Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇳🇱

Niederlande Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen

Kurs

9,891 Mrd. EUR
Veränderung +/-
+5 Mio. EUR
Veränderung %
+0,05 %

Der aktuelle Wert des Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen in Niederlande beträgt 9,891 Mrd. EUR. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen in Niederlande stieg auf 9,891 Mrd. EUR am 1.12.2024, nachdem es am 1.9.2024 9,886 Mrd. EUR betrug. Von 1.3.1995 bis 1.12.2024 betrug das durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen in Niederlande 7,93 Mrd. EUR. Der Höchststand wurde am 1.6.2022 mit 10,18 Mrd. EUR erreicht, während der niedrigste Wert am 1.6.1995 mit 5,37 Mrd. EUR verzeichnet wurde.

Quelle: Statistics Netherlands

Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

BIP aus dem Transportwesen

Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen Historie

DatumWert
1.12.20249,891 Mrd. EUR
1.9.20249,886 Mrd. EUR
1.6.20249,546 Mrd. EUR
1.3.20248,481 Mrd. EUR
1.12.20239,561 Mrd. EUR
1.9.20239,482 Mrd. EUR
1.6.20239,25 Mrd. EUR
1.3.20238,395 Mrd. EUR
1.12.202210,18 Mrd. EUR
1.9.202210,109 Mrd. EUR
1
2
3
4
5
...
12

Ähnliche Makrokennzahlen zu Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen

NameAktuellVorherigFrequenz
🇳🇱
BIP
1,154 Bio. USD1,047 Bio. USDJährlich
🇳🇱
BIP aus dem Bauwesen
10,988 Mrd. EUR10,949 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
BIP aus dem Bergbau
831 Mio. EUR828 Mio. EURQuartal
🇳🇱
BIP aus der Fertigung
25,134 Mrd. EUR24,903 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
BIP aus der Landwirtschaft
3,646 Mrd. EUR3,468 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
BIP aus der öffentlichen Verwaltung
17,552 Mrd. EUR14,472 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
BIP aus Dienstleistungen
43,369 Mrd. EUR43,227 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
BIP aus Versorgungsunternehmen
1,218 Mrd. EUR1,293 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
BIP pro Kopf
51.305,63 USD51.777,54 USDJährlich
🇳🇱
BIP pro Kopf KKP
70.610,17 USD71.259,65 USDJährlich
🇳🇱
BIP zu konstanten Preisen
238,715 Mrd. EUR237,835 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
BIP-Wachstum im Gesamtjahr
0,9 %0,1 %Jährlich
🇳🇱
BIP-Wachstumsrate
0,4 %0,8 %Quartal
🇳🇱
Bruttoanlageinvestitionen
49,286 Mrd. EUR47,927 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
Bruttonationaleinkommen
293,839 Mrd. EUR274,966 Mrd. EURQuartal
🇳🇱
Jährliche BIP-Wachstumsrate
1,9 %1,7 %Quartal

Was ist Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem Transportwesen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine zentrale Kennzahl in der Makroökonomie und spiegelt den Gesamtwert aller in einem Land erzeugten Güter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums wider. Innerhalb der verschiedenen Sektoren, die zur Berechnung des BIP beitragen, nimmt der Posten „BIP aus dem Transportsektor“ eine besondere Stellung ein. Der Transportsektor ist ein essentieller Bestandteil jeder Volkswirtschaft, da er die Mobilität von Gütern und Personen gewährleistet und somit entscheidend für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes ist. Auf unserer professionellen Makroökonomie-Website „eulerpool“ bieten wir detaillierte und aktuelle Daten zum „BIP aus dem Transportsektor“, die fundierte Analysen und Einblicke ermöglichen. Der Transportsektor umfasst verschiedene Bereiche wie Landtransport, Schiffstransport, Lufttransport und Dienstleistungen zur Unterstützung des Transports. Jede dieser Kategorien trägt auf unterschiedliche Weise zum BIP bei und spiegelt die wirtschaftliche Aktivität und Effizienz eines Landes wider. Beim Landtransport werden sowohl der Straßen- als auch der Schienenverkehr berücksichtigt. Lastwagen, Züge und andere Verkehrsmittel spielen eine Schlüsselrolle bei der Beförderung von Waren zwischen unterschiedlichen Regionen und Märkten. Der Schiffstransport ist besonders für den internationalen Handel von Bedeutung. Über 90 % des Welthandelsvolumens werden über den Seeweg abgewickelt. Häfen, Schiffe und maritime Dienstleistungen sind daher unverzichtbare Komponenten, die das BIP aus dem Transportsektor maßgeblich beeinflussen. Der Lufttransport hat nicht nur für den Personenverkehr, sondern auch für den schnellen und effizienten Gütertransport große Bedeutung. Frachtflüge ermöglichen es, hochpreisige oder verderbliche Waren schnell über lange Distanzen zu bewegen und tragen somit wesentlich zur globalen Lieferkette bei. Dienstleistungen zur Unterstützung des Transports umfassen Aktivitäten wie Logistikmanagement, Lagerhaltung und Wartung von Transportmitteln. Diese Dienstleistungen gewährleisten den reibungslosen Ablauf der Transportprozesse und sind daher ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des BIP aus dem Transportsektor. Die Bedeutung des Transportsektors für die volkswirtschaftliche Analyse kann nicht unterschätzt werden. Schwankungen in diesem Bereich können als Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit eines Landes dienen. Ein Wachstum im Transportsektor deutet oft auf eine erhöhte Produktion und Konsumaktivität hin, während ein Rückgang auf wirtschaftliche Schwierigkeiten oder strukturelle Probleme hinweisen kann. Zudem ist der Transportsektor eng mit anderen Wirtschaftssektoren verknüpft, wie etwa dem Handel, der Industrie und der Logistik. Veränderungen im Transportsektor können daher weitreichende Folgen für die gesamte Wirtschaft haben. Auf eulerpool stellen wir umfassende Daten und Analysen zum „BIP aus dem Transportsektor“ zur Verfügung, die nicht nur ökonomische Trends und Entwicklungen abbilden, sondern auch tiefere Einblicke in die strukturellen und konjunkturellen Zusammenhänge bieten. Unsere Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu den verschiedenen Sub-SEktoren zu erhalten und diese im Kontext der gesamten volkswirtschaftlichen Entwicklung zu analysieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Analyse des „BIP aus dem Transportsektor“ ist die Berücksichtigung globaler und regionaler Trends. Transnationale Handelsabkommen, technologische Innovationen und regulatorische Veränderungen können den Transportsektor maßgeblich beeinflussen. Beispielsweise hat die Einführung von E-Fahrzeugen und fortschrittlichen Logistiklösungen das Potenzial, die Effizienz und Nachhaltigkeit des Landtransports erheblich zu verbessern. Ebenso können geopolitische Spannungen und Handelskonflikte die internationalen Lieferketten und somit den Schiffstransport beeinträchtigen. Die Rolle des Transportsektors in der nachhaltigen Entwicklung und im Klimaschutz gewinnt ebenfalls zunehmend an Bedeutung. Der Transportsektor ist eine der Hauptquellen für CO2-Emissionen und andere Treibhausgase. Daher stehen viele Volkswirtschaften vor der Herausforderung, den Transportsektor umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, ohne die wirtschaftliche Leistung zu beeinträchtigen. Investitionen in umweltfreundliche Transporttechnologien und -infrastrukturen können langfristig sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bringen. Auf eulerpool bieten wir erweitere Funktionen und Tools für die Analyse und Visualisierung der Daten zum „BIP aus dem Transportsektor“. Nutzer können historische Datenreihen einsehen, Prognosen erstellen und verschiedene ökonomische Modelle anwenden, um die zukünftige Entwicklung im Transportsektor abzuschätzen. Unsere Plattform richtet sich an Ökonomen, Investoren, Politiker und alle, die fundierte Entscheidungen auf der Grundlage verlässlicher makroökonomischer Daten treffen müssen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das „BIP aus dem Transportsektor“ eine kritische Komponente der volkswirtschaftlichen Analyse darstellt. Es liefert wertvolle Einsichten in die wirtschaftliche Aktivität und die Effizienz der Güter- und Personenbeförderung. Auf unserer Website „eulerpool“ finden Sie detaillierte und aktuelle Daten, die Ihnen helfen, die Dynamik dieses wichtigen Wirtschaftssektors besser zu verstehen und fundierte Analysen durchzuführen. Ob für akademische Forschung, investitionsbezogene Entscheidungen oder politische Maßnahmen, unsere Daten und Analysen bieten eine solide Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen.