Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇴🇲

Oman Hypothekengenehmigungen

Kurs

1.928 Einheiten
Veränderung +/-
+217 Einheiten
Veränderung %
+11,93 %

Der aktuelle Wert der Hypothekengenehmigungen in Oman beträgt 1.928 Einheiten. Die Hypothekengenehmigungen in Oman stiegen auf 1.928 Einheiten am 1.3.2025, nachdem sie am 1.2.2025 1.711 Einheiten betrugen. Von 1.8.2011 bis 1.3.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Oman 1.535,77 Einheiten. Der Höchststand wurde am 1.3.2016 mit 2.595,00 Einheiten erreicht, während der niedrigste Wert am 1.4.2020 mit 134,00 Einheiten verzeichnet wurde.

Quelle: National Center for Statistics & Information - Oman

Hypothekengenehmigungen

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Hypothekenzulassungen

Hypothekengenehmigungen Historie

DatumWert
1.3.20251.928 Einheiten
1.2.20251.711 Einheiten
1.1.20251.705 Einheiten
1.12.20241.834 Einheiten
1.11.20241.659 Einheiten
1.10.20242.042 Einheiten
1.9.20241.58 Einheiten
1.8.20241.766 Einheiten
1.7.20241.771 Einheiten
1.6.20241.432 Einheiten
1
2
3
4
5
...
16

