Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇺🇸

Vereinigte Staaten Geschäftsinventare

Kurs

0,2 %
Veränderung +/-
-0,1 %
Veränderung %
-40,00 %

Der aktuelle Wert der Geschäftsinventare in Vereinigte Staaten beträgt 0,2 %. Die Geschäftsinventare in Vereinigte Staaten sanken auf 0,2 % am 1.2.2025, nachdem sie am 1.1.2025 0,3 % betragen hatten. Von 1.2.1992 bis 1.2.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Vereinigte Staaten 0,29 %. Der bisherige Höchststand wurde am 1.12.2021 mit 2,50 % erreicht, während der niedrigste Wert am 1.5.2020 mit -2,40 % verzeichnet wurde.

Quelle: U.S. Census Bureau

Geschäftsinventare

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Geschäftsinventare

Geschäftsinventare Historie

DatumWert
1.2.20250,2 %
1.1.20250,3 %
1.11.20240,1 %
1.8.20240,3 %
1.7.20240,3 %
1.6.20240,3 %
1.5.20240,5 %
1.4.20240,3 %
1.2.20240,3 %
1.12.20230,5 %
1
2
3
4
5
...
30

Ähnliche Makrokennzahlen zu Geschäftsinventare

NameAktuellVorherigFrequenz
🇺🇸
Änderungen der Lagerbestände
8,9 Mrd. USD57,9 Mrd. USDQuartal
🇺🇸
Automobilproduktion
10,354 Mio. Units10,374 Mio. UnitsMonatlich
🇺🇸
Bergbauproduktion
1 %-0,2 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter
0,9 %3,3 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter ohne Transport
0,7 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter ohne Verteidigung
0,8 %3,5 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen von Investitionsgütern ohne Verteidigung und Flugzeuge
-0,3 %0,9 %Monatlich
🇺🇸
CFNAI Index für persönlichen Konsum und Wohnen
-0,01 points-0,14 pointsMonatlich
🇺🇸
CFNAI Produktionsindex
0,19 %0,02 %Monatlich
🇺🇸
CFNAI-Beschäftigungsindex
0,02 points0,08 pointsMonatlich
🇺🇸
CFNAI-Verkaufs-, Auftrags- und Lagerbestandsindex
-0,01 %-0,04 %Monatlich
🇺🇸
Chicago PMI
47,6 points45,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Composite PMI
53,5 points51,6 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Dienstleistungserlösindex
1,3 points8,2 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Dienstleistungsindex
-11,3 points4,6 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsbeschäftigungsindex
-4,6 points-0,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsindex
-16,3 points-8,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungslieferungsindex
6,1 points5,6 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungspreise bezahlt Index
37,7 points35 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsproduktionsindex
6 points-9,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Neubestellungsindex
-0,1 points-3,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Dienstleistungen PMI
54,4 points51 pointsMonatlich
🇺🇸
Einzelhandelslagerbestände ohne Autos
0,1 %0,5 %Monatlich
🇺🇸
Fabrikbestellungen
0,6 %1,8 %Monatlich
🇺🇸
Fabrikbestellungen ohne Transport
0,4 %0,3 %Monatlich
🇺🇸
Fahrzeugzulassungen
287.6 219.8 Monatlich
🇺🇸
Fertigungs-PMI
50,2 points52,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Fertigungsproduktion
1 %0,8 %Monatlich
🇺🇸
Fertigungsproduktion MoM
0,3 %1 %Monatlich
🇺🇸
Frühindikator
100,5 points101,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Gesamtfahrzeugverkäufe
17,77 Mio. 16 Mio. Monatlich
🇺🇸
Geschäftsklima
49 points50,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Getreidevorräte Mais
8,15 Mrd. Bushels12,074 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Getreidevorräte Soja
1,91 Mrd. Bushels3,1 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Getreidevorräte Weizen
1,24 Mrd. Bushels1,57 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Großhandelslagerbestände
0,3 %0,8 %Monatlich
🇺🇸
Industrieproduktion
1,3 %1,5 %Monatlich
🇺🇸
Industrieproduktion MoM
-0,3 %0,8 %Monatlich
🇺🇸
Insolvenzen
23.107 Companies22.762 CompaniesQuartal
🇺🇸
ISM Auftragsbestand Fertigung
46,8 points44,9 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Beschäftigung im Nicht-Verarbeitenden Gewerbe
46,2 points53,9 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsbeschäftigung
44,7 points47,6 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungslagerbestände
53,4 points49,9 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungslieferungen
53,5 points54,5 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsneubestellungen
45,2 points48,6 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungspreise
69,4 points62,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsproduktion
48,3 points50,7 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Geschäftstätigkeit im Nicht-Verarbeitenden Gewerbe
55,9 points54,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Neubestellungen Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
50,4 points52,2 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Preise Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
60,9 points62,6 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Beschäftigungsindex
-4 points-14 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed bezahlte Preise Index
42 points38 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Composite Index
-2 points-5 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Fertigungsindex
1 points-13 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Lieferindex
-4 points-11 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Neubestellungsindex
-12 points-7 pointsMonatlich
🇺🇸
Kapazitätsauslastung
77,8 %78,2 %Monatlich
🇺🇸
LMI-Lagerhauspreise
61 points77 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Lagerkosten
70,6 points77,3 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Logistikmanager-Index
57,1 points62,8 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Logistikmanager-Index Zukunft
60,6 points66,2 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Transportpreise
56,4 points65,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Nationaler Aktivitätsindex der Chicago Fed
0,18 points-0,08 pointsMonatlich
🇺🇸
Neubestellungen
593,956 Mrd. USD590,391 Mrd. USDMonatlich
🇺🇸
NFIB-Geschäftsoptimismusindex
97,4 points100,7 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Beschäftigungsindex
-2,6 points-4,1 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Fertigungsindex
-8,1 points-20 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Lieferindex
-2,9 points-8,5 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Neubestellungsindex
-8,8 points-14,9 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Preise bezahlt Index
50,8 points44,9 pointsMonatlich
🇺🇸
Philadelphia Fed Fertigungsindex
-26,4 points12,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Beschäftigung
0,2 points19,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed CAPEX-Index
2 points13,4 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Geschäftsklima
6,9 points5,6 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Neubestellungen
-34,2 points8,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Preise bezahlt
51 points48,3 pointsMonatlich
🇺🇸
PMI Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
50,8 points53,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Dienstleistungsindex
-7 points-4 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Fertigungsindex
-13 points-4 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Fertigungslieferungen
-17 points-7 pointsMonatlich
🇺🇸
Stahlproduktion
6 Mio. Tonnes6,6 Mio. TonnesMonatlich
🇺🇸
Übereinstimmungsindex
145,34 points145 pointsMonatlich
🇺🇸
Unternehmensgewinne
3,312 Bio. USD3,129 Bio. USDQuartal
🇺🇸
Zusammengesetzter Frühindikator
100,678 points100,68 pointsMonatlich

Die Lagerbestände im Geschäftsbereich in den Vereinigten Staaten messen die monatlichen prozentualen Veränderungen der Bestände von Herstellern, Einzelhändlern und Großhändlern. Lagerbestände sind ein wesentlicher Bestandteil des Bruttoinlandsprodukts.

Was ist Geschäftsinventare

Geschäftsinventare: Ein detaillierter Überblick Im Bereich der Makroökonomie sind Geschäftsinventare ein zentrales Element zur Bewertung der wirtschaftlichen Leistung und Prognose zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungen. Auf eulerpool bieten wir eine präzise und umfassende Darstellung von makroökonomischen Daten, die es unseren Nutzern ermöglicht, tiefere Einblicke in die Dynamiken der Wirtschaft zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang ist ein klarer und umfassender Überblick über Geschäftsinventare unerlässlich. Geschäftsinventare, oder Lagerbestände, beziehen sich auf die Menge an Waren, die ein Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt hält. Diese Bestände umfassen Rohmaterialien, unfertige Erzeugnisse sowie fertige Produkte, die für den Verkauf bestimmt sind. Die Bedeutung der Geschäftsinventare in der Makroökonomie liegt in ihrer Rolle als Indikatoren für Produktionsprozesse und Konsumtrends. Ein Anstieg oder Rückgang der Lagerbestände kann Aufschluss über die wirtschaftliche Lage und zukünftige Entwicklungen geben. Ein Verständnis der Geschäftsinventare ist essenziell, um die Produktionsplanung und das Bestandsmanagement von Unternehmen zu analysieren. Wenn Unternehmen ihre Lagerbestände erhöhen, deutet dies oft auf eine optimistische Sicht in Bezug auf die zukünftige Nachfrage hin. Unternehmen produzieren mehr, um auf die erwartete steigende Nachfrage vorbereitet zu sein. Sollte die Nachfrage jedoch geringer ausfallen als erwartet, könnten hohe Lagerbestände auf eine Überproduktion hindeuten, was wiederum Anpassungen in der Produktionsrate erforderlich machen würde. Die Beobachtung von Geschäftsinventaren kann auch als Frühindikator für die Wirtschaftsleistung insgesamt dienen. Beispielsweise können steigende Lagerbestände in Kombination mit flachem Absatz auf eine Schwäche bei der Konsumnachfrage hinweisen. Ähnlich könnten schrumpfende Lagerbestände auf Lieferengpässe oder eine gesteigerte Nachfrage hinweisen, was wiederum inflationäre Tendenzen begünstigen könnte. Von einer makroökonomischen Perspektive aus betrachtet, beeinflussen Veränderungen bei den Geschäftsinventaren das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Inventarveränderungen sind wesentlicher Bestandteil der Berechnung des BIPs, denn ein Anstieg der Lagerbestände wird als starker Beitrag zur wirtschaftlichen Aktivität gewertet. Ein Anstieg der Lagerbestände bei den Firmen signalisiert meist eine erhöhte Produktionsaktivität, was sich direkt in einem Anstieg des BIPs niederspiegelt. Umgekehrt kann ein Rückgang der Lagerbestände das BIP negativ beeinflussen. Auf eulerpool ermöglichen wir unseren Nutzern detaillierte Einblicke in die Daten zu Geschäftsinventaren und deren Rolle in der makroökonomischen Struktur. Wir bieten historische Daten, Prognosen und interaktive Diagramme, die es Nutzern erlauben, Trends und Muster einfach zu erkennen und zu analysieren. Dadurch können Unternehmen und Investoren fundiertere Entscheidungen treffen, basierend auf präzisen wirtschaftlichen Indikatoren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Geschäftsinventare ist deren Zusammenhang mit der Angebotskette. Schwankungen in den Lagerbeständen können auch auf Störungen oder Optimierungen in den Lieferketten hinweisen. Bei einer Unterbrechung der Lieferkette aufgrund von externen Faktoren, wie Naturkatastrophen, geopolitischen Spannungen oder pandemischen Ereignissen, können Unternehmen gezwungen sein, auf ihre Lagerbestände zurückzugreifen, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Ein plötzlicher Rückgang der Lagerbestände kann somit ein Frühwarnzeichen für größere Probleme in der Versorgungskette sein. Umgekehrt können steigende Lagerbestände auf gut funktionierende Lieferketten und eine damit verbundene erhöhte Produktionskapazität hinweisen. Die Beziehung zwischen Geschäftsinventaren und anderen wirtschaftlichen Indikatoren wie Inflationsrate, Zinssätzen und Arbeitslosigkeit ist ebenfalls entscheidend. Beispielsweise kann ein Anstieg der Lagerbestände zu Preisdrücken führen, da Unternehmen gezwungen sein könnten, überschüssige Produkte zu niedrigeren Preisen zu verkaufen. Dies kann die Inflationsrate beeinflussen und potenziell zu geldpolitischen Reaktionen durch Zentralbanken führen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit spielen Geschäftsinventare eine noch prominentere Rolle. Während Wirtschaftsabschwüngen könnten Unternehmen ihre Lagerbestände reduzieren, um Kosten zu senken und Liquidität zu sichern. Dies wäre ein weiterer Hinweis auf eine abkühlende Wirtschaft und könnte Entscheidungsträger dazu anregen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Eulerpool bietet eine Plattform, die all diese Informationen zugänglich und verständlich macht. Unsere Tools ermöglichen eine umfassende Analyse der Geschäftsinventare und deren Einfluss auf das gesamtwirtschaftliche Umfeld. Durch die Bereitstellung präziser Daten und umfangreicher Analysen tragen wir dazu bei, dass unsere Nutzer zu jedem Zeitpunkt bestens informiert sind und strategische Entscheidungen treffen können. Abschließend lässt sich sagen, dass Geschäftsinventare ein unverzichtbarer Bestandteil der makroökonomischen Analyse sind. Sie bieten Einblicke in die Produktionsvorgänge von Unternehmen, die Konsumnachfrage und die allgemeine Wirtschaftslage. Bei eulerpool legen wir großen Wert darauf, unseren Nutzern stets die aktuellsten und präzisesten Daten zu Geschäftsinventaren und anderen makroökonomischen Indikatoren zur Verfügung zu stellen. Indem wir tiefgehende Analysen und benutzerfreundliche Tools anbieten, unterstützen wir unsere Nutzer dabei, die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaft zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.