uneinbringliche Forderungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff uneinbringliche Forderungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Uneinbringliche Forderungen" is a professional German term used in the realm of capital markets, specifically in the context of loans and credit risks.
This term refers to "uncollectible receivables" or "bad debts" in English. It signifies the portion of the outstanding loan amounts that are deemed unlikely to be recovered by the lender due to various factors such as borrower default, bankruptcy, or insolvency. In the intricate world of finance, lenders, particularly banks and financial institutions, extend credit to borrowers with the expectation that the principal loan amount, along with accrued interest, will be repaid in a timely manner. However, circumstances may arise where borrowers encounter financial difficulties or fail to meet their repayment obligations, leading to the classification of their debts as "uneinbringliche Forderungen." The categorization of loans as "uneinbringliche Forderungen" indicates a significant credit risk for the lender. These bad debts can have a detrimental impact on the lender's financial position, as they reduce the assets' quality and restrict the availability of funds for further lending. Furthermore, uneinbringliche Forderungen impact a lender's profitability and may necessitate provisions to cover potential losses. Several factors contribute to the occurrence of uneinbringliche Forderungen. Economic downturns, such as recessions or financial crises, may result in increased default rates as borrowers face job losses or declining business conditions. Other reasons for uncollectible receivables include inadequate credit assessments, poor lending practices, or ineffective debt recovery procedures. To mitigate the impact of uneinbringliche Forderungen, financial institutions employ various measures. These include implementing stringent credit risk assessment procedures, establishing risk management frameworks, enhancing debt recovery processes, and creating reserves or provisions to cushion against potential losses. In conclusion, within the domain of capital markets, uneinbringliche Forderungen denotes the difficult and unfortunate situation where loan borrowers are unable to repay their debts. This term is of utmost importance for investors, as it assists in assessing credit risks and making informed investment decisions. By understanding the implications and causes of uneinbringliche Forderungen, investors can navigate the complex landscape of capital markets with prudence and mitigate potential financial losses effectively.Aktienanalyse
Die Aktienanalyse bezieht sich auf die systematische Bewertung von Aktien, um Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Analyse umfasst eine Vielzahl von Marktindikatoren, Fundamentalanalyse und technischen Analysen, die von Investoren genutzt werden,...
Abschreibungszeitraum
Der Abschreibungszeitraum bezeichnet den Zeitraum, über den Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens abgeschrieben werden. Die Abschreibung ist eine buchhalterische Methode, mit der der Wertverlust von langfristigen Anlagegütern im Laufe...
PIN-TAN-Verfahren
PIN-TAN-Verfahren: Definition des Begriffs in der Kapitalmarktbranche Das PIN-TAN-Verfahren ist in der Finanzwelt ein weit verbreitetes Authentifizierungsverfahren, das besonders im Online-Banking verwendet wird. PIN steht für "Persönliche Identifikationsnummer", während TAN für...
Beitrittsgebiet
Beitrittsgebiet ist ein Begriff, der sich auf die Gebiete in der ehemaligen DDR bezieht, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 der Bundesrepublik Deutschland beigetreten sind. Dieser Begriff ist...
Risikoverbund
Definition of Risikoverbund: In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Risikoverbund ein Konzept, das die Verbindung und Auswirkungen von Risiken innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Branchengruppe beschreibt. Ein Risikoverbund tritt...
Harvard-Barometer
Das Harvard-Barometer ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose globaler wirtschaftlicher Entwicklungen. Es wurde von Forschern der Harvard-Universität entwickelt und wird als Maßstab für die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft...
Binomialkoeffizient
Der Binomialkoeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Er spielt eine zentrale Rolle in der Theorie der Wahrscheinlichkeit und findet Anwendung in verschiedenen Finanzinstrumenten, wie...
Steuern
Steuern sind eine zentrale Einnahmequelle für Staaten, mit der sie ihre öffentlichen Ausgaben finanzieren. Steuern sind Pflichtabgaben, die aufgrund staatlicher Hoheitsrechte von Bürgern und Unternehmen gezahlt werden müssen. Die Steuerpflicht...
Dauerqualität
"Dauerqualität" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapieranalyse und beschreibt die langfristige Qualität eines Unternehmens in Bezug auf seine Finanz- und Geschäftsergebnisse. Es handelt sich um eine Verbindung der...
Buchhaltungsrichtlinien
Buchhaltungsrichtlinien sind eine Reihe von Vorschriften und Regeln, die von Unternehmen festgelegt werden, um ihre Buchhaltungspraktiken zu förmlich zu verankern und die Finanzberichterstattung transparent, genau und konsistent zu gestalten. Diese...