verbrauchssynchrone Beschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbrauchssynchrone Beschaffung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "verbrauchssynchrone Beschaffung" ist eine Beschaffungsstrategie, die darauf abzielt, die Lagerbestände und den Beschaffungsprozess so zu gestalten, dass sie dem aktuellen Verbrauch von Materialien und Produkten entsprechen.
Diese Methode wird insbesondere in den Bereichen Lagerwirtschaft und Supply-Chain-Management eingesetzt, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu verbessern. Die verbrauchssynchrone Beschaffung basiert auf dem Prinzip, dass die Beschaffung von Ressourcen oder Produkten dann erfolgt, wenn sie tatsächlich benötigt werden, und nicht im Voraus oder auf Vorrat. Dadurch werden unnötige Lagerkosten vermieden und das Risiko von Überbeständen oder veralteten Beständen reduziert. Um eine verbrauchssynchrone Beschaffung erfolgreich umzusetzen, sind präzise Daten und eine genaue Prognose des Verbrauchs unerlässlich. Unternehmen müssen in der Lage sein, den aktuellen und zukünftigen Bedarf genau zu ermitteln und die Beschaffung entsprechend zu planen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, insbesondere dem Einkauf, der Produktion und dem Vertrieb. Eine effektive verbrauchssynchrone Beschaffung erfordert außerdem eine gute Lieferantenbeziehung und regelmäßige Kommunikation. Lieferanten müssen in der Lage sein, schnell und zuverlässig auf Bestellungen zu reagieren, um sicherzustellen, dass die Materialien oder Produkte rechtzeitig geliefert werden können. Durch die Implementierung einer verbrauchssynchronen Beschaffung können Unternehmen zahlreiche Vorteile erzielen. Dazu gehören eine Reduzierung der Lagerkosten, eine verbesserte Cashflow-Management, eine bessere Qualität der Materialien und Produkte sowie eine höhere Kundenzufriedenheit durch pünktliche Lieferungen. Insgesamt ist die verbrauchssynchrone Beschaffung eine effiziente Strategie, um den Beschaffungsprozess zu optimieren und die Kosten in der Lieferkette zu senken. Unternehmen, die diese Methode annehmen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre Rentabilität verbessern.Enforcement-Richtlinie
Enforcement-Richtlinie: Die Enforcement-Richtlinie ist ein grundlegendes rechtliches Instrument, das von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) entwickelt wurde, um die einheitliche Durchsetzung von Wertpapiergesetzen und -vorschriften in der Europäischen Union sicherzustellen....
Auswanderung
Auswanderung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, in dem Einzelpersonen oder Unternehmen ihre Heimatländer verlassen, um...
Bauaufsichtsbehörde
Die Bauaufsichtsbehörde ist eine staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Regulation des Bauwesens zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und gesetzlicher Einhaltung...
Kundendienstmitarbeiter
Ein Kundendienstmitarbeiter ist eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist und Kunden bei Fragen, Problemen oder Beschwerden betreut. Der Kundendienstmitarbeiter fungiert als eine Art Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunde...
Zeichnungsstelle
Eine Zeichnungsstelle bezieht sich in erster Linie auf eine Bank, die als Vermittler fungiert, wenn es um die Ausgabe von Wertpapieren geht. Im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen spielt die Zeichnungsstelle eine...
Speditionsbuch
Title: Speditionsbuch - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Logistikbranche Introduction: Das Speditionsbuch ist ein unverzichtbares Instrument in der Logistikbranche, das eine detaillierte Aufzeichnung und Organisation von Warentransporten ermöglicht. Es ist ein...
monotones Schließen
"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...
Prüferbilanz
Prüferbilanz ist ein finanztechnisches Konzept, das zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen herangezogen wird. Diese Bewertung erfolgt durch neutrale, unabhängige und professionelle Wirtschaftsprüfer, die die finanziellen Aufzeichnungen und den...
Qualitätslenkung
Qualitätslenkung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Management von Qualitätsstandards und -prozessen, um die Effizienz und die zuverlässige Bewertung von Wertpapieren zu gewährleisten....
Rückbehaltungsrecht
Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren an den Kapitalmärkten erstellen wir die weltweit beste und größte Sammlung von Fachbegriffen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird...