Übernacht-Fazilitäten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übernacht-Fazilitäten für Deutschland.

Übernacht-Fazilitäten Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Übernacht-Fazilitäten

Die Übernacht-Fazilitäten, auch bekannt als Over-Night-Fazilitäten oder Offenmarktgeschäfte zur Übernacht-Finanzierung, sind ein wichtiger Bestandteil des Geldmarktsystems.

Es handelt sich um kurzfristige Kreditfazilitäten, die von Zentralbanken angeboten werden, um den Liquiditätsbedarf von Kreditinstituten zu decken. Diese Fazilitäten ermöglichen es den Banken, überschüssige Liquidität für einen Zeitraum von einem Tag bis zu mehreren Tagen anzulegen. Die Höhe der Übernacht-Fazilitäten wird in der Regel durch die Zentralbank festgelegt und kann je nach den geldpolitischen Zielen variieren. Sie dienen als Instrument zur Steuerung der Geldmenge und zur Beeinflussung des Zinssatzes im Geldmarkt. Die Übernacht-Fazilitäten werden in der Regel auf zwei Arten bereitgestellt: durch den Hauptrefinanzierungssatz (HRS) und den Spitzenrefinanzierungssatz (SRS). Der HRS ist der Zinssatz, zu dem die Banken Geld von der Zentralbank leihen können, während der SRS den Zinssatz darstellt, zu dem die Banken überschüssige Liquidität bei der Zentralbank anlegen können. Die Übernacht-Fazilitäten spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Finanzmarktstabilität. Sie ermöglichen den Banken, ihre kurzfristigen Liquiditätsengpässe zu überbrücken und tragen somit dazu bei, die Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sorgen sie für stabile Zinssätze im Geldmarkt und erleichtern die Umsetzung der Geldpolitik der Zentralbanken. Investoren, insbesondere solche, die in Geldmarktinstrumente, Anleihen und kurzfristige Anlagen interessiert sind, sollten ein grundlegendes Verständnis der Übernacht-Fazilitäten entwickeln. Die Beachtung und Analyse der Zinssätze für Übernacht-Fazilitäten kann wichtige Einblicke in die kurzfristige Stabilität des Geldmarkts und die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken liefern. Insgesamt sind Übernacht-Fazilitäten ein grundlegender Baustein des Geldmarktsystems, der eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der finanziellen Stabilität spielt. Die Verfügbarkeit von kurzfristiger Liquidität wirkt sich nicht nur auf das Interbankengeschäft aus, sondern hat auch Auswirkungen auf die allgemeinen Zinssätze und die Verfügbarkeit von Krediten in der Gesamtwirtschaft.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

internationale Einfuhrbescheinigung

Definition: Internationale Einfuhrbescheinigung Die internationale Einfuhrbescheinigung bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von den Zollbehörden eines Landes ausgestellt wird, um die legale Einfuhr von Waren aus dem Ausland zu bestätigen....

Versandkosten

Title: Versandkosten - Bedeutung, Auswirkungen und Berechnungen Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, über ein umfangreiches Wissen und Verständnis der relevanten Begriffe zu verfügen. In...

Arbeitnehmerverbände

Arbeitnehmerverbände sind Organisationen, die die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in verschiedenen Branchen und Berufen vertreten. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Arbeitsrecht und Sozialpolitik. Diese...

Nonvaleur

Die Nonvaleur, auch als Wertlosigkeit oder Nullkupon bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das keinen aktuellen Marktwert hat und somit als...

Intervention

Intervention beschreibt in den Kapitalmärkten eine Maßnahme, die von staatlichen Behörden oder Zentralbanken ergriffen wird, um das normale Funktionieren des Marktes zu unterstützen oder einzugreifen, um mögliche Störungen zu beheben....

Realteilung

Realteilung ist ein Begriff aus dem Bereich der Vermögensaufteilung und bezieht sich auf die Aufteilung von realen Vermögenswerten wie Immobilien, Grundstücken oder Unternehmen unter den Gesellschaftern oder Erben. Diese Aufteilung...

Bilanzfälschung

Bilanzfälschung (Englisch: "financial statement manipulation") bezeichnet ein betrügerisches Vorgehen, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Unterlagen absichtlich verfälschen, um ein falsches Bild von ihrer finanziellen Lage zu vermitteln. Diese illegale Praxis...

Steuerstatistiken

Steuerstatistiken sind quantitative Daten und Kennzahlen, die Einblicke in die steuerlichen Aspekte eines Landes oder einer Region bieten. Diese Informationen werden von staatlichen Behörden und Finanzinstituten gesammelt und analysiert, um...

Gefangenendilemma

Gefangenendilemma: Definition mit SEO-Optimierung und Fachsprache Das "Gefangenendilemma" ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der in der Finanzwelt auf regulatorische und strategische Entscheidungen von Akteuren in Kapitalmärkten Bezug nimmt. In diesem...

ökologische Treffsicherheit

"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...