primärer Sektor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff primärer Sektor für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

primärer Sektor

Der primäre Sektor bezeichnet in der Wirtschaft den ersten Schritt der Produktion, bei dem natürliche Ressourcen direkt aus der Umwelt gewonnen werden.

Dieser Sektor ist auch als Rohstoffsektor bekannt und umfasst Aktivitäten wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau. Im primären Sektor werden natürliche Ressourcen in ihren ursprünglichen Formen genutzt, bevor sie in den sekundären Sektor übergehen, in dem sie weiterverarbeitet werden. In der Landwirtschaft werden Pflanzen angebaut und Tiere gezüchtet, um Nahrungsmittel und Rohstoffe wie Baumwolle oder Wolle zu produzieren. Die Forstwirtschaft konzentriert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern zur Holzgewinnung. Die Fischerei befasst sich mit dem Fang von Fischen und anderen Meereslebewesen, während der Bergbau die Gewinnung von Edelmetallen, Kohle, Öl und anderen Bodenschätzen umfasst. Der primäre Sektor spielt eine entscheidende Rolle für die Volkswirtschaften weltweit, da er die Grundlage für andere Produktionssektoren bildet. Ohne ausreichende Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen wäre es nicht möglich, die Bedürfnisse und Anforderungen der Gesellschaft zu erfüllen. Beispielsweise könnte die Industrie ohne landwirtschaftliche Güter wie Getreide, Fleisch oder Holz nicht existieren. Der primäre Sektor ist auch von großer Bedeutung für Investoren, da er Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen bietet. Die Landwirtschaft beispielsweise bietet Investitionsmöglichkeiten in landwirtschaftliche Betriebe, Agrarrohstoffe oder landwirtschaftlich genutzte Flächen. Der Bergbau bietet Investitionsmöglichkeiten in Bergbauunternehmen oder Rohstoffmärkte wie Gold, Silber oder Erdöl. Investoren können auch in Unternehmen investieren, die im Bereich der Forstwirtschaft oder Fischerei tätig sind. Bei der Investition in den primären Sektor ist es wichtig, die spezifischen Risiken und Herausforderungen zu berücksichtigen, die mit natürlichen Ressourcen verbunden sind. Marktbedingungen, Wetterereignisse und Umweltvorschriften können sich auf die Rentabilität und die Entwicklung des primären Sektors auswirken. Daher ist eine gründliche Analyse und Bewertung der Investitionsmöglichkeiten unerlässlich. Insgesamt ist der primäre Sektor von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft und bietet Investoren vielfältige Möglichkeiten. Mit einem fundierten Verständnis dieses Sektors können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und von den Chancen profitieren, die natürliche Ressourcen bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bilanzkritik

"Bilanzkritik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf die kritische Prüfung und Bewertung der Bilanz eines Unternehmens. Diese Analyse umfasst die statistische Auswertung und Interpretation...

Tierschutz

Definition von "Tierschutz" Der Begriff "Tierschutz" bezieht sich auf die ethische und rechtliche Verantwortung, das Wohlergehen von Tieren zu gewährleisten, indem man sie vor Schmerzen, Leiden, Stress, Hunger, Durst und anderen...

Medizinethik

Medizinethik ist das interdisziplinäre Fachgebiet, das die ethischen Aspekte der Medizin und medizinischen Forschung untersucht und analysiert. Die Medizinethik beschäftigt sich mit Fragen, die sich aus den medizinischen Praktiken und...

Steueranspannung

Steueranspannung: Definition und Erklärung Die Steueranspannung, auch als Steuerbelastung oder Steuerlast bekannt, bezieht sich auf den Grad der finanziellen Verpflichtungen, die eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation in Bezug auf...

Out-Supplier

Der Begriff "Out-Supplier" bezieht sich auf einen bestimmten Geschäftsprozess in der Warenversorgungskette. Ein Out-Supplier ist ein Lieferant, der Materialien, Komponenten oder Dienstleistungen an ein Unternehmen liefert, um dessen Produktion und...

International Governmental Organizations

Internationale Regierungsorganisationen (IGOs) sind zwischenstaatliche Institutionen, die von verschiedenen Regierungen gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und den Dialog auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige Rolle bei...

spezifische Investitionen

Spezifische Investitionen sind Kapitalanlagen, die speziell für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung getätigt werden. Diese Investitionen erfordern in der Regel beträchtliche finanzielle, zeitliche und/oder physische Ressourcen. Sie können...

Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG) ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung und die Rechte von Arbeitnehmervertretungen in Betrieben regelt. Es stellt sicher, dass Arbeitnehmer ein Mitspracherecht im Rahmen...

Verkehrssicherungspflicht

Verkehrssicherungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verantwortung einer Person oder Organisation bezieht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum im Rahmen einer...

Preisbeurteilung

Preisbeurteilung bezeichnet den Prozess der Bewertung und Einschätzung des Wertes eines Wertpapiers, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Aktien, Darlehen,...