Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Vietnam Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung
Kurs
Der aktuelle Wert des Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung in Vietnam beträgt 49,566 Bio. VND. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung in Vietnam stieg auf 49,566 Bio. VND am 1.3.2025, nachdem es am 1.12.2024 42,357 Bio. VND betrug. Vom 1.3.2013 bis 1.3.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Vietnam 51,85 Bio. VND. Der Höchstwert wurde am 1.12.2023 mit 116,93 Bio. VND erreicht, während der niedrigste Wert am 1.3.2013 mit 13,40 Bio. VND verzeichnet wurde.
Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
BIP aus der öffentlichen Verwaltung | |
---|---|
1.3.2013 | 13,40 Bio. VND |
1.6.2013 | 30,23 Bio. VND |
1.9.2013 | 46,28 Bio. VND |
1.12.2013 | 68,38 Bio. VND |
1.3.2014 | 14,40 Bio. VND |
1.6.2014 | 32,41 Bio. VND |
1.9.2014 | 49,61 Bio. VND |
1.12.2014 | 73,29 Bio. VND |
1.3.2015 | 15,38 Bio. VND |
1.6.2015 | 34,67 Bio. VND |
1.9.2015 | 53,01 Bio. VND |
1.12.2015 | 78,36 Bio. VND |
1.3.2016 | 16,45 Bio. VND |
1.6.2016 | 37,10 Bio. VND |
1.9.2016 | 56,77 Bio. VND |
1.12.2016 | 83,93 Bio. VND |
1.3.2017 | 17,54 Bio. VND |
1.6.2017 | 39,66 Bio. VND |
1.9.2017 | 60,83 Bio. VND |
1.12.2017 | 90,07 Bio. VND |
1.3.2018 | 18,70 Bio. VND |
1.6.2018 | 42,17 Bio. VND |
1.9.2018 | 64,60 Bio. VND |
1.12.2018 | 94,22 Bio. VND |
1.3.2019 | 18,75 Bio. VND |
1.6.2019 | 42,75 Bio. VND |
1.9.2019 | 65,91 Bio. VND |
1.12.2019 | 98,12 Bio. VND |
1.3.2020 | 19,67 Bio. VND |
1.6.2020 | 45,31 Bio. VND |
1.9.2020 | 69,86 Bio. VND |
1.12.2020 | 104,28 Bio. VND |
1.3.2021 | 20,47 Bio. VND |
1.6.2021 | 47,24 Bio. VND |
1.9.2021 | 72,69 Bio. VND |
1.12.2021 | 107,96 Bio. VND |
1.3.2022 | 21,07 Bio. VND |
1.6.2022 | 48,54 Bio. VND |
1.9.2022 | 73,94 Bio. VND |
1.12.2022 | 111,07 Bio. VND |
1.3.2023 | 21,79 Bio. VND |
1.6.2023 | 50,12 Bio. VND |
1.9.2023 | 78,12 Bio. VND |
1.12.2023 | 116,93 Bio. VND |
1.3.2024 | 23,12 Bio. VND |
1.6.2024 | 30,16 Bio. VND |
1.9.2024 | 29,55 Bio. VND |
1.12.2024 | 42,36 Bio. VND |
1.3.2025 | 49,57 Bio. VND |
Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.3.2025 | 49,566 Bio. VND |
1.12.2024 | 42,357 Bio. VND |
1.9.2024 | 29,547 Bio. VND |
1.6.2024 | 30,155 Bio. VND |
1.3.2024 | 23,12 Bio. VND |
1.12.2023 | 116,93 Bio. VND |
1.9.2023 | 78,116 Bio. VND |
1.6.2023 | 50,12 Bio. VND |
1.3.2023 | 21,787 Bio. VND |
1.12.2022 | 111,068 Bio. VND |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇻🇳 BIP | 429,72 Mrd. USD | 410,32 Mrd. USD | Jährlich |
🇻🇳 BIP aus dem Bauwesen | 526,666 Bio. VND | 131,772 Bio. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP aus dem Bergbau | 35,809 Bio. VND | 35,161 Bio. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP aus dem Transportwesen | 94,447 Bio. VND | 95,108 Bio. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP aus der Fertigung | 348,006 Bio. VND | 430,667 Bio. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP aus der Landwirtschaft | 153,001 Bio. VND | 192,991 Bio. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP aus Dienstleistungen | 681,303 Bio. VND | 776,143 Bio. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP aus Versorgungsunternehmen | 52,776 Bio. VND | 50,594 Bio. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP pro Kopf | 3.760,398 USD | 3.603,865 USD | Jährlich |
🇻🇳 BIP pro Kopf KKP | 13.491,88 USD | 12.930,26 USD | Jährlich |
🇻🇳 BIP zu konstanten Preisen | 1,503 Brd. VND | 1,774 Brd. VND | Quartal |
🇻🇳 BIP-Wachstum im Gesamtjahr | 7,09 % | 5,05 % | Jährlich |
🇻🇳 Bruttoanlageinvestitionen | 3,108 Brd. VND | 2,94 Brd. VND | Jährlich |
🇻🇳 Bruttonationaleinkommen | 97,857 Brd. VND | 90,853 Brd. VND | Jährlich |
🇻🇳 Jährliche BIP-Wachstumsrate | 6,93 % | 7,55 % | Quartal |
Makroseiten für andere Länder in Asien
- 🇨🇳China
- 🇮🇳Indien
- 🇮🇩Indonesien
- 🇯🇵Japan
- 🇸🇦Saudi-Arabien
- 🇸🇬Singapur
- 🇰🇷Südkorea
- 🇹🇷Türkei
- 🇦🇫Afghanistan
- 🇦🇲Armenien
- 🇦🇿Aserbaidschan
- 🇧🇭Bahrain
- 🇧🇩Bangladesch
- 🇧🇹Bhutan
- 🇧🇳Brunei
- 🇰🇭Kambodscha
- 🇹🇱Osttimor
- 🇬🇪Georgien
- 🇭🇰Hongkong
- 🇮🇷Iran
- 🇮🇶Irak
- 🇮🇱Israel
- 🇯🇴Jordanien
- 🇰🇿Kasachstan
- 🇰🇼Kuwait
- 🇰🇬Kirgisistan
- 🇱🇦Laos
- 🇱🇧Libanon
- 🇲🇴Macau
- 🇲🇾Malaysia
- 🇲🇻Malediven
- 🇲🇳Mongolei
- 🇲🇲Myanmar
- 🇳🇵Nepal
- 🇰🇵Nordkorea
- 🇴🇲Oman
- 🇵🇰Pakistan
- 🇵🇸Palästina
- 🇵🇭Philippinen
- 🇶🇦Katar
- 🇱🇰Sri Lanka
- 🇸🇾Syrien
- 🇹🇼Taiwan
- 🇹🇯Tadschikistan
- 🇹🇭Thailand
- 🇹🇲Turkmenistan
- 🇦🇪Vereinigte Arabische Emirate
- 🇺🇿Usbekistan
- 🇾🇪Jemen
Was ist Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung
Gross Domestic Product (BIP) aus der öffentlichen Verwaltung ist ein entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes. Auf unserer Webseite Eulerpool, die sich auf die Darstellung makroökonomischer Daten spezialisiert hat, bieten wir umfassende Einblicke in dieses wichtige Segment der Volkswirtschaft. Diese Kategorie umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die direkt oder indirekt mit der öffentlichen Verwaltung verbunden sind und einen signifikanten Einfluss auf das Gesamt-BIP eines Landes haben. Die öffentliche Verwaltung spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen Gefüge einer jeden Nation. Sie umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die von staatlichen Stellen erbracht werden, einschließlich lokaler, regionaler und nationaler Behörden. Diese Dienstleistungen können von der Bereitstellung öffentlicher Sicherheit und Ordnung, über Bildung und Gesundheitsversorgung bis hin zur Verwaltung und Durchsetzung gesetzlicher Vorschriften reichen. Der Beitrag der öffentlichen Verwaltung zum BIP ist daher ein maßgeblicher Faktor, der die Effektivität und Effizienz staatlicher Interventionen in die Wirtschaft widerspiegelt. In Deutschland, einem Land mit einer robusten und gut entwickelten öffentlichen Verwaltung, sind diese Beiträge besonders deutlich sichtbar. Die öffentliche Verwaltung stellt sicher, dass wichtige Dienstleistungen reibungslos funktionieren und Bürger Zugang zu wesentlichen Einrichtungen haben. Diese Dienstleistungen tragen auf vielfältige Weise zur Erhöhung des allgemeinen Wohlstands und zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Bedeutung der öffentlichen Verwaltung als Bestandteil des BIP geht jedoch über die bloße Bereitstellung von Dienstleistungen hinaus. Sie beeinflusst auch das Investitionsklima und die allgemeine wirtschaftliche Stabilität eines Landes. Öffentliche Investitionen in Infrastrukturprojekte, wie Straßenbau, öffentliche Verkehrsnetze und digitale Infrastrukturen, schaffen Arbeitsplätze, fördern das Wirtschaftswachstum und fördern langfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Sie bieten privaten Unternehmen eine solide Grundlage, auf der sie ihre eigenen wirtschaftlichen Aktivitäten aufbauen können. Darüber hinaus spielt die öffentliche Verwaltung eine entscheidende Rolle in der Regulierung und Überwachung wirtschaftlicher Aktivitäten. Durch die Schaffung und Durchsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen stellt sie sicher, dass Märkte effizient funktionieren und Missbrauch verhindert wird. Beispielsweise tragen gut regulierte Finanzmärkte zur Stabilität des Wirtschaftssystems bei und Vertrauen der Bürger und Investoren in die Wirtschaft stärken. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die soziale Gerechtigkeit und Umverteilung von Ressourcen, die durch die öffentliche Verwaltung gewährleistet wird. Durch progressive Steuerpolitik und soziale Transfers trägt der Staat dazu bei, Einkommensungleichheiten zu verringern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Solche Maßnahmen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Gleichgewichts und für die Förderung eines gerechten und inklusiven Wirtschaftswachstums. Die Erfassung und Analyse von BIP-Daten aus der öffentlichen Verwaltung ermöglichen es Ökonomen, Politikern und anderen Interessengruppen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke in die Effizienz und Wirksamkeit staatlicher Programme und ermöglichen es, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen. Bei Eulerpool legen wir großen Wert darauf, diese Informationen in einem zugänglichen und verständlichen Format zu präsentieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu erleichtern. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wie sie durch die globale COVID-19-Pandemie hervorgerufen wurde, wird die Bedeutung einer starken und effektiven öffentlichen Verwaltung besonders deutlich. Regierungen weltweit mussten schnell Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren, die öffentliche Gesundheit zu schützen und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Bevölkerung zu mildern. Diese Krise hat gezeigt, wie entscheidend eine gut strukturierte und leistungsfähige öffentliche Verwaltung für die Bewältigung solcher Herausforderungen ist. Die langfristigen Auswirkungen der öffentlichen Verwaltung auf die Wirtschaft lassen sich nicht leugnen. Eine effiziente Verwaltung trägt zur Schaffung eines stabilen und berechenbaren wirtschaftlichen Umfelds bei, das für nachhaltiges Wachstum und Wohlstand unerlässlich ist. Es geht nicht nur darum, aktuelle Bedürfnisse zu erfüllen, sondern auch zukünftige Generationen in die Lage zu versetzen, von einer starken und dynamischen Wirtschaft zu profitieren. Eines der Ziele von Eulerpool ist es, eine Plattform bereitzustellen, auf der diese und andere makroökonomische Daten leicht zugänglich und in einem verständlichen Kontext präsentiert werden. Wir glauben, dass der Zugang zu genauen und aktuellen Daten entscheidend ist, um Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die zur Förderung von Wohlstand und wirtschaftlicher Stabilität beitragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das BIP aus der öffentlichen Verwaltung ein wesentliches Element der Wirtschaftsdaten ist, das vielfältige und tiefgreifende Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit und die Effektivität staatlicher Maßnahmen bietet. Bei Eulerpool sind wir bestrebt, diese Informationen umfassend und verständlich darzustellen, um Ihnen dabei zu helfen, die Bedeutung der öffentlichen Verwaltung in der Wirtschaft besser zu verstehen und fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Die Rolle der öffentlichen Verwaltung ist von zentraler Bedeutung für die Schaffung eines stabilen, gerechten und nachhaltigen wirtschaftlichen Umfelds, das dem Wohlstand und der Lebensqualität aller Bürger zugutekommt.