strategische Führung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Führung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Strategische Führung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich der Unternehmensführung, bei dem strategische Entscheidungen getroffen werden, um langfristige Ziele zu erreichen und den Erfolg des Unternehmens zu maximieren.
Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, bei dem die Führungskräfte eines Unternehmens auf der Grundlage fundierter Analysen und Prognosen strategische Pläne entwickeln, um die Positionierung des Unternehmens in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu stärken. Die strategische Führung umfasst die Entwicklung und Umsetzung von strategischen Plänen, die Identifizierung von Chancen und Risiken sowie die Ausrichtung aller Unternehmensbereiche auf die gemeinsame Vision. Dies erfordert eine sorgfältige Untersuchung der internen und externen Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen, sowie die Kenntnis der aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche. Eine erfolgreiche strategische Führung erfordert eine klare Vision und Mission, die Aufstellung klar definierter Ziele und die Wahl effektiver Strategien, um diese Ziele zu erreichen. Dies kann die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, die Expansion in neue Märkte, den Aufbau von Partnerschaften oder Fusionen und Übernahmen umfassen. Die strategische Führung ist eng mit der Unternehmenskultur verbunden und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern eines Unternehmens. Die Führungskräfte müssen in der Lage sein, die Ziele des Unternehmens zu kommunizieren und die Mitarbeiter zu motivieren, diese Ziele zu erreichen. Insgesamt ist die strategische Führung ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Sie ermöglicht es dem Management, die Herausforderungen des sich ständig verändernden Marktumfelds effektiv zu bewältigen und das Unternehmen auf einen soliden, zukunftsorientierten Weg zu führen. Wenn Sie weitere Informationen zur strategischen Führung und anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonsammlung bietet Ihnen alle erforderlichen Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen.Bauspartarif
Bauspartarif ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Bausparkassen und deren Tarifstrukturen verwendet wird. Eine Bausparkasse ist eine Finanzinstitution, die spezielle Kredite für den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien...
Fehler zweiter Art
Fehler zweiter Art ist ein statistisches Konzept, das in der Hypothesentests-Theorie Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Fall, in dem der Tester den Fehler begeht, eine wahre Aussage abzulehnen....
Ausspielung
"Ausspielung" ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit Glücksspiel- und Lotteriewetten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Vorgang der Ziehung oder Auslosung von Gewinnnummern oder -kombinationen....
Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI)
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) ist ein statistisches Maß, das Veränderungen der Preise für Waren und Dienstleistungen misst, die von privaten Haushalten in Deutschland gekauft werden. Es wird vom Statistischen...
Modell mit verteilten Verzögerungen
Modell mit verteilten Verzögerungen ist ein Begriff aus der Finanzökonomie, der sich auf ein mathematisches Modell bezieht, das zur Analyse von Systemen mit verzögerten Rückkopplungsschleifen verwendet wird. In diesem Kontext...
Wachstum
Wachstum ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien. Es bezieht sich auf die Steigerung des Wertes eines Unternehmens mit der Zeit. Das Wachstum...
mehrdimensionale Zufallsvariable
"Mehrdimensionale Zufallsvariable" ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Diese Bezeichnung beschreibt eine zentrale statistische Konzeption, die bei der Analyse von Finanzmärkten Anwendung findet. Sie...
lästiger Gesellschafter
"Lästiger Gesellschafter" ist ein rechtlicher Ausdruck, der in Bezug auf die Unternehmensstruktur und -führung verwendet wird und sich auf einen unerwünschten oder beschwerlichen Miteigentümer eines Unternehmens bezieht. Diese Bezeichnung bezieht...
Bundesarbeitsgericht (BAG)
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...
totale Konkurrenz
Die totale Konkurrenz ist ein Wettbewerbsmodell, das in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine Marktstruktur zu beschreiben, in der es eine große Anzahl von Unternehmen gibt, die um die begrenzte...