Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇦🇺

Australien Vollzeitbeschäftigung

Kurs

36.956 Persons
Veränderung +/-
-9.826 Persons
Veränderung %
-23,47 %

Der aktuelle Wert der Vollzeitbeschäftigung in Australien beträgt 36.956 Persons. Die Vollzeitbeschäftigung in Australien ist am 1.1.2025 auf 36.956 Persons gesunken, nachdem sie am 1.11.2024 bei 46.782 Persons lag. Von 1.3.1978 bis 1.2.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Australien 8.736,86 Persons. Der Allzeithoch wurde am 1.11.2021 mit 120.287,00 Persons erreicht, während der niedrigste Wert am 1.4.2020 mit -229.486,00 Persons verzeichnet wurde.

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Vollzeitbeschäftigung

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Vollzeitbeschäftigung

Vollzeitbeschäftigung Historie

DatumWert
1.1.202536.956 Persons
1.11.202446.782 Persons
1.10.20242.633 Persons
1.9.202439.711 Persons
1.7.202455.277 Persons
1.6.202435.656 Persons
1.5.202430.376 Persons
1.3.202436.198 Persons
1.2.202482.679 Persons
1.1.20246.788 Persons
1
2
3
4
5
...
36

Ähnliche Makrokennzahlen zu Vollzeitbeschäftigung

NameAktuellVorherigFrequenz
🇦🇺
Arbeitskosten
110,7 points108,9 pointsQuartal
🇦🇺
Arbeitslose Personen
612.599 623.769 Monatlich
🇦🇺
Arbeitslosenquote
4,1 %4,1 %Monatlich
🇦🇺
Beschäftigungsänderung
-52.77 Persons30.468 PersonsMonatlich
🇦🇺
Beschäftigungsquote
64,1 %64,4 %Monatlich
🇦🇺
Bevölkerung
26,967 Mio. 26,27 Mio. Jährlich
🇦🇺
Erwerbsquote
66,8 %67,2 %Monatlich
🇦🇺
Erwerbstätige
14,513 Mio. 14,566 Mio. Monatlich
🇦🇺
Jugendarbeitslosenquote
9,1 %9,1 %Monatlich
🇦🇺
Löhne
1.510,9 AUD/Week1.480,9 AUD/WeekQuartal
🇦🇺
Löhne in der Fertigung
1.740,7 AUD/Week1.668,6 AUD/WeekQuartal
🇦🇺
Lohnwachstum
3,2 %3,6 %Quartal
🇦🇺
Mindestlöhne
915,9 AUD/week882,8 AUD/weekJährlich
🇦🇺
Produktivität
99,1 points99,2 pointsQuartal
🇦🇺
Rentenalter Frauen
67 Years67 YearsJährlich
🇦🇺
Rentenalter Männer
67 Years67 YearsJährlich
🇦🇺
Stellenangebote
344 330 Quartal
🇦🇺
Stellenanzeigen
-1,4 %1,3 %Monatlich
🇦🇺
Teilzeitarbeit
-17.034 Persons-6.488 PersonsMonatlich

In Australien bezieht sich die Veränderung der Vollzeitbeschäftigung auf die Änderung der Anzahl der beschäftigten Personen, die normalerweise 35 Stunden oder mehr pro Woche arbeiten (in allen Jobs) sowie auf diejenigen, die, obwohl sie normalerweise weniger als 35 Stunden pro Woche arbeiten, in der Referenzwoche 35 Stunden oder mehr arbeiten.

Was ist Vollzeitbeschäftigung

Vollzeitbeschäftigung ist ein zentraler Indikator der Makroökonomie und entscheidend für das Verständnis von Wirtschaftstrends und -zyklen. Bei Eulerpool, einer professionellen Webseite für die Anzeige makroökonomischer Daten, bieten wir tiefgehende Einblicke in die Dynamik der Vollzeitbeschäftigung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung. Vollzeitbeschäftigung bezieht sich auf Arbeitsverhältnisse, in denen Arbeitnehmer mindestens die vom Arbeitgeber oder dem Arbeitsgesetz vorgesehenen Standardarbeitsstunden pro Woche arbeiten. In vielen Ländern bedeutet dies in der Regel eine Arbeitszeit von 35 bis 40 Stunden pro Woche. Diese Art der Beschäftigung ist ein wesentlicher Indikator für die Stärke des Arbeitsmarktes und die wirtschaftliche Stabilität. Die Erfassung und Analyse von Daten zur Vollzeitbeschäftigung ermöglichen ein Verständnis der allgemeinen wirtschaftlichen Gesundheit. Hohe Vollzeitbeschäftigungsraten deuten in der Regel auf ein robustes Wirtschaftswachstum und eine niedrige Arbeitslosigkeit hin, während niedrige Raten auf wirtschaftliche Probleme oder auf eine Rezession hindeuten können. Bei Eulerpool erheben und analysieren wir umfassend diese Daten, um ein klareres Bild der wirtschaftlichen Lage zu zeichnen. Ein wesentlicher Aspekt der Vollzeitbeschäftigung ist ihre Korrelation mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP). In der Regel führt eine Zunahme der Vollzeitbeschäftigung zu einer Steigerung der Produktion und damit des BIP. Unternehmen, die vollzeitbeschäftigte Mitarbeiter beschäftigen, können tendenziell eine kontinuierliche Produktion aufrechterhalten und so zur wirtschaftlichen Gesamtleistung beitragen. Darüber hinaus haben Vollzeitbeschäftigte im Allgemeinen ein höheres Einkommen als Teilzeit- oder befristete Arbeitnehmer, was sich auf den Konsum und die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen auswirkt. Die Analyse der Entwicklung der Vollzeitbeschäftigung bietet zudem Einblicke in die Qualität der Arbeitsplätze in einer Volkswirtschaft. Während eine hohe Gesamtbeschäftigung positiv wirkt, kann eine tiefergehende Betrachtung der Art der angebotenen Arbeitsplätze aufzeigen, ob diese tatsächlich zur wirtschaftlichen Resilienz und zum sozialen Wohlstand beitragen. Vollzeitstellen bieten in der Regel mehr finanzielle Sicherheit, Sozialleistungen und Karrieremöglichkeiten, was zum allgemeinen Wohlstand und zur sozialen Stabilität beiträgt. Ein weiteres wichtiges Thema im Zusammenhang mit der Vollzeitbeschäftigung ist die Frage der Einkommensungleichheit. Unsere Daten und Analysen bei Eulerpool zeigen, dass Länder mit höherer Vollzeitbeschäftigung tendenziell geringere Einkommensungleichheit aufweisen. Vollzeitbeschäftigung schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern bietet auch bessere Möglichkeiten zum sozialen Aufstieg. Unsere detaillierten Berichte verdeutlichen, wie volkswirtschaftliche Politiken und Maßnahmen zur Förderung der Vollzeitbeschäftigung nachhaltig positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben können. Technologischer Fortschritt und Globalisierung üben ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf die Vollzeitbeschäftigung aus. Automatisierung und Digitalisierung verändern ganze Branchen und Berufsprofile. Während einige traditionelle Arbeitsplätze verschwinden, entstehen neue Berufsfelder und Anforderungen. Diese Veränderungen stellen Herausforderungen, aber auch Chancen dar. Unternehmen und Arbeitnehmer, die sich anpassen und weiterqualifizieren, können langfristig profitieren. Bei Eulerpool verfolgen wir diese Trends genau und bieten umfangreiche Datenanalysen, um diese Entwicklungen zu beleuchten. Auch demografische Veränderungen spielen eine Rolle in der Dynamik der Vollzeitbeschäftigung. Eine alternde Bevölkerung, Migration und sich ändernde Geburtenraten beeinflussen das Angebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Ein Verständnis dieser demografischen Trends ist entscheidend für die Entwicklung von Strategien zur Sicherung einer stabilen Vollzeitbeschäftigung. Unsere Daten decken umfassend demografische Veränderungen ab und bieten Einblicke in ihre wirtschaftlichen Implikationen. Bildung und Weiterbildung sind ebenfalls eng mit der Vollzeitbeschäftigung verknüpft. Ein höheres Bildungsniveau erhöht die Chancen auf eine vollzeitbeschäftigte Stelle und trägt zur Bewältigung der Herausforderungen durch den technologischen Wandel bei. Qualifizierte Arbeitskräfte sind für Unternehmen von unschätzbarem Wert und tragen wesentlich zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft bei. Bei Eulerpool stellen wir umfassende Bildungsdaten bereit, um Einblicke in die Verbindungen zwischen Bildung, Qualifikationen und Vollzeitbeschäftigung zu bieten. Die politischen Rahmenbedingungen sind ein weiterer entscheidender Faktor für die Vollzeitbeschäftigung. Arbeitsmarktpolitiken, Mindestlohnregelungen, Arbeitszeitgesetze und Sozialversicherungssysteme beeinflussen die Schaffung und Erhaltung von vollzeitbeschäftigten Stellen. Eine sorgfältige Analyse dieser politischen Maßnahmen und ihrer Auswirkungen ist unerlässlich. Unsere Plattform bietet detaillierte Informationen und Analysen zu den politischen Rahmenbedingungen, die die Vollzeitbeschäftigung in unterschiedlichen Ländern beeinflussen. Zusammenfassend ist die Vollzeitbeschäftigung ein komplexer und vielschichtiger Bereich der Makroökonomie. Ein tiefes Verständnis der verschiedenen Einflussfaktoren und deren Wechselwirkungen ist entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Wirtschaftsstrategien. Bei Eulerpool bieten wir nicht nur Daten, sondern auch umfassende Analysen und Einblicke, um diese Komplexität zu durchdringen. Unsere Mission ist es, Entscheidungsträgern, Forschern und der breiten Öffentlichkeit fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen, um die wirtschaftliche Realität besser zu verstehen und zukunftsweisende Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool, um tiefergehende Einblicke in die Vollzeitbeschäftigung und andere makroökonomische Kategorien zu erhalten.