Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Frankreich Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Kurs
Der aktuelle Wert der Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Frankreich beträgt 0,6 %. Die Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Frankreich sank auf 0,6 % am 1.12.2024, nachdem sie am 1.9.2024 bei 1,2 % lag. Von 1.3.1950 bis 1.12.2024 betrug das durchschnittliche BIP in Frankreich 3,03 %. Der historische Höchstwert wurde am 1.6.2021 mit 17,40 % erreicht, während der niedrigste Wert am 1.6.2020 mit -17,20 % verzeichnet wurde.
Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Jährliche BIP-Wachstumsrate | |
---|---|
1.3.1950 | 6,70 % |
1.6.1950 | 8,40 % |
1.9.1950 | 9,40 % |
1.12.1950 | 10,50 % |
1.3.1951 | 7,60 % |
1.6.1951 | 5,70 % |
1.9.1951 | 4,70 % |
1.12.1951 | 3,20 % |
1.3.1952 | 5,00 % |
1.6.1952 | 3,70 % |
1.9.1952 | 3,20 % |
1.12.1952 | 2,00 % |
1.3.1953 | 1,30 % |
1.6.1953 | 3,50 % |
1.9.1953 | 3,00 % |
1.12.1953 | 4,90 % |
1.3.1954 | 5,30 % |
1.6.1954 | 5,50 % |
1.9.1954 | 6,60 % |
1.12.1954 | 5,80 % |
1.3.1955 | 5,60 % |
1.6.1955 | 5,20 % |
1.9.1955 | 5,10 % |
1.12.1955 | 5,50 % |
1.3.1956 | 4,90 % |
1.6.1956 | 5,20 % |
1.9.1956 | 4,90 % |
1.12.1956 | 5,30 % |
1.3.1957 | 6,50 % |
1.6.1957 | 5,40 % |
1.9.1957 | 5,90 % |
1.12.1957 | 4,60 % |
1.3.1958 | 4,00 % |
1.6.1958 | 3,70 % |
1.9.1958 | 1,80 % |
1.12.1958 | 1,80 % |
1.3.1959 | 0,70 % |
1.6.1959 | 1,60 % |
1.9.1959 | 3,00 % |
1.12.1959 | 5,20 % |
1.3.1960 | 7,20 % |
1.6.1960 | 8,40 % |
1.9.1960 | 9,00 % |
1.12.1960 | 7,50 % |
1.3.1961 | 6,80 % |
1.6.1961 | 4,80 % |
1.9.1961 | 4,10 % |
1.12.1961 | 4,80 % |
1.3.1962 | 5,50 % |
1.6.1962 | 6,50 % |
1.9.1962 | 7,50 % |
1.12.1962 | 6,80 % |
1.3.1963 | 3,60 % |
1.6.1963 | 6,60 % |
1.9.1963 | 8,20 % |
1.12.1963 | 6,70 % |
1.3.1964 | 10,00 % |
1.6.1964 | 6,60 % |
1.9.1964 | 4,10 % |
1.12.1964 | 5,80 % |
1.3.1965 | 4,10 % |
1.6.1965 | 4,70 % |
1.9.1965 | 5,20 % |
1.12.1965 | 5,40 % |
1.3.1966 | 5,70 % |
1.6.1966 | 5,50 % |
1.9.1966 | 5,20 % |
1.12.1966 | 4,20 % |
1.3.1967 | 5,10 % |
1.6.1967 | 4,60 % |
1.9.1967 | 4,50 % |
1.12.1967 | 5,00 % |
1.3.1968 | 6,20 % |
1.9.1968 | 6,30 % |
1.12.1968 | 6,30 % |
1.3.1969 | 4,40 % |
1.6.1969 | 12,60 % |
1.9.1969 | 5,60 % |
1.12.1969 | 6,10 % |
1.3.1970 | 6,70 % |
1.6.1970 | 6,40 % |
1.9.1970 | 6,00 % |
1.12.1970 | 5,70 % |
1.3.1971 | 5,80 % |
1.6.1971 | 5,10 % |
1.9.1971 | 5,30 % |
1.12.1971 | 5,00 % |
1.3.1972 | 4,60 % |
1.6.1972 | 4,20 % |
1.9.1972 | 4,30 % |
1.12.1972 | 4,80 % |
1.3.1973 | 5,60 % |
1.6.1973 | 6,40 % |
1.9.1973 | 6,60 % |
1.12.1973 | 6,30 % |
1.3.1974 | 6,00 % |
1.6.1974 | 5,20 % |
1.9.1974 | 4,70 % |
1.12.1974 | 1,60 % |
1.12.1975 | 1,30 % |
1.3.1976 | 3,00 % |
1.6.1976 | 4,40 % |
1.9.1976 | 5,70 % |
1.12.1976 | 4,20 % |
1.3.1977 | 4,40 % |
1.6.1977 | 3,40 % |
1.9.1977 | 3,10 % |
1.12.1977 | 3,20 % |
1.3.1978 | 3,40 % |
1.6.1978 | 4,20 % |
1.9.1978 | 3,90 % |
1.12.1978 | 4,30 % |
1.3.1979 | 4,00 % |
1.6.1979 | 3,40 % |
1.9.1979 | 4,10 % |
1.12.1979 | 3,30 % |
1.3.1980 | 3,40 % |
1.6.1980 | 2,00 % |
1.9.1980 | 0,90 % |
1.12.1980 | 0,40 % |
1.6.1981 | 1,10 % |
1.9.1981 | 1,70 % |
1.12.1981 | 2,40 % |
1.3.1982 | 2,80 % |
1.6.1982 | 2,80 % |
1.9.1982 | 2,00 % |
1.12.1982 | 2,00 % |
1.3.1983 | 1,60 % |
1.6.1983 | 1,00 % |
1.9.1983 | 1,20 % |
1.12.1983 | 1,20 % |
1.3.1984 | 1,30 % |
1.6.1984 | 1,70 % |
1.9.1984 | 2,20 % |
1.12.1984 | 1,50 % |
1.3.1985 | 1,30 % |
1.6.1985 | 1,60 % |
1.9.1985 | 1,60 % |
1.12.1985 | 2,20 % |
1.3.1986 | 2,20 % |
1.6.1986 | 2,50 % |
1.9.1986 | 2,50 % |
1.12.1986 | 2,10 % |
1.3.1987 | 1,90 % |
1.6.1987 | 2,30 % |
1.9.1987 | 2,40 % |
1.12.1987 | 3,80 % |
1.3.1988 | 5,00 % |
1.6.1988 | 4,40 % |
1.9.1988 | 5,00 % |
1.12.1988 | 4,30 % |
1.3.1989 | 4,30 % |
1.6.1989 | 4,60 % |
1.9.1989 | 4,40 % |
1.12.1989 | 5,00 % |
1.3.1990 | 3,80 % |
1.6.1990 | 3,30 % |
1.9.1990 | 2,80 % |
1.12.1990 | 1,40 % |
1.3.1991 | 1,40 % |
1.6.1991 | 1,20 % |
1.9.1991 | 1,00 % |
1.12.1991 | 1,50 % |
1.3.1992 | 2,00 % |
1.6.1992 | 1,70 % |
1.9.1992 | 1,20 % |
1.12.1992 | 0,70 % |
1.3.1994 | 1,10 % |
1.6.1994 | 2,10 % |
1.9.1994 | 2,90 % |
1.12.1994 | 3,60 % |
1.3.1995 | 3,40 % |
1.6.1995 | 3,00 % |
1.9.1995 | 2,20 % |
1.12.1995 | 1,20 % |
1.3.1996 | 1,50 % |
1.6.1996 | 1,00 % |
1.9.1996 | 1,20 % |
1.12.1996 | 1,70 % |
1.3.1997 | 1,40 % |
1.6.1997 | 2,30 % |
1.9.1997 | 2,90 % |
1.12.1997 | 3,50 % |
1.3.1998 | 4,10 % |
1.6.1998 | 3,70 % |
1.9.1998 | 3,20 % |
1.12.1998 | 2,90 % |
1.3.1999 | 2,60 % |
1.6.1999 | 2,60 % |
1.9.1999 | 3,50 % |
1.12.1999 | 4,30 % |
1.3.2000 | 4,60 % |
1.6.2000 | 5,10 % |
1.9.2000 | 4,30 % |
1.12.2000 | 3,50 % |
1.3.2001 | 3,00 % |
1.6.2001 | 2,00 % |
1.9.2001 | 1,70 % |
1.12.2001 | 0,70 % |
1.3.2002 | 0,70 % |
1.6.2002 | 1,20 % |
1.9.2002 | 1,00 % |
1.12.2002 | 1,60 % |
1.3.2003 | 1,30 % |
1.6.2003 | 0,40 % |
1.9.2003 | 1,00 % |
1.12.2003 | 1,30 % |
1.3.2004 | 2,10 % |
1.6.2004 | 2,90 % |
1.9.2004 | 2,30 % |
1.12.2004 | 2,80 % |
1.3.2005 | 2,00 % |
1.6.2005 | 1,80 % |
1.9.2005 | 2,20 % |
1.12.2005 | 2,00 % |
1.3.2006 | 2,60 % |
1.6.2006 | 3,60 % |
1.9.2006 | 2,90 % |
1.12.2006 | 2,70 % |
1.3.2007 | 3,00 % |
1.6.2007 | 2,40 % |
1.9.2007 | 2,60 % |
1.12.2007 | 2,10 % |
1.3.2008 | 1,90 % |
1.6.2008 | 0,50 % |
1.3.2010 | 1,40 % |
1.6.2010 | 1,70 % |
1.9.2010 | 2,20 % |
1.12.2010 | 2,00 % |
1.3.2011 | 3,10 % |
1.6.2011 | 2,60 % |
1.9.2011 | 2,30 % |
1.12.2011 | 2,00 % |
1.3.2012 | 0,70 % |
1.6.2012 | 0,30 % |
1.9.2012 | 0,10 % |
1.6.2013 | 1,20 % |
1.9.2013 | 0,90 % |
1.12.2013 | 1,70 % |
1.3.2014 | 1,50 % |
1.6.2014 | 0,80 % |
1.9.2014 | 1,40 % |
1.12.2014 | 0,50 % |
1.3.2015 | 1,10 % |
1.6.2015 | 1,00 % |
1.9.2015 | 0,70 % |
1.12.2015 | 1,10 % |
1.3.2016 | 0,90 % |
1.6.2016 | 0,70 % |
1.9.2016 | 0,50 % |
1.12.2016 | 0,80 % |
1.3.2017 | 1,10 % |
1.6.2017 | 2,20 % |
1.9.2017 | 2,90 % |
1.12.2017 | 3,00 % |
1.3.2018 | 2,20 % |
1.6.2018 | 1,50 % |
1.9.2018 | 1,30 % |
1.12.2018 | 1,40 % |
1.3.2019 | 2,40 % |
1.6.2019 | 2,70 % |
1.9.2019 | 2,30 % |
1.12.2019 | 0,90 % |
1.3.2021 | 1,70 % |
1.6.2021 | 17,40 % |
1.9.2021 | 4,40 % |
1.12.2021 | 5,20 % |
1.3.2022 | 4,60 % |
1.6.2022 | 3,70 % |
1.9.2022 | 1,40 % |
1.12.2022 | 0,90 % |
1.3.2023 | 1,00 % |
1.6.2023 | 1,30 % |
1.9.2023 | 0,90 % |
1.12.2023 | 1,30 % |
1.3.2024 | 1,40 % |
1.6.2024 | 1,00 % |
1.9.2024 | 1,20 % |
1.12.2024 | 0,60 % |
Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.12.2024 | 0,6 % |
1.9.2024 | 1,2 % |
1.6.2024 | 1 % |
1.3.2024 | 1,4 % |
1.12.2023 | 1,3 % |
1.9.2023 | 0,9 % |
1.6.2023 | 1,3 % |
1.3.2023 | 1 % |
1.12.2022 | 0,9 % |
1.9.2022 | 1,4 % |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇫🇷 BIP | 3,052 Bio. USD | 2,796 Bio. USD | Jährlich |
🇫🇷 BIP aus dem Bauwesen | 29,185 Mrd. EUR | 29,463 Mrd. EUR | Quartal |
🇫🇷 BIP aus dem Transportwesen | 25,828 Mrd. EUR | 25,983 Mrd. EUR | Quartal |
🇫🇷 BIP aus der Fertigung | 58,065 Mrd. EUR | 58,422 Mrd. EUR | Quartal |
🇫🇷 BIP aus der Landwirtschaft | 7,788 Mrd. EUR | 7,807 Mrd. EUR | Quartal |
🇫🇷 BIP aus Dienstleistungen | 343,552 Mrd. EUR | 344,059 Mrd. EUR | Quartal |
🇫🇷 BIP aus Versorgungsunternehmen | 11,676 Mrd. EUR | 11,662 Mrd. EUR | Quartal |
🇫🇷 BIP pro Kopf | 39.117,48 USD | 38.881,22 USD | Jährlich |
🇫🇷 BIP pro Kopf KKP | 53.969,04 USD | 53.643,08 USD | Jährlich |
🇫🇷 BIP zu konstanten Preisen | 650,256 Mrd. EUR | 650,915 Mrd. EUR | Quartal |
🇫🇷 BIP-Beitrag durch externe Nachfrage | -0,2 % | -0,2 % | Quartal |
🇫🇷 BIP-Wachstum im Gesamtjahr | 1,1 % | 1,1 % | Jährlich |
🇫🇷 BIP-Wachstumsrate | -0,1 % | 0,4 % | Quartal |
🇫🇷 Bruttoanlageinvestitionen | 140,759 Mrd. EUR | 140,965 Mrd. EUR | Quartal |
Frankreich ist die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt und die zweitgrößte im Euroraum. Das Land verfügt über eine große und vielfältige industrielle und landwirtschaftliche Basis, die Flugzeuge, Militärausrüstung, Parfüms, Pharmazeutika, Wein, Rindfleisch und Weizen umfasst. Mit mindestens 82 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr ist Frankreich das meistbesuchte Land der Welt und erzielt die dritthöchsten Einnahmen aus dem Tourismus weltweit. Der Dienstleistungssektor ist der größte Sektor der Wirtschaft (79 Prozent des gesamten BIP), während die Industrie 19 Prozent ausmacht. Die Landwirtschaft trägt 2 Prozent zum BIP bei, dennoch ist Frankreich der zweitgrößte Exporteur landwirtschaftlicher Produkte weltweit.
Makroseiten für andere Länder in Europa
- 🇦🇱Albanien
- 🇦🇹Österreich
- 🇧🇾Weißrussland
- 🇧🇪Belgien
- 🇧🇦Bosnien und Herzegowina
- 🇧🇬Bulgarien
- 🇭🇷Kroatien
- 🇨🇾Zypern
- 🇨🇿Tschechische Republik
- 🇩🇰Dänemark
- 🇪🇪Estland
- 🇫🇴Färöer Inseln
- 🇫🇮Finnland
- 🇩🇪Deutschland
- 🇬🇷Griechenland
- 🇭🇺Ungarn
- 🇮🇸Island
- 🇮🇪Irland
- 🇮🇹Italien
- 🇽🇰Kosovo
- 🇱🇻Lettland
- 🇱🇮Liechtenstein
- 🇱🇹Litauen
- 🇱🇺Luxemburg
- 🇲🇰Nordmazedonien
- 🇲🇹Malta
- 🇲🇩Moldau
- 🇲🇨Monaco
- 🇲🇪Montenegro
- 🇳🇱Niederlande
- 🇳🇴Norwegen
- 🇵🇱Polen
- 🇵🇹Portugal
- 🇷🇴Rumänien
- 🇷🇺Russland
- 🇷🇸Serbien
- 🇸🇰Slowakei
- 🇸🇮Slowenien
- 🇪🇸Spanien
- 🇸🇪Schweden
- 🇨🇭Schweiz
- 🇺🇦Ukraine
- 🇬🇧Vereinigtes Königreich
- 🇦🇩Andorra
Was ist Jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine der zentralen Kennzahlen, die genutzt werden, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes zu messen. Innerhalb dieser Kennzahl gibt es verschiedene Unterkategorien, die unterschiedliche Aspekte der Wirtschaftsleistung beleuchten. Eine besonders wichtige dieser Unterkategorien ist die jährliche Wachstumsrate des BIP. In der Kategorie "BIP Jahreswachstumsrate" auf unserem professionellen Makroökonomie-Portal eulerpool.de bieten wir detaillierte und präzise Daten, die Ihnen helfen, die Entwicklungen und Trends in der Wirtschaft besser zu verstehen. Die BIP Jahreswachstumsrate gibt die prozentuale Veränderung des Bruttoinlandsprodukts eines Landes im Vergleich zum Vorjahr an. Diese Rate ist ein kritischer Indikator für Wirtschaftsexperten, Investoren, Analysten und politische Entscheidungsträger, da sie einen umfassenden Überblick über die Gesundheit und das Wachstum der Wirtschaft bietet. Ein positiver Wert deutet darauf hin, dass die Wirtschaft expandiert, während ein negativer Wert auf eine Schrumpfung der Wirtschaft hindeutet. Es ist wichtig zu verstehen, dass das BIP selbst die Gesamtsumme aller im Inland produzierten und für den Endverbrauch bestimmten Güter und Dienstleistungen zu Marktpreisen darstellt. Die Jahreswachstumsrate des BIP reflektiert somit das Tempo, mit dem diese Wirtschaftstätigkeit im Verlauf eines Jahres zunimmt oder abnimmt. Diese Kennzahl ist nicht nur ein Spiegelbild der kurzfristigen wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern auch ein Wegweiser für langfristige ökonomische Trends. Bei der Analyse der BIP Jahreswachstumsrate auf eulerpool.de berücksichtigen wir nicht nur die bloßen Zahlen, sondern auch die zugrundeliegenden Faktoren, die diese beeinflussen. Dazu gehören fiskalpolitische Maßnahmen, geldpolitische Strategien der Zentralbanken, weltwirtschaftliche Bedingungen, sowie interne und externe Schocks wie Naturkatastrophen, politische Instabilitäten oder globale Pandemien. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Sichtweise zu bieten, indem wir sowohl quantitative als auch qualitative Daten in unsere Analysen einfließen lassen. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, historische Daten zur BIP Jahreswachstumsrate zu durchsuchen und zu analysieren. Dies ist besonders nützlich für die Durchführung von Trendanalysen und die Erstellung ökonomischer Prognosen. Zudem stellen wir Daten in benutzerfreundlichen Diagrammen und Tabellen dar, die das Verständnis und die Interpretation der Informationen erleichtern. Unsere Datenbank wird ständig aktualisiert, um Ihnen die neuesten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der BIP Jahreswachstumsrate, den wir auf eulerpool.de behandeln, ist der internationale Vergleich. Da das wirtschaftliche Umfeld immer globaler wird, ist es entscheidend, die wirtschaftlichen Leistungen eines Landes im Kontext anderer Nationen zu betrachten. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, die BIP Wachstumsraten verschiedener Länder direkt zu vergleichen, was nicht nur für Investoren, sondern auch für Unternehmen von Interesse ist, die internationale Expansionsstrategien planen. Die Interpretation der BIP Jahreswachstumsrate erfordert ein fundiertes Verständnis der zugrundeliegenden ökonomischen Prinzipien. Bei eulerpool.de setzen wir daher auf umfassende Erklärungen und Analysen, um Ihnen die Bedeutung dieser Kennzahl näherzubringen. Auch die Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren und -branchen werden eingehend beleuchtet. Beispielsweise können unterschiedliche Sektoren wie das verarbeitende Gewerbe, der Dienstleistungssektor oder die Agrarwirtschaft unterschiedlich stark von Veränderungen im BIP betroffen sein. Eine weitere nützliche Funktion auf unserer Website ist die Möglichkeit der Erstellung benutzerdefinierter Berichte und das Setzen von Benachrichtigungen für spezifische Wirtschaftsindikatoren. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und können schnell auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BIP Jahreswachstumsrate eine unverzichtbare Kennzahl für das Verständnis der wirtschaftlichen Dynamik eines Landes ist. Auf eulerpool.de bieten wir Ihnen nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch kontextbezogene Analysen, historische Daten, internationale Vergleiche und benutzerfreundliche Darstellungsformen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der ökonomischen Entwicklungen zu vermitteln, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Vertrauen Sie auf eulerpool.de für präzise, umfassende und aktuelle Makroökonomie-Daten und -Analysen.