Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Japan Überstundenvergütung Jahr für Jahr (Jahresvergleich)
Kurs
Der aktuelle Wert der Überstundenvergütung Jahr für Jahr (Jahresvergleich) in Japan beträgt 0,2 %. Die Überstundenvergütung Jahr für Jahr (Jahresvergleich) in Japan sank auf 0,2 % am 1.11.2023, nachdem sie am 1.8.2023 0,2 % betrug. Von 1.1.1991 bis 1.4.2024 betrug das durchschnittliche BIP in Japan 0,01 %. Das Allzeithoch wurde am 1.5.2021 mit 19,90 % erreicht, während der niedrigste Wert am 1.5.2020 mit -26,30 % verzeichnet wurde.
Überstundenvergütung Jahr für Jahr (Jahresvergleich) ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Überstundenvergütung YoY | |
---|---|
1.1.1991 | 2,10 % |
1.2.1991 | 2,00 % |
1.3.1991 | 0,10 % |
1.4.1994 | 0,20 % |
1.6.1994 | 2,20 % |
1.7.1994 | 0,40 % |
1.8.1994 | 0,80 % |
1.9.1994 | 3,10 % |
1.10.1994 | 5,50 % |
1.11.1994 | 7,50 % |
1.12.1994 | 9,00 % |
1.1.1995 | 5,60 % |
1.2.1995 | 7,10 % |
1.3.1995 | 6,60 % |
1.4.1995 | 6,60 % |
1.5.1995 | 4,90 % |
1.6.1995 | 2,30 % |
1.7.1995 | 2,50 % |
1.8.1995 | 4,20 % |
1.9.1995 | 2,70 % |
1.10.1995 | 0,60 % |
1.11.1995 | 0,90 % |
1.12.1995 | 1,00 % |
1.1.1996 | 1,70 % |
1.2.1996 | 3,80 % |
1.3.1996 | 5,20 % |
1.4.1996 | 2,40 % |
1.5.1996 | 3,00 % |
1.6.1996 | 3,90 % |
1.7.1996 | 7,40 % |
1.8.1996 | 6,20 % |
1.9.1996 | 6,40 % |
1.10.1996 | 7,10 % |
1.11.1996 | 6,60 % |
1.12.1996 | 6,30 % |
1.1.1997 | 6,20 % |
1.2.1997 | 5,10 % |
1.3.1997 | 3,60 % |
1.4.1997 | 7,60 % |
1.5.1997 | 6,30 % |
1.6.1997 | 4,80 % |
1.7.1997 | 2,80 % |
1.8.1997 | 3,00 % |
1.9.1997 | 2,00 % |
1.10.1997 | 0,90 % |
1.11.1997 | 0,50 % |
1.5.1999 | 0,70 % |
1.6.1999 | 0,20 % |
1.7.1999 | 2,50 % |
1.8.1999 | 3,00 % |
1.9.1999 | 3,80 % |
1.10.1999 | 3,40 % |
1.11.1999 | 6,40 % |
1.12.1999 | 3,90 % |
1.1.2000 | 2,40 % |
1.2.2000 | 2,90 % |
1.3.2000 | 4,00 % |
1.4.2000 | 3,90 % |
1.5.2000 | 4,00 % |
1.6.2000 | 4,90 % |
1.7.2000 | 4,00 % |
1.8.2000 | 4,50 % |
1.9.2000 | 5,50 % |
1.10.2000 | 4,30 % |
1.11.2000 | 4,00 % |
1.12.2000 | 3,80 % |
1.1.2001 | 2,50 % |
1.2.2001 | 1,40 % |
1.8.2002 | 1,10 % |
1.9.2002 | 1,70 % |
1.10.2002 | 2,30 % |
1.11.2002 | 5,40 % |
1.12.2002 | 5,20 % |
1.1.2003 | 4,70 % |
1.2.2003 | 5,30 % |
1.3.2003 | 4,10 % |
1.4.2003 | 2,20 % |
1.5.2003 | 3,70 % |
1.6.2003 | 2,60 % |
1.7.2003 | 4,20 % |
1.8.2003 | 2,70 % |
1.9.2003 | 3,90 % |
1.10.2003 | 2,70 % |
1.11.2003 | 3,80 % |
1.12.2003 | 2,80 % |
1.1.2004 | 6,40 % |
1.2.2004 | 4,00 % |
1.3.2004 | 4,70 % |
1.4.2004 | 5,10 % |
1.5.2004 | 5,70 % |
1.6.2004 | 5,80 % |
1.7.2004 | 6,30 % |
1.8.2004 | 5,10 % |
1.9.2004 | 3,70 % |
1.10.2004 | 4,20 % |
1.11.2004 | 2,60 % |
1.12.2004 | 4,90 % |
1.1.2005 | 0,80 % |
1.2.2005 | 1,50 % |
1.3.2005 | 0,10 % |
1.4.2005 | 2,30 % |
1.5.2005 | 1,40 % |
1.6.2005 | 2,80 % |
1.7.2005 | 2,10 % |
1.8.2005 | 1,70 % |
1.9.2005 | 1,50 % |
1.10.2005 | 2,00 % |
1.11.2005 | 1,40 % |
1.12.2005 | 2,20 % |
1.1.2006 | 2,80 % |
1.2.2006 | 2,00 % |
1.3.2006 | 3,30 % |
1.4.2006 | 2,00 % |
1.5.2006 | 3,00 % |
1.6.2006 | 2,20 % |
1.7.2006 | 2,30 % |
1.8.2006 | 2,50 % |
1.9.2006 | 3,50 % |
1.10.2006 | 1,80 % |
1.11.2006 | 3,20 % |
1.12.2006 | 2,40 % |
1.1.2007 | 0,10 % |
1.2.2007 | 1,00 % |
1.3.2007 | 0,10 % |
1.4.2007 | 1,40 % |
1.5.2007 | 1,20 % |
1.6.2007 | 0,30 % |
1.8.2007 | 0,80 % |
1.9.2007 | 0,90 % |
1.10.2007 | 0,80 % |
1.2.2008 | 1,80 % |
1.3.2008 | 3,40 % |
1.4.2008 | 0,10 % |
1.7.2008 | 0,20 % |
1.1.2010 | 2,30 % |
1.2.2010 | 8,00 % |
1.3.2010 | 12,70 % |
1.4.2010 | 12,30 % |
1.5.2010 | 11,20 % |
1.6.2010 | 12,10 % |
1.7.2010 | 12,30 % |
1.8.2010 | 10,80 % |
1.9.2010 | 10,00 % |
1.10.2010 | 6,40 % |
1.11.2010 | 6,30 % |
1.12.2010 | 6,20 % |
1.1.2011 | 3,50 % |
1.2.2011 | 4,30 % |
1.3.2011 | 1,60 % |
1.7.2011 | 0,20 % |
1.10.2011 | 2,80 % |
1.11.2011 | 2,10 % |
1.12.2011 | 1,60 % |
1.1.2012 | 2,90 % |
1.2.2012 | 3,90 % |
1.3.2012 | 4,40 % |
1.4.2012 | 5,60 % |
1.5.2012 | 6,80 % |
1.6.2012 | 4,90 % |
1.7.2012 | 0,90 % |
1.8.2012 | 2,40 % |
1.4.2013 | 0,10 % |
1.5.2013 | 0,10 % |
1.6.2013 | 0,70 % |
1.7.2013 | 2,10 % |
1.8.2013 | 2,60 % |
1.9.2013 | 3,30 % |
1.10.2013 | 5,50 % |
1.11.2013 | 5,40 % |
1.12.2013 | 4,60 % |
1.1.2014 | 4,40 % |
1.2.2014 | 4,10 % |
1.3.2014 | 5,30 % |
1.4.2014 | 5,60 % |
1.5.2014 | 3,60 % |
1.6.2014 | 2,70 % |
1.7.2014 | 3,20 % |
1.8.2014 | 0,80 % |
1.9.2014 | 1,50 % |
1.10.2014 | 0,80 % |
1.11.2014 | 0,60 % |
1.12.2014 | 0,20 % |
1.1.2015 | 2,10 % |
1.2.2015 | 0,50 % |
1.7.2015 | 0,70 % |
1.8.2015 | 1,60 % |
1.9.2015 | 1,30 % |
1.10.2015 | 1,80 % |
1.11.2015 | 1,20 % |
1.12.2015 | 1,30 % |
1.2.2016 | 0,10 % |
1.3.2016 | 1,30 % |
1.4.2016 | 1,10 % |
1.5.2016 | 0,50 % |
1.2.2017 | 0,50 % |
1.5.2017 | 0,30 % |
1.7.2017 | 0,20 % |
1.8.2017 | 1,30 % |
1.9.2017 | 1,20 % |
1.11.2017 | 1,90 % |
1.12.2017 | 0,60 % |
1.1.2018 | 0,10 % |
1.2.2018 | 0,40 % |
1.3.2018 | 2,20 % |
1.4.2018 | 1,80 % |
1.5.2018 | 2,00 % |
1.6.2018 | 3,50 % |
1.7.2018 | 1,60 % |
1.8.2018 | 1,30 % |
1.9.2018 | 0,20 % |
1.10.2018 | 1,70 % |
1.11.2018 | 0,60 % |
1.5.2019 | 0,90 % |
1.7.2019 | 0,10 % |
1.8.2019 | 0,10 % |
1.4.2021 | 5,40 % |
1.5.2021 | 19,90 % |
1.6.2021 | 18,00 % |
1.7.2021 | 11,60 % |
1.8.2021 | 6,00 % |
1.9.2021 | 4,60 % |
1.10.2021 | 2,30 % |
1.11.2021 | 2,90 % |
1.12.2021 | 5,20 % |
1.1.2022 | 4,30 % |
1.2.2022 | 4,90 % |
1.3.2022 | 4,20 % |
1.4.2022 | 5,00 % |
1.5.2022 | 5,30 % |
1.6.2022 | 4,80 % |
1.7.2022 | 4,70 % |
1.8.2022 | 4,10 % |
1.9.2022 | 6,80 % |
1.10.2022 | 7,70 % |
1.11.2022 | 5,40 % |
1.12.2022 | 2,90 % |
1.1.2023 | 0,50 % |
1.2.2023 | 1,20 % |
1.3.2023 | 1,20 % |
1.5.2023 | 0,50 % |
1.6.2023 | 1,90 % |
1.8.2023 | 0,20 % |
1.11.2023 | 0,20 % |
Überstundenvergütung Jahr für Jahr (Jahresvergleich) Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.11.2023 | 0,2 % |
1.8.2023 | 0,2 % |
1.6.2023 | 1,9 % |
1.5.2023 | 0,5 % |
1.3.2023 | 1,2 % |
1.2.2023 | 1,2 % |
1.1.2023 | 0,5 % |
1.12.2022 | 2,9 % |
1.11.2022 | 5,4 % |
1.10.2022 | 7,7 % |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Überstundenvergütung Jahr für Jahr (Jahresvergleich)
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇯🇵 Arbeitslose Personen | 1,72 Mio. | 1,71 Mio. | Monatlich |
🇯🇵 Arbeitslosenquote | 2,5 % | 2,5 % | Monatlich |
🇯🇵 Beschäftigungsquote | 61,4 % | 61,2 % | Monatlich |
🇯🇵 Bevölkerung | 124,3 Mio. | 124,95 Mio. | Jährlich |
🇯🇵 Erwerbsquote | 63,3 % | 63,1 % | Monatlich |
🇯🇵 Erwerbstätige | 67,61 Mio. | 67,51 Mio. | Monatlich |
🇯🇵 Jugendarbeitslosenquote | 3,2 % | 3,8 % | Monatlich |
🇯🇵 Löhne | 332.301 JPY/Month | 339.957 JPY/Month | Monatlich |
🇯🇵 Löhne in der Fertigung | 355.857 JPY/Month | 354.14 JPY/Month | Monatlich |
🇯🇵 Lohnwachstum | 2,1 % | 1 % | Monatlich |
🇯🇵 Mindestlöhne | 1.002 JPY/Hour | 961 JPY/Hour | Jährlich |
🇯🇵 Produktivität | 105 points | 104,6 points | Monatlich |
🇯🇵 Realer Verdienst einschließlich Boni | 0 % | -0,4 % | Monatlich |
🇯🇵 Realer Verdienst ohne Boni | 1,1 % | -1,3 % | Monatlich |
🇯🇵 Rentenalter Frauen | 64 Years | 64 Years | Jährlich |
🇯🇵 Rentenalter Männer | 64 Years | 64 Years | Jährlich |
🇯🇵 Stellenangebote | 836.938 | 832.062 | Monatlich |
🇯🇵 Teilzeitarbeit | 7,65 Mio. | 7,693 Mio. | Monatlich |
🇯🇵 Verhältnis von Jobs zu Bewerbungen | 1,24 | 1,26 | Monatlich |
🇯🇵 Vollzeitbeschäftigung | 23,77 Mio. | 23,009 Mio. | Monatlich |
In Japan sind nicht geplante Geldeinnahmen die Löhne, die für Arbeit außerhalb der geplanten Arbeitszeiten, an freien Tagen oder bei Nachtarbeit gezahlt werden. Dazu gehören Zulagen für Überstunden, Nachtarbeit, Frühmorgensarbeiten und Bereitschaftsdienste.
Makroseiten für andere Länder in Asien
- 🇨🇳China
- 🇮🇳Indien
- 🇮🇩Indonesien
- 🇸🇦Saudi-Arabien
- 🇸🇬Singapur
- 🇰🇷Südkorea
- 🇹🇷Türkei
- 🇦🇫Afghanistan
- 🇦🇲Armenien
- 🇦🇿Aserbaidschan
- 🇧🇭Bahrain
- 🇧🇩Bangladesch
- 🇧🇹Bhutan
- 🇧🇳Brunei
- 🇰🇭Kambodscha
- 🇹🇱Osttimor
- 🇬🇪Georgien
- 🇭🇰Hongkong
- 🇮🇷Iran
- 🇮🇶Irak
- 🇮🇱Israel
- 🇯🇴Jordanien
- 🇰🇿Kasachstan
- 🇰🇼Kuwait
- 🇰🇬Kirgisistan
- 🇱🇦Laos
- 🇱🇧Libanon
- 🇲🇴Macau
- 🇲🇾Malaysia
- 🇲🇻Malediven
- 🇲🇳Mongolei
- 🇲🇲Myanmar
- 🇳🇵Nepal
- 🇰🇵Nordkorea
- 🇴🇲Oman
- 🇵🇰Pakistan
- 🇵🇸Palästina
- 🇵🇭Philippinen
- 🇶🇦Katar
- 🇱🇰Sri Lanka
- 🇸🇾Syrien
- 🇹🇼Taiwan
- 🇹🇯Tadschikistan
- 🇹🇭Thailand
- 🇹🇲Turkmenistan
- 🇦🇪Vereinigte Arabische Emirate
- 🇺🇿Usbekistan
- 🇻🇳Vietnam
- 🇾🇪Jemen
Was ist Überstundenvergütung Jahr für Jahr (Jahresvergleich)
Overtime Pay YoY: Ein umfassender Überblick In der modernen Wirtschaft nimmt die Bedeutung von Überstundenvergütungen Jahr für Jahr zu. Indikatoren für Überstundenvergütungen sind essenziell, um die wirtschaftlichen Bedingungen und die Dynamik des Arbeitsmarktes zu verstehen. Bei Eulerpool, Ihrem führenden Anbieter für makroökonomische Daten, bieten wir umfassende Einblicke in diese wichtigen Metriken. Unser Portfolio hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem wir Ihnen präzise und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen. Im folgenden Artikel werden wir einen detaillierten Einblick in das Thema „Überstundenvergütung im Jahresvergleich“ (Overtime Pay YoY) geben und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte erläutern. Überstundenvergütung: Definition und Bedeutung Unter Überstunden versteht man die Arbeitszeit, die über die vertraglich vereinbarte Regelarbeitszeit hinausgeht. Die Überstundenvergütung ist der zusätzliche Lohn oder das Gehalt, das Arbeitnehmer für diese zusätzlichen Stunden erhalten. Overtime Pay YoY bezieht sich auf die jährliche Veränderung dieser Überstundenvergütungen und liefert wichtige Anhaltspunkte für makroökonomische Analysen. Warum sind Überstundenvergütungen wichtig? Sie sind ein wesentlicher Indikator für die Arbeitsnachfrage in einer Volkswirtschaft. Anhand der Überstunden können Ökonomen Rückschlüsse auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen, die Auslastung von Kapazitäten und die allgemeine Stimmung am Arbeitsmarkt ziehen. Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter dazu anregen, mehr Überstunden zu machen, kann dies ein Zeichen für eine erhöhte Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen sein. Überstundenvergütung YoY und Wirtschaftswachstum Das Jahr-zu-Jahr-Wachstum der Überstundenvergütung (Overtime Pay YoY) ist ein wertvolles Instrument, um Wirtschaftstrends und -zyklen zu analysieren. Ein Anstieg der Überstundenvergütung im Jahresvergleich kann darauf hindeuten, dass Unternehmen wachsen und prosperieren, was sie dazu veranlasst, mehr Arbeitskraft einzusetzen. Andererseits kann ein Abschwung oder ein stagnierendes Wachstum der Überstundenvergütung auf wirtschaftliche Unsicherheiten oder eine schwache Nachfrage hinweisen. In wirtschaftlichen Aufschwüngen ist es üblich, dass Unternehmen ihre bestehenden Arbeitskräfte stärker auslasten, bevor sie neue Mitarbeiter einstellen. Dies führt häufig zu einem Anstieg der Überstunden und entsprechend der Überstundenvergütungen. Daher kann ein deutlicher Anstieg der Overtime Pay YoY als Vorbote für steigende Beschäftigungszahlen und stärkeres Wirtschaftswachstum interpretiert werden. Einfluss der Überstundenvergütung auf den Arbeitsmarkt Die Überstundenvergütung hat auch direkte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Häufig führt eine erhöhte Nachfrage nach Arbeitskräften zu mehr Überstunden, gerade in Branchen, in denen es kurzfristig schwierig ist, neue Mitarbeiter zu finden. In solchen Branchen kann die Analyse der Overtime Pay YoY wertvolle Hinweise darauf geben, wie angespannt der Arbeitsmarkt ist und wie stark die Nachfrage nach Arbeitskräften kurzfristig gegeben ist. Darüber hinaus bietet die Überstundenvergütung im Jahresvergleich Einblicke in die Einkommensentwicklung der Arbeitnehmer. Ein Anstieg der Überstundenvergütungen kann dazu führen, dass Arbeitnehmer ein höheres verfügbares Einkommen haben. Dies kann wiederum den Konsum ankurbeln und das Wirtschaftswachstum weiter unterstützen. Überstundenvergütung YoY in verschiedenen Branchen Es ist wichtig zu beachten, dass die Überstundenvergütung je nach Branche unterschiedlich variieren kann. In der Fertigung und in saisonabhängigen Branchen wie Landwirtschaft und Tourismus sind Überstunden häufig ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Deshalb kann die Overtime Pay YoY in diesen Sektoren deutlich stärker schwanken als in anderen Bereichen der Wirtschaft. In Sektoren wie dem Gesundheitswesen oder der Informationstechnologie, wo hochqualifizierte Arbeitskräfte gefragt sind, kann ein Anstieg der Überstundenvergütung auf eine erhöhte Nachfrage nach spezialisierter Arbeitskraft hindeuten. Solche sektoralen Unterschiede sind bei der Analyse der Overtime Pay YoY von entscheidender Bedeutung, um ein vollständiges Bild der wirtschaftlichen Dynamiken zu erhalten. Faktoren, die die Überstundenvergütung beeinflussen Es gibt zahlreiche Faktoren, die die Überstundenvergütung und deren jährliche Veränderungen beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem: 1. **Wirtschaftsklima**: In Zeiten wirtschaftlicher Expansion neigen Unternehmen dazu, mehr Überstunden einzufordern, während in Rezessionsphasen die Überstunden eher zurückgehen. 2. **Gesetzliche Rahmenbedingungen**: Veränderungen in der Arbeitsgesetzgebung können ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Überstunden und deren Vergütungen haben. Beispielsweise können strengere Arbeitszeitgesetze die Möglichkeit einschränken, Überstunden zu machen. 3. **Tarifverhandlungen**: Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern über Löhne und Arbeitsbedingungen beeinflussen die Überstundenvergütung. Höhere Löhne für Überstunden können sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in ihrer Bereitschaft beeinflussen, zusätzliche Arbeitsstunden zu leisten. 4. **Technologischer Wandel**: Fortschritte in der Automatisierung und Technologie können die Notwendigkeit für Überstunden reduzieren, da Aufgaben effizienter erledigt werden können. Bedeutung für Investoren und Unternehmen Für Investoren und Unternehmen ist das Verständnis der Overtime Pay YoY von besonderer Bedeutung. Ein Anstieg der Überstundenvergütungen könnte als positives Signal für die Unternehmensgewinne und die allgemeine Wirtschaftslage gesehen werden. Unternehmen können diese Daten nutzen, um ihre Personalstrategien anzupassen und Investoren können daraus Schlüsse für ihre Anlageentscheidungen ziehen. Die Beobachtung von Trends in der Überstundenvergütung kann auch nützlich sein, um potenzielle Engpässe oder Überhitzungen am Arbeitsmarkt frühzeitig zu erkennen. Wenn beispielsweise die Überstundenvergütung in einem bestimmten Sektor rapide ansteigt, könnte dies auf eine bevorstehende Engpasssituation hinweisen, die den Sektor betreffen könnte. Schlussfolgerung Bei Eulerpool sind wir bestrebt, Ihnen die präzisesten und aktuellsten makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Analyse der Überstundenvergütung im Jahresvergleich (Overtime Pay YoY) ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug. Sie liefert wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen und Arbeitsmarkttrends und bietet eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen. Unsere Daten helfen Unternehmen dabei, ihre Personalstrategien zu optimieren, und bieten Investoren wichtige Anhaltspunkte für ihre Anlageentscheidungen. Nutzen Sie unsere umfassenden Analysewerkzeuge, um Ihre Marktkenntnisse zu vertiefen und erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Vertrauen Sie auf Eulerpool, um Ihre makroökonomischen Analysen auf das nächste Level zu heben.