monopolistische Preisbildung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monopolistische Preisbildung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Monopolistische Preisbildung ist ein Wirtschaftskonzept, das sich auf die Preisgestaltung in einem Markt mit einem einzigen dominanten Anbieter bezieht.
In solch einem Markt kontrolliert das Unternehmen die Produktion und den Vertrieb eines bestimmten Produkts ohne nennenswerten Wettbewerb. Bei der monopolistischen Preisbildung hat der Anbieter die Fähigkeit, den Preis nach eigenem Ermessen festzulegen, da es keine direkten Konkurrenten gibt, die den Marktanteil bedrohen könnten. Dies ermöglicht dem Unternehmen, die Preise höher anzusetzen, um höhere Gewinnmargen zu erzielen. Der monopolistische Anbieter nutzt seine Marktmacht, um die Nachfrage zu lenken und den Konsumenten einen höheren Preis für das Produkt abzuverlangen. Ein weiteres Merkmal der monopolistischen Preisbildung ist die Produktdifferentiation. Da es keinen Wettbewerb gibt, ist der Anbieter frei, sein Produkt auf verschiedene Weisen anzupassen, um einzigartige Merkmale zu schaffen und eine Nachfrage zu generieren. Dies ermöglicht es dem monopolistischen Anbieter, einen höheren Preis für sein einzigartiges Produkt zu verlangen. Die monopolistische Preisbildung kann jedoch auch dazu führen, dass Verbraucher höhere Preise zahlen und weniger Auswahlmöglichkeiten haben. Ohne Wettbewerb besteht für das Unternehmen auch weniger Anreiz, sich auf Effizienzsteigerungen oder Innovationen zu konzentrieren, was die gesamte Marktwirtschaft beeinträchtigen kann. Um die Auswirkungen der monopolistischen Preisbildung einzudämmen, greifen Regulierungsbehörden manchmal ein, um den Wettbewerb zu fördern und den Preisdruck auf das monopolistische Unternehmen zu erhöhen. Dies kann durch die Förderung des Marktzugangs für potenzielle Konkurrenten oder durch die Festlegung von Preisobergrenzen erfolgen, um die Verbraucher zu schützen. Insgesamt ist die monopolistische Preisbildung ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, da sie die Dynamik von Märkten beeinflusst und einen erheblichen Einfluss auf Investitionsentscheidungen haben kann. Es ist daher unerlässlich, die Konzepte und Auswirkungen der monopolistischen Preisbildung zu verstehen, um erfolgreiche Investitionsstrategien zu entwickeln und den Markt zu analysieren.Bauverbot
Bauverbot ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein behördliches Verbot bezieht, Bauarbeiten auf bestimmten Grundstücken oder innerhalb spezifischer Gebiete durchzuführen. Dieses Verbot wird von staatlichen oder kommunalen Behörden erlassen,...
Deutscher Bankentag
Deutscher Bankentag ist eine bedeutende Veranstaltung im deutschen Bankensektor, die jährlich stattfindet. Es handelt sich um eine Konferenz, bei der die führenden Kräfte des deutschen Finanzwesens zusammenkommen, um die aktuellsten...
Zahlungsfähigkeit
Definition of "Zahlungsfähigkeit" in German: Die Zahlungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und seine offenen Rechnungen zu begleichen. Es ist ein essentielles Konzept in der Finanzwelt und...
Bilanzsteuerrecht
Das Bilanzsteuerrecht ist ein Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich mit der steuerlichen Behandlung von Bilanzen und Jahresabschlüssen befasst. Es regelt die Vorschriften zur Gewinnermittlung, Gewinnverteilung und Besteuerung von Unternehmen...
Betäubungsmittelgