Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇷🇼

Ruanda Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)

Kurs

10 %
Veränderung +/-
+2,5 %
Veränderung %
+28,57 %

Der aktuelle Wert der Jährlichen Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Ruanda beträgt 10 %. Die Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Ruanda stieg auf 10 % am 1.12.2023, nachdem es am 1.9.2023 7,5 % betrug. Von 1.12.2000 bis 1.3.2024 lag das durchschnittliche BIP in Ruanda bei 7,28 %. Das Allzeithoch wurde am 1.6.2021 mit 20,60 % erreicht, während der niedrigste Wert am 1.6.2020 mit -12,50 % aufgezeichnet wurde.

Quelle: National Institute of Statistics of Rwanda

Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Jährliche BIP-Wachstumsrate

Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Historie

DatumWert
1.12.202310 %
1.9.20237,5 %
1.6.20236,3 %
1.3.20239,2 %
1.12.20227,3 %
1.9.202210 %
1.6.20227,5 %
1.3.20227,9 %
1.12.202110,3 %
1.9.202110,1 %
1
2
3
4
5
...
8

Ähnliche Makrokennzahlen zu Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)

NameAktuellVorherigFrequenz
🇷🇼
BIP
14,1 Mrd. USD13,32 Mrd. USDJährlich
🇷🇼
BIP aus dem Bauwesen
210 Mrd. RWF193 Mrd. RWFQuartal
🇷🇼
BIP aus dem Bergbau
51 Mrd. RWF48 Mrd. RWFQuartal
🇷🇼
BIP aus dem Transportwesen
149 Mrd. RWF155 Mrd. RWFQuartal
🇷🇼
BIP aus der Fertigung
265 Mrd. RWF276 Mrd. RWFQuartal
🇷🇼
BIP aus der Landwirtschaft
657 Mrd. RWF642 Mrd. RWFQuartal
🇷🇼
BIP aus der öffentlichen Verwaltung
151 Mrd. RWF169 Mrd. RWFQuartal
🇷🇼
BIP aus Dienstleistungen
1,492 Bio. RWF1,548 Bio. RWFQuartal
🇷🇼
BIP pro Kopf
994,23 USD939,73 USDJährlich
🇷🇼
BIP pro Kopf KKP
3.029,59 USD2.863,52 USDJährlich
🇷🇼
BIP zu konstanten Preisen
3,006 Bio. RWF3,03 Bio. RWFQuartal
🇷🇼
BIP-Wachstum im Gesamtjahr
8,2 %8,2 %Jährlich
🇷🇼
BIP-Wachstumsrate
-0,8 %4,1 %Quartal
🇷🇼
Bruttoanlageinvestitionen
1,026 Bio. RWF780 Mrd. RWFQuartal

Der Dienstleistungssektor ist der größte Sektor der ruandischen Wirtschaft und macht 53 Prozent des gesamten BIP aus. Innerhalb der Dienstleistungen sind die wichtigsten Teilsektoren: Immobilienaktivitäten (8 Prozent), Groß- und Einzelhandel (8 Prozent), kulturelle, häusliche und andere Dienstleistungen (6 Prozent), Verwaltungs- und Unterstützungsdienstleistungen sowie öffentliche Verwaltung und Verteidigung; und die gesetzliche Sozialversicherung (jeweils 5 Prozent). Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei machen 29 Prozent des BIP aus, wobei Lebensmittelpflanzen 17 Prozent beitragen. Der Industriesektor trägt 18 Prozent zum BIP bei, wobei das Bauwesen (7 Prozent) und das verarbeitende Gewerbe (6 Prozent) die größten Anteile ausmachen. Auf der Ausgabenseite ist der private Verbrauch die Hauptkomponente des BIP und macht 76 Prozent seiner Gesamtnutzung aus, gefolgt von den Bruttoanlageinvestitionen (28 Prozent) und den Staatsausgaben (16 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 19 Prozent des BIP aus, während Importe 39 Prozent ausmachen, wodurch 20 Prozent des gesamten BIP abgezogen werden. Die Hauptquellen des Außenhandels sind Kaffee, Tee, Zinnkassiterit, Wolframit und Pyrethrum.

Was ist Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine der zentralen Kennzahlen, die genutzt werden, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes zu messen. Innerhalb dieser Kennzahl gibt es verschiedene Unterkategorien, die unterschiedliche Aspekte der Wirtschaftsleistung beleuchten. Eine besonders wichtige dieser Unterkategorien ist die jährliche Wachstumsrate des BIP. In der Kategorie "BIP Jahreswachstumsrate" auf unserem professionellen Makroökonomie-Portal eulerpool.de bieten wir detaillierte und präzise Daten, die Ihnen helfen, die Entwicklungen und Trends in der Wirtschaft besser zu verstehen. Die BIP Jahreswachstumsrate gibt die prozentuale Veränderung des Bruttoinlandsprodukts eines Landes im Vergleich zum Vorjahr an. Diese Rate ist ein kritischer Indikator für Wirtschaftsexperten, Investoren, Analysten und politische Entscheidungsträger, da sie einen umfassenden Überblick über die Gesundheit und das Wachstum der Wirtschaft bietet. Ein positiver Wert deutet darauf hin, dass die Wirtschaft expandiert, während ein negativer Wert auf eine Schrumpfung der Wirtschaft hindeutet. Es ist wichtig zu verstehen, dass das BIP selbst die Gesamtsumme aller im Inland produzierten und für den Endverbrauch bestimmten Güter und Dienstleistungen zu Marktpreisen darstellt. Die Jahreswachstumsrate des BIP reflektiert somit das Tempo, mit dem diese Wirtschaftstätigkeit im Verlauf eines Jahres zunimmt oder abnimmt. Diese Kennzahl ist nicht nur ein Spiegelbild der kurzfristigen wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern auch ein Wegweiser für langfristige ökonomische Trends. Bei der Analyse der BIP Jahreswachstumsrate auf eulerpool.de berücksichtigen wir nicht nur die bloßen Zahlen, sondern auch die zugrundeliegenden Faktoren, die diese beeinflussen. Dazu gehören fiskalpolitische Maßnahmen, geldpolitische Strategien der Zentralbanken, weltwirtschaftliche Bedingungen, sowie interne und externe Schocks wie Naturkatastrophen, politische Instabilitäten oder globale Pandemien. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Sichtweise zu bieten, indem wir sowohl quantitative als auch qualitative Daten in unsere Analysen einfließen lassen. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, historische Daten zur BIP Jahreswachstumsrate zu durchsuchen und zu analysieren. Dies ist besonders nützlich für die Durchführung von Trendanalysen und die Erstellung ökonomischer Prognosen. Zudem stellen wir Daten in benutzerfreundlichen Diagrammen und Tabellen dar, die das Verständnis und die Interpretation der Informationen erleichtern. Unsere Datenbank wird ständig aktualisiert, um Ihnen die neuesten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der BIP Jahreswachstumsrate, den wir auf eulerpool.de behandeln, ist der internationale Vergleich. Da das wirtschaftliche Umfeld immer globaler wird, ist es entscheidend, die wirtschaftlichen Leistungen eines Landes im Kontext anderer Nationen zu betrachten. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, die BIP Wachstumsraten verschiedener Länder direkt zu vergleichen, was nicht nur für Investoren, sondern auch für Unternehmen von Interesse ist, die internationale Expansionsstrategien planen. Die Interpretation der BIP Jahreswachstumsrate erfordert ein fundiertes Verständnis der zugrundeliegenden ökonomischen Prinzipien. Bei eulerpool.de setzen wir daher auf umfassende Erklärungen und Analysen, um Ihnen die Bedeutung dieser Kennzahl näherzubringen. Auch die Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren und -branchen werden eingehend beleuchtet. Beispielsweise können unterschiedliche Sektoren wie das verarbeitende Gewerbe, der Dienstleistungssektor oder die Agrarwirtschaft unterschiedlich stark von Veränderungen im BIP betroffen sein. Eine weitere nützliche Funktion auf unserer Website ist die Möglichkeit der Erstellung benutzerdefinierter Berichte und das Setzen von Benachrichtigungen für spezifische Wirtschaftsindikatoren. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und können schnell auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BIP Jahreswachstumsrate eine unverzichtbare Kennzahl für das Verständnis der wirtschaftlichen Dynamik eines Landes ist. Auf eulerpool.de bieten wir Ihnen nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch kontextbezogene Analysen, historische Daten, internationale Vergleiche und benutzerfreundliche Darstellungsformen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der ökonomischen Entwicklungen zu vermitteln, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Vertrauen Sie auf eulerpool.de für präzise, umfassende und aktuelle Makroökonomie-Daten und -Analysen.