vorübergehende Verwahrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorübergehende Verwahrung für Deutschland.

vorübergehende Verwahrung Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

vorübergehende Verwahrung

Definition: Vorübergehende Verwahrung Die vorübergehende Verwahrung bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere vorübergehend an einen Dritten zur Aufbewahrung übertragen werden.

Diese Praxis ist besonders wichtig, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren während des Handels oder bei anderen Transaktionen zu gewährleisten. In den Kapitalmärkten stellt die vorübergehende Verwahrung sicher, dass die Wertpapiere während des Handelsprozesses geschützt sind und gleichzeitig schnell verfügbar bleiben. Es handelt sich um eine formelle Vereinbarung zwischen dem Eigentümer der Wertpapiere und dem Verwahrer, der typischerweise eine Bank oder ein Brokerunternehmen ist. Der Verwahrer tritt als Treuhänder auf und verwaltet die Wertpapiere im Namen des Eigentümers. Während der vorübergehenden Verwahrung behält der Eigentümer weiterhin alle Rechte an den Wertpapieren, einschließlich Dividenden und Kapitalgewinnen. Die Wertpapiere werden jedoch physisch auf den Namen des Verwahrers registriert, um die reibungslose Abwicklung von Transaktionen zu ermöglichen. Dies gewährleistet die Sicherheit und Effizienz des Handelsprozesses. Die vorübergehende Verwahrung bietet auch Schutz vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Wertpapiere. Durch die Lagerung der Papiere bei einer seriösen und vertrauenswürdigen Institution wird das Verlustrisiko erheblich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht sie eine effektive Verwaltung von Corporate Actions, wie beispielsweise Aktiensplits oder Bezugsrechte, und erleichtert die Kommunikation zwischen Emittenten und Aktionären. Im Zusammenhang mit Wertpapierleihe und -verleih findet die vorübergehende Verwahrung ebenfalls Anwendung. Bei dieser Art von Vereinbarung leiht der Besitzer der Wertpapiere diese vorübergehend an einen anderen Marktteilnehmer aus, häufig gegen eine Gebühr. Die vorübergehende Verwahrung wird in diesem Fall verwendet, um sicherzustellen, dass die geliehenen Wertpapiere ordnungsgemäß hinterlegt und während der Laufzeit des Leihgeschäfts sicher aufbewahrt werden. Insgesamt spielt die vorübergehende Verwahrung eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, um die Sicherheit und Effizienz des Handels zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung eines sicheren Aufbewahrungssystems bietet sie den Investoren sowohl Schutz als auch komfortable Verwaltungsmöglichkeiten für ihre Wertpapiere.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

analytische Frage

Analytische Frage – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich der Finanzanalyse und Kapitalmärkte spielen analytische Fragen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageoptionen. Diese Fragen dienen dazu, detaillierte Informationen...

Schuldrechtsänderungsgesetz

Das "Schuldrechtsänderungsgesetz" stellt eine maßgebliche Gesetzesreform dar, die im deutschen Schuldrecht durchgeführt wurde. Es wurde mit dem Ziel verabschiedet, das bestehende Recht an die Anforderungen und Entwicklungen in den Bereichen...

Betriebskredit

Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...

Exportförderung

Exportförderung ist ein Begriff, der verschiedene Maßnahmen und Programme umfasst, die von Regierungen und Wirtschaftsorganisationen entwickelt wurden, um Unternehmen bei der Steigerung ihrer Exportaktivitäten zu unterstützen. Diese Förderung dient dazu,...

UNTC

UNTC steht für Universal Nonverbal Communication, was auf Deutsch so viel wie "Universelle nonverbale Kommunikation" bedeutet. Diese Form der Kommunikation bezieht sich auf jegliche Art von Informationen, die durch Gesten,...

Gewerbesteuer-Rückstellung

Die Gewerbesteuer-Rückstellung bezeichnet einen bilanziellen Posten, der von Unternehmen gebildet wird, um zukünftige Gewerbesteuerzahlungen zu berücksichtigen. Als eine spezifische Rückstellung für Steuern gehört sie zur Passivseite der Bilanz und dient...

elektronisches Papier

Definition: Elektronisches Papier Elektronisches Papier, auch bekannt als E-Papier oder elektronisches Display, bezieht sich auf eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, digitale Informationen auf physischen Medien darzustellen, die einem herkömmlichen Papier...

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung ist ein Finanzinstrument, das verwendet wird, um den Geldfluss eines Unternehmens oder einer Organisation über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die...

Krankengeld

Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen. Es handelt sich...

öffentliche Auftragsvergabe

Die "öffentliche Auftragsvergabe" bezieht sich auf den Prozess, bei dem öffentliche Einrichtungen Verträge für den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder Bauprojekten vergeben. Dieser Prozess unterliegt spezifischen Regeln und Vorschriften, um...