Ähnliche Makrokennzahlen zu Hypothekengenehmigungen

NameAktuellVorherigFrequenz

Was ist Hypothekengenehmigungen

Der Bereich "Hypothekenbewilligungen" innerhalb der Makroökonomie spielt eine bedeutende Rolle bei der Analyse des Immobilienmarktes und der allgemeinen wirtschaftlichen Gesundheit eines Landes. Auf unserer professionellen Website eulerpool, die sich auf die Darstellung makroökonomischer Daten spezialisiert hat, bieten wir detaillierte Einblicke und Analysen zu diesem essenziellen Thema. Dieser Text soll eine umfassende und professionelle Übersicht über den Bereich der Hypothekenbewilligungen bieten. Hypothekenbewilligungen stellen einen wichtigen Indikator dar, um die Bedingungen auf dem Immobilienmarkt sowie die Kreditvergabepolitik von Banken und Kreditinstituten zu verstehen. Sie bieten wertvolle Informationen über die Bereitschaft von Kreditgebern, Hypothekendarlehen zu genehmigen, und ermöglichen Rückschlüsse auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie die Zinspolitik und das Vertrauen der Verbraucher in die finanzielle Zukunft. Der Prozess der Hypothekenbewilligung beginnt, wenn ein potenzieller Immobilienkäufer einen Hypothekenantrag stellt. Die Bank oder das Kreditinstitut prüft den Antrag anhand einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich der Kreditwürdigkeit des Antragstellers, der Höhe des angeforderten Darlehens, des aktuellen Marktwerts der Immobilie und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Hypothekenanträge werden genehmigt, wenn die Kreditgeber davon überzeugt sind, dass der Antragsteller in der Lage ist, das Darlehen zurückzuzahlen. Die Anzahl der Hypothekenbewilligungen wird häufig als wirtschaftlicher Frühindikator betrachtet. Ein Anstieg der Hypothekenbewilligungen deutet meist auf eine positive Konjunkturlage hin, da mehr Menschen Vertrauen in die finanzielle Stabilität haben und deshalb bereit sind, in Immobilien zu investieren. Dies kann wiederum zu einer Belebung der Bauwirtschaft führen und positive Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben. Auf der anderen Seite kann ein Rückgang der Hypothekenbewilligungen auf wirtschaftliche Unsicherheiten oder restriktivere Kreditvergabepolitiken hinweisen, was wiederum als Signal für eine Abschwächung der Wirtschaft interpretiert werden kann. Hypothekenbewilligungen werden in verschiedenen Berichtperioden analysiert, zum Beispiel monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Diese Daten werden von unterschiedlichen Institutionen wie Zentralbanken, nationalen Statistikämtern oder privaten Wirtschaftsforschungsinstituten gesammelt und veröffentlicht. Sie sind von unschätzbarem Wert für Wirtschaftsanalytiker, Investoren und politische Entscheidungsträger, da sie helfen, die wirtschaftliche Lage besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer Aspekt, der bei der Analyse von Hypothekenbewilligungen berücksichtigt werden sollte, ist die Zinspolitik der Zentralbanken. Niedrige Zinssätze erleichtern den Zugang zu günstigen Krediten, was typischerweise zu einer Zunahme der Hypothekenbewilligungen führt. Hohe Zinssätze hingegen verteuern die Kreditaufnahme, was oft zu einem Rückgang der Hypothekenbewilligungen resultiert. Dies unterstreicht die enge Verbindung zwischen Geldpolitik und Immobilienmarkt. Außerdem spielt die regulatorische Umgebung eine wesentliche Rolle für die Hypothekenbewilligungen. Strengere Regulierungen, wie höhere Eigenkapitalanforderungen für Kreditnehmer oder strengere Bonitätsprüfungen, können die Anzahl der genehmigten Hypotheken reduzieren. Solche Maßnahmen werden häufig eingeführt, um das Risiko von Immobilienblasen und übermäßigem Schuldenaufbau zu begrenzen, was langfristig zu einer stabileren wirtschaftlichen Entwicklung beitragen kann. Die Bedeutung von Hypothekenbewilligungen lässt sich auch anhand ihrer Auswirkungen auf den Häusermarkt verdeutlichen. Ein florierender Markt für Hypothekenbewilligungen kann zu steigenden Immobilienpreisen führen, da die Nachfrage nach Wohnraum steigt. Dies ist besonders in städtischen Gebieten mit begrenztem Baupotenzial zu beobachten. Umgekehrt kann ein Rückgang der Hypothekenbewilligungen zu fallenden Immobilienpreisen führen, da die Nachfrage sinkt. Hypothekenbewilligungen sind auch ein wichtiger Faktor für die finanzielle Stabilität von Haushalten. Hypothekenschulden machen in vielen Ländern einen großen Teil der Haushaltsverbindlichkeiten aus. Ein nachhaltiges Verhältnis zwischen Immobilienwerten und Hypothekenschulden ist ein Kennzeichen finanzieller Stabilität und wirtschaftlicher Gesundheit. Übermäßige Verschuldung und eine hohe Anzahl notleidender Kredite können nicht nur für die betroffenen Haushalte, sondern auch für das gesamte Finanzsystem Risiken darstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der Hypothekenbewilligungen in der Gleichstellung auf dem Wohnungsmarkt. Der Zugang zu Hypotheken kann verschiedene Bevölkerungsgruppen unterschiedlich betreffen. Faktoren wie Einkommen, Beschäftigungsstatus, ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht können den Zugang zu Hypotheken beeinflussen. Daher ist es wichtig, diese Dimensionen in der Analyse der Hypothekenbewilligungen zu berücksichtigen, um mögliche Ungleichheiten zu erkennen und anzugehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse der Hypothekenbewilligungen ein wesentliches Element in der makroökonomischen Bewertung ist. Sie bieten wertvolle Einblicke in den Immobilienmarkt, die Kreditvergabepraxis, die allgemeine wirtschaftliche Lage und die finanzielle Stabilität von Haushalten. Auf eulerpool stellen wir Ihnen detaillierte und aktuellste Daten zu Hypothekenbewilligungen zur Verfügung, um Ihnen eine fundierte Basis für Ihre wirtschaftlichen Analysen und Entscheidungen zu bieten. Die Überwachung dieser Daten hilft, Trends und Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren, was sowohl für Investoren als auch für politische Entscheidungsträger von größter Bedeutung ist.