.1998 | 5,30 % |
1.3.1999 | 4,60 % |
1.6.1999 | 4,60 % |
1.9.1999 | 4,70 % |
1.12.1999 | 4,70 % |
1.3.2000 | 4,50 % |
1.6.2000 | 4,10 % |
1.9.2000 | 3,60 % |
1.12.2000 | 3,30 % |
1.3.2001 | 3,30 % |
1.6.2001 | 3,40 % |
1.9.2001 | 3,50 % |
1.12.2001 | 3,30 % |
1.3.2002 | 3,30 % |
1.6.2002 | 3,50 % |
1.9.2002 | 3,70 % |
1.12.2002 | 3,80 % |
1.3.2003 | 4,00 % |
1.6.2003 | 4,10 % |
1.9.2003 | 4,30 % |
1.12.2003 | 4,60 % |
1.3.2004 | 4,60 % |
1.6.2004 | 4,50 % |
1.9.2004 | 4,20 % |
1.12.2004 | 4,00 % |
1.3.2005 | 3,80 % |
1.6.2005 | 3,90 % |
1.9.2005 | 4,30 % |
1.12.2005 | 4,90 % |
1.3.2006 | 5,80 % |
1.6.2006 | 6,80 % |
1.9.2006 | 7,70 % |
1.12.2006 | 8,50 % |
1.3.2007 | 8,80 % |
1.6.2007 | 8,60 % |
1.9.2007 | 8,00 % |
1.12.2007 | 7,40 % |
1.3.2008 | 6,70 % |
1.6.2008 | 5,40 % |
1.9.2008 | 4,00 % |
1.12.2008 | 2,70 % |
1.12.2009 | 0,60 % |
1.3.2010 | 5,50 % |
1.6.2010 | 5,40 % |
1.9.2010 | 5,30 % |
1.12.2010 | 4,90 % |
1.3.2011 | 4,60 % |
1.6.2011 | 4,60 % |
1.9.2011 | 4,50 % |
1.12.2011 | 4,80 % |
1.3.2012 | 5,00 % |
1.6.2012 | 4,70 % |
1.9.2012 | 4,40 % |
1.12.2012 | 3,90 % |
1.3.2013 | 3,10 % |
1.6.2013 | 2,70 % |
1.9.2013 | 2,70 % |
1.12.2013 | 2,90 % |
1.3.2014 | 3,30 % |
1.6.2014 | 3,50 % |
1.9.2014 | 3,40 % |
1.12.2014 | 3,30 % |
1.3.2015 | 3,40 % |
1.6.2015 | 3,80 % |
1.9.2015 | 4,10 % |
1.12.2015 | 4,10 % |
1.3.2016 | 4,10 % |
1.6.2016 | 3,80 % |
1.9.2016 | 3,80 % |
1.12.2016 | 4,00 % |
1.3.2017 | 4,10 % |
1.6.2017 | 4,30 % |
1.9.2017 | 4,30 % |
1.12.2017 | 4,10 % |
1.3.2018 | 3,80 % |
1.6.2018 | 3,20 % |
1.9.2018 | 2,30 % |
1.12.2018 | 1,60 % |
1.3.2019 | 1,60 % |
1.6.2019 | 2,00 % |
1.9.2019 | 2,50 % |
1.12.2019 | 3,00 % |
1.3.2020 | 1,80 % |
1.6.2021 | 10,90 % |
1.9.2021 | 11,10 % |
1.12.2021 | 10,70 % |
1.3.2022 | 6,40 % |
1.6.2022 | 4,40 % |
1.9.2022 | 4,10 % |
1.12.2022 | 4,20 % |
1.3.2023 | 4,80 % |
1.6.2023 | 5,20 % |
1.9.2023 | 5,20 % |
1.12.2023 | 4,90 % |
1.3.2024 | 4,60 % |
1.6.2024 | 4,40 % |
1.9.2024 | 4,20 % |
1.12.2024 | 4,30 % |
Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.12.2024 | 4,3 % |
1.9.2024 | 4,2 % |
1.6.2024 | 4,4 % |
1.3.2024 | 4,6 % |
1.12.2023 | 4,9 % |
1.9.2023 | 5,2 % |
1.6.2023 | 5,2 % |
1.3.2023 | 4,8 % |
1.12.2022 | 4,2 % |
1.9.2022 | 4,1 % |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇨🇷 BIP | 86,5 Mrd. USD | 69,24 Mrd. USD | Jährlich |
🇨🇷 BIP aus dem Bauwesen | 433,627 Mrd. CRC | 421,171 Mrd. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP aus dem Bergbau | 29,38 Mrd. CRC | 29,23 Mrd. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP aus dem Transportwesen | 471,927 Mrd. CRC | 464,794 Mrd. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP aus der Fertigung | 1,578 Bio. CRC | 1,553 Bio. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP aus der Landwirtschaft | 433,645 Mrd. CRC | 432,121 Mrd. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP aus der öffentlichen Verwaltung | 376,375 Mrd. CRC | 374,811 Mrd. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP aus Dienstleistungen | 907,832 Mrd. CRC | 903,929 Mrd. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP aus Versorgungsunternehmen | 253,988 Mrd. CRC | 253,07 Mrd. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP pro Kopf | 14.318,84 USD | 13.686,16 USD | Jährlich |
🇨🇷 BIP pro Kopf KKP | 25.989,91 USD | 24.841,546 USD | Jährlich |
🇨🇷 BIP zu konstanten Preisen | 10,864 Bio. CRC | 10,744 Bio. CRC | Quartal |
🇨🇷 BIP-Wachstum im Gesamtjahr | 4,3 % | 5,1 % | Jährlich |
🇨🇷 BIP-Wachstumsrate | 1,4 % | 0,7 % | Quartal |
🇨🇷 Bruttoanlageinvestitionen | 1,78 Bio. CRC | 1,765 Bio. CRC | Quartal |
Der größte Sektor der Wirtschaft Costa Ricas sind die Dienstleistungen, die 63 Prozent des BIP ausmachen. Innerhalb des Dienstleistungssektors sind die wichtigsten Segmente: Transport, Kommunikation und Lagerwesen (16 Prozent des BIP); Handel, Restaurants und Hotels (15 Prozent) sowie Gemeinschafts-, persönliche und soziale Dienstleistungen (9 Prozent). Die Herstellung, der Bergbau und die Gewinnung von Steinbrüchen erwirtschaften 21 Prozent des Wohlstands. Die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei tragen 9 Prozent zur Produktion bei, und der Bau sowie die Verteilung von Wasser und Elektrizität machen die verbleibenden 7 Prozent aus.
Makroseiten für andere Länder in Amerika
- 🇦🇷Argentinien
- 🇦🇼Aruba
- 🇧🇸Bahamas
- 🇧🇧Barbados
- 🇧🇿Belize
- 🇧🇲Bermuda
- 🇧🇴Bolivien
- 🇧🇷Brasilien
- 🇨🇦Kanada
- 🇰🇾Kaimaninseln
- 🇨🇱Chile
- 🇨🇴Kolumbien
- 🇨🇺Kuba
- 🇩🇴Dominikanische Republik
- 🇪🇨Ecuador
- 🇸🇻El Salvador
- 🇬🇹Guatemala
- 🇬🇾Guyana
- 🇭🇹Haiti
- 🇭🇳Honduras
- 🇯🇲Jamaika
- 🇲🇽Mexiko
- 🇳🇮Nicaragua
- 🇵🇦Panama
- 🇵🇾Paraguay
- 🇵🇪Peru
- 🇵🇷Puerto Rico
- 🇸🇷Suriname
- 🇹🇹Trinidad und Tobago
- 🇺🇸Vereinigte Staaten
- 🇺🇾Uruguay
- 🇻🇪Venezuela
- 🇦🇬Antigua und Barbuda
- 🇩🇲Dominica
- 🇬🇩Grenada
Was ist Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine der zentralen Kennzahlen, die genutzt werden, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes zu messen. Innerhalb dieser Kennzahl gibt es verschiedene Unterkategorien, die unterschiedliche Aspekte der Wirtschaftsleistung beleuchten. Eine besonders wichtige dieser Unterkategorien ist die jährliche Wachstumsrate des BIP. In der Kategorie "BIP Jahreswachstumsrate" auf unserem professionellen Makroökonomie-Portal eulerpool.de bieten wir detaillierte und präzise Daten, die Ihnen helfen, die Entwicklungen und Trends in der Wirtschaft besser zu verstehen. Die BIP Jahreswachstumsrate gibt die prozentuale Veränderung des Bruttoinlandsprodukts eines Landes im Vergleich zum Vorjahr an. Diese Rate ist ein kritischer Indikator für Wirtschaftsexperten, Investoren, Analysten und politische Entscheidungsträger, da sie einen umfassenden Überblick über die Gesundheit und das Wachstum der Wirtschaft bietet. Ein positiver Wert deutet darauf hin, dass die Wirtschaft expandiert, während ein negativer Wert auf eine Schrumpfung der Wirtschaft hindeutet. Es ist wichtig zu verstehen, dass das BIP selbst die Gesamtsumme aller im Inland produzierten und für den Endverbrauch bestimmten Güter und Dienstleistungen zu Marktpreisen darstellt. Die Jahreswachstumsrate des BIP reflektiert somit das Tempo, mit dem diese Wirtschaftstätigkeit im Verlauf eines Jahres zunimmt oder abnimmt. Diese Kennzahl ist nicht nur ein Spiegelbild der kurzfristigen wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern auch ein Wegweiser für langfristige ökonomische Trends. Bei der Analyse der BIP Jahreswachstumsrate auf eulerpool.de berücksichtigen wir nicht nur die bloßen Zahlen, sondern auch die zugrundeliegenden Faktoren, die diese beeinflussen. Dazu gehören fiskalpolitische Maßnahmen, geldpolitische Strategien der Zentralbanken, weltwirtschaftliche Bedingungen, sowie interne und externe Schocks wie Naturkatastrophen, politische Instabilitäten oder globale Pandemien. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Sichtweise zu bieten, indem wir sowohl quantitative als auch qualitative Daten in unsere Analysen einfließen lassen. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, historische Daten zur BIP Jahreswachstumsrate zu durchsuchen und zu analysieren. Dies ist besonders nützlich für die Durchführung von Trendanalysen und die Erstellung ökonomischer Prognosen. Zudem stellen wir Daten in benutzerfreundlichen Diagrammen und Tabellen dar, die das Verständnis und die Interpretation der Informationen erleichtern. Unsere Datenbank wird ständig aktualisiert, um Ihnen die neuesten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der BIP Jahreswachstumsrate, den wir auf eulerpool.de behandeln, ist der internationale Vergleich. Da das wirtschaftliche Umfeld immer globaler wird, ist es entscheidend, die wirtschaftlichen Leistungen eines Landes im Kontext anderer Nationen zu betrachten. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, die BIP Wachstumsraten verschiedener Länder direkt zu vergleichen, was nicht nur für Investoren, sondern auch für Unternehmen von Interesse ist, die internationale Expansionsstrategien planen. Die Interpretation der BIP Jahreswachstumsrate erfordert ein fundiertes Verständnis der zugrundeliegenden ökonomischen Prinzipien. Bei eulerpool.de setzen wir daher auf umfassende Erklärungen und Analysen, um Ihnen die Bedeutung dieser Kennzahl näherzubringen. Auch die Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren und -branchen werden eingehend beleuchtet. Beispielsweise können unterschiedliche Sektoren wie das verarbeitende Gewerbe, der Dienstleistungssektor oder die Agrarwirtschaft unterschiedlich stark von Veränderungen im BIP betroffen sein. Eine weitere nützliche Funktion auf unserer Website ist die Möglichkeit der Erstellung benutzerdefinierter Berichte und das Setzen von Benachrichtigungen für spezifische Wirtschaftsindikatoren. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und können schnell auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BIP Jahreswachstumsrate eine unverzichtbare Kennzahl für das Verständnis der wirtschaftlichen Dynamik eines Landes ist. Auf eulerpool.de bieten wir Ihnen nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch kontextbezogene Analysen, historische Daten, internationale Vergleiche und benutzerfreundliche Darstellungsformen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der ökonomischen Entwicklungen zu vermitteln, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Vertrauen Sie auf eulerpool.de für präzise, umfassende und aktuelle Makroökonomie-Daten und -Analysen.