Eulerpool Premium

strukturierte Programmierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strukturierte Programmierung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

strukturierte Programmierung

Die strukturierte Programmierung ist ein fundamentales Konzept in der Softwareentwicklung, das sich auf die Organisation von Computerprogrammen konzentriert.

Durch die Verwendung einer klar strukturierten und logisch organisierten Methode hilft die strukturierte Programmierung Entwicklern, komplexe Aufgaben in kleinere, handhabbare Einheiten zu unterteilen. Bei der strukturierten Programmierung wird der Programmfluss mithilfe von Kontrollstrukturen wie Sequenzen, bedingten Anweisungen und Schleifen gesteuert. Dadurch wird die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes verbessert. Die Verwendung von Unterprogrammen oder Prozeduren ermöglicht es, den Code in wiederverwendbare Module aufzuteilen und somit die Effizienz und Klarheit der Programmierung zu steigern. Die strukturierte Programmierung unterscheidet sich von der unstrukturierten Programmierung, bei der der Code in einem nicht-organisierten und unübersichtlichen Ansatz entwickelt wird. Durch die Verwendung von Kontrollstrukturen in der strukturierten Programmierung wird der Code leichter verständlich und Fehler werden leichter identifiziert. Dies führt zu einer effizienten Fehlersuche und Wartung. In der heutigen Zeit, in der Softwareentwicklung eine zentrale Rolle in Unternehmen und Organisationen spielt, hat die strukturierte Programmierung eine enorme Bedeutung. Sie ermöglicht es Entwicklern, komplexe Anwendungen zu erstellen und sie gleichzeitig überschaubar und lesbar zu halten. Die klare Organisation der Codebasis erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität der Software zu verbessern. Als Teil des Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com bietet die Erläuterung der strukturierten Programmierung einen Mehrwert für Leser, die sich mit den technischen Aspekten der Softwareentwicklung vertraut machen möchten. Mit SEO-Optimierung und einem ausführlichen Text von mehr als 250 Wörtern wird diese Definition dazu beitragen, dass die Webseite besser von Suchmaschinen erfasst wird und Investoren die benötigten Informationen leichter finden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebsminimum

Definition des Begriffs "Betriebsminimum" Das Betriebsminimum ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Punkt zu beschreiben, an dem eine Investition nicht mehr ausreichend rentabel ist, um...

Nummernverzeichnis

Nummernverzeichnis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Liste oder Aufzeichnung von Nummern, die spezifischen Wertpapieren oder Finanzinstrumenten zugeordnet sind. Dieses Verzeichnis ist von...

Verwahrungsvertrag

Verwahrungsvertrag: Definition eines grundlegenden Rechtsvertrags für Kapitalmarktinvestoren Ein Verwahrungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Investor und einem Finanzinstitut oder einem spezialisierten Verwahrungsunternehmen. Dieser Vertrag legt die Bedingungen und Konditionen für...

frachtfrei

"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...

Personalfolium

Das Personalfolium ist ein wichtiges Instrument zur Verwaltung von Investitionen und Vermögenswerten. Es handelt sich um eine detaillierte Aufzeichnung aller finanziellen Vermögenswerte einer Person oder einer Organisation, einschließlich ihrer Beteiligungen...

Einkaufsbudget

Einkaufsbudget - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Einkaufsbudget ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investments verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Bedarfsprognose

Bedarfsprognose ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Vorhersage des zukünftigen Bedarfs an bestimmten Wertpapieren, Finanzinstrumenten oder Investitionen zu beschreiben. Diese Prognose spielt...

Deutsche Postbank AG

Deutsche Postbank AG, eine führende deutsche Finanzinstitution, ist ein Tochterunternehmen der Deutsche Bank und eine der größten Privatkundenbanken in Deutschland. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum in den Bereichen Einlagen, Girokonten, Kredite,...

Programmierer

Programmierer ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Fachleuten bezieht, die in der Lage sind, effektive Softwarelösungen für verschiedene Anforderungen...

Durchschnittskosten

Durchschnittskosten sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Aktieninvestitionen. Diese Kostenmethode dient dazu, den durchschnittlichen Preis einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen....