Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇰🇿

Kasachstan Kupferproduktion

Kurs

42.119 Tonnes
Veränderung +/-
+3.118 Tonnes
Veränderung %
+7,69 %

Der aktuelle Wert der Kupferproduktion in Kasachstan beträgt 42.119 Tonnes. Die Kupferproduktion in Kasachstan stieg am 1.3.2025 auf 42.119 Tonnes, nachdem sie am 1.2.2025 39.001 Tonnes betrug. Von 1.1.2003 bis 1.3.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Kasachstan 34.108,40 Tonnes. Der Allzeithöchstwert wurde am 1.12.2021 mit 63.660,00 Tonnes erreicht, während der niedrigste Wert am 1.4.2014 mit 17.401,00 Tonnes verzeichnet wurde.

Quelle: Agency of Statistics of the Republic of Kazakhstan

Kupferproduktion

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Kupferproduktion

Kupferproduktion Historie

DatumWert
1.3.202542.119 Tonnes
1.2.202539.001 Tonnes
1.1.202542.669 Tonnes
1.12.202442.655 Tonnes
1.11.202435.352 Tonnes
1.10.202435.168 Tonnes
1.9.202438.956 Tonnes
1.8.202440.14 Tonnes
1.7.202438.929 Tonnes
1.6.202438.409 Tonnes
1
2
3
4
5
...
27

Ähnliche Makrokennzahlen zu Kupferproduktion

NameAktuellVorherigFrequenz
🇰🇿
Änderungen der Lagerbestände
3,794 Bio. KZT2,772 Bio. KZTQuartal
🇰🇿
Bergbauproduktion
10,2 %6,9 %Monatlich
🇰🇿
Composite PMI
50,8 points51,3 pointsMonatlich
🇰🇿
Dienstleistungen PMI
50,2 points51,3 pointsMonatlich
🇰🇿
Fahrzeugzulassungen
5,102 Mio. Units5,068 Mio. UnitsMonatlich
🇰🇿
Fertigungs-PMI
52,1 points51,5 pointsMonatlich
🇰🇿
Fertigungsproduktion
8,2 %14,1 %Monatlich
🇰🇿
Geschäftsklima
1 points2 pointsQuartal
🇰🇿
Industrieproduktion
8,5 %9,4 %Monatlich
🇰🇿
Industrieproduktion MoM
6,8 %10,5 %Monatlich
🇰🇿
Zementproduktion
995.1 Tonnes662 TonnesMonatlich

Was ist Kupferproduktion

Die Kupferproduktion ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Industrieproduktion und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Sektoren, darunter Bauwesen, Elektronik, Transport und erneuerbare Energien. Als weltweit führende Plattform für makroökonomische Daten bietet eulerpool detaillierte Einblicke in die Kupferproduktion, einschließlich der Produktionstrends, der führenden Produzentenländer und der Faktoren, die das Produktionsniveau beeinflussen. Kupfer ist aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verfügbarkeit eines der am häufigsten verwendeten Metalle. Der Hauptanteil der weltweiten Kupferproduktion stammt aus Bergwerken in Chile, Peru, China, den USA und der Demokratischen Republik Kongo. Diese Länder verfügen über umfangreiche Kupfervorkommen und eine gut ausgebaute Infrastruktur, um die Rohstoffe zu fördern, zu verarbeiten und an den Weltmarkt zu liefern. Die Kupferproduktion kann in zwei Hauptprozesse unterteilt werden: die Bergbaugewinnung und die Raffination. Beim Bergbauprozess wird Erz aus dem Boden abgebaut und anschließend zum Raffinieren transportiert. Zu den gängigen Methoden im Bergbau zählen der Tagebau und der Untertagebau, abhängig von der Tiefe und Lage der Kupfervorkommen. Im Raffinierungsprozess wird das Kupfererz chemisch und physikalisch behandelt, um das reine Kupfer zu extrahieren und Verunreinigungen zu entfernen. Diese Prozesse sind intensiv und erfordern erhebliche technische Fähigkeiten und Investitionen. Die Nachfrage nach Kupfer ist eng mit dem wirtschaftlichen Wachstum und der industriellen Entwicklung verbunden. Länder mit einem hohen Maß an industrieller Produktion, wie China und Indien, haben einen besonders hohen Kupferbedarf. Auch in den Bereichen Elektronik und erneuerbare Energien steigt die Nachfrage, da Kupfer in elektrischen Leitungen, Motoren, Solaranlagen und Windkraftanlagen eine zentrale Rolle spielt. Diese Faktoren führen zu einem stabilen und oft wachsenden Markt für Kupfer. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kupferproduktion ist die weltweite Angebots- und Nachfragesituation, die starken Schwankungen unterliegen kann. Faktoren wie geopolitische Entwicklungen, Naturkatastrophen und Streiks in Bergwerken können die Kupferproduktion erheblich beeinträchtigen. Diese Ereignisse können zu Versorgungsengpässen und Preisschwankungen führen, die wiederum die globale Wirtschaft beeinflussen. Eine genaue Verfolgung dieser Entwicklungen ist daher entscheidend für Investoren und Industrieakteure. Der ökologische Fußabdruck der Kupferproduktion ist ein weiterer wesentlicher Faktor. Der Abbau und die Raffination von Kupfer sind energieintensive Prozesse, die zu einer erheblichen Umweltbelastung führen können. Dabei spielen Emissionen von Treibhausgasen, der Wasserverbrauch und die Bodendegradation eine Rolle. Viele Länder und Unternehmen arbeiten jedoch daran, nachhaltigere Praktiken zu entwickeln, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu zählen die Verbesserung der Energieeffizienz, die Reduzierung von Abfällen und die Förderung von Recyclingpraktiken. Das Recycling von Kupfer spielt eine immer wichtigere Rolle in der Kupferproduktion. Recyceltes Kupfer kann mit wesentlich geringerem Energieaufwand als Primärproduktion wiederverwertet werden und trägt so zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Länder wie Deutschland sind führend im Bereich des Kupferrecyclings, was nicht nur ökologisch vorteilhaft ist, sondern auch zur Stabilisierung des Rohstoffmarktes beiträgt. Finanz- und Rohstoffmärkte überwachen die Kupferpreise genau, da sie ein Barometer für die Industrietätigkeit und die globale konjunkturelle Gesundheit darstellen. Anleger und Unternehmen nutzen diese Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool bietet umfassende Analysen und aktuelle Daten zu den Trends in der Kupferproduktion und den Marktbedingungen. Dies ermöglicht es Anwendern, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kupferproduktion ein komplexer und integraler Bestandteil der globalen Industrie ist, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Als wichtiger Rohstoff trägt Kupfer zur technologischen Entwicklung und zum wirtschaftlichen Wachstum bei. Auf eulerpool bieten wir tiefe Einblicke und präzise Daten, die dazu beitragen, ein besseres Verständnis der Dynamik der Kupferproduktion zu gewinnen. Ob es um Marktpreise, Produktionsmengen, Umweltaspekte oder geopolitische Einflüsse geht – unsere Plattform ist der ideale Ort für Fachleute, um sich umfassend zu informieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.