Eulerpool Premium

verwaltungsrechtlicher Vertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verwaltungsrechtlicher Vertrag für Deutschland.

verwaltungsrechtlicher Vertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

verwaltungsrechtlicher Vertrag

Ein verwaltungsrechtlicher Vertrag ist ein Vertrag, der zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einer Privatperson oder einem privaten Unternehmen geschlossen wird.

Er regelt die rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen den Vertragsparteien im Rahmen der öffentlichen Verwaltung. Bei einem verwaltungsrechtlichen Vertrag handelt es sich um eine spezifische Art von Vertragsabschluss, der durch das Verwaltungsrecht geregelt ist. Verwaltungsrecht umfasst die rechtlichen Vorschriften, die die Beziehung zwischen staatlichen Stellen und Privatpersonen regeln. Diese Art von Vertrag kann auf verschiedenen Ebenen der Regierung abgeschlossen werden, wie beispielsweise auf kommunaler, regionaler oder nationaler Ebene. Der Zweck eines verwaltungsrechtlichen Vertrags besteht darin, die Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten beider Parteien klar und eindeutig festzulegen. Dieser Vertragstyp wird häufig verwendet, um die Zusammenarbeit zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einem privaten Unternehmen zu regeln. Beispiele dafür könnten Bauverträge für öffentliche Infrastrukturprojekte, Konzessionsverträge für die Nutzung staatlicher Ressourcen oder Dienstleistungsverträge mit privaten Anbietern sein. Im Rahmen eines verwaltungsrechtlichen Vertrags werden oft spezifische Bedingungen und Anforderungen festgelegt, die von der öffentlichen Verwaltung erfüllt werden müssen. Diese können unter anderem die Einhaltung bestimmter Standards oder Vorschriften, Umweltschutzklauseln, Arbeitsbedingungen oder andere spezifische Anforderungen betreffen. Der Vertrag kann auch Regelungen über die Dauer des Vertragsverhältnisses, Zahlungsbedingungen und Haftungsfragen enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass verwaltungsrechtliche Verträge eine rechtliche Bindung sowohl für die öffentliche Verwaltung als auch für die andere Vertragspartei darstellen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Vertragsbedingungen klar formuliert und angemessen ausgehandelt werden, um Missverständnisse zu vermeiden und die Interessen beider Parteien zu schützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)

Das Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sowie die Durchführung anderer mit dem Militär und der Verteidigung verbundener Aufgaben...

Anspruchsgrundlage

Die "Anspruchsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bildet die rechtliche Grundlage für die Geltendmachung von Ansprüchen im Falle von Streitigkeiten oder...

flexible Plankostenrechnung

Die flexible Plankostenrechnung ist ein fortschrittliches Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Kosten effektiv zu verwalten und zu planen. Diese Methode verfolgt das Ziel, Unternehmen...

Scheinkaufmann

"Scheinkaufmann" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine Person, die den Anschein erweckt, als wäre sie ein Kaufmann, obwohl sie in Wirklichkeit keiner kaufmännischen...

Wirtschaftswert

Wirtschaftswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den wirtschaftlichen Wert oder den Unternehmenswert eines Vermögensgegenstands oder eines Geschäfts. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...

Kommissionsagent

"Kommissionsagent" ist ein Begriff, der sich speziell auf den Bereich des Wertpapierhandels bezieht. Ein Kommissionsagent handelt im Namen eines anderen, fungiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt...

Osteuropabank

Osteuropabank - Definition und Bedeutung Die Osteuropabank bezieht sich auf einen spezifischen Finanzinstitutstyp, der in osteuropäischen Ländern tätig ist. Sie stellt eine spezialisierte Bank dar, die sich auf die Bereitstellung von...

Abmahnverein

Abmahnverein bezeichnet eine Vereinigung oder Organisation in Deutschland, die sich mit der Abmahnung von Rechtsverletzungen befasst. In der Regel sind Abmahnvereine gemeinnützige Organisationen, die sich zum Schutz der Rechte von...

Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS)

Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die grundlegenden Prinzipien der ordnungsgemäßen Buchführung für Speicherbuchführungssysteme bezieht. Diese Prinzipien wurden entwickelt,...

Wertzahlen

Wertzahlen - Definition im Finanzlexikon Wertzahlen ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Investoren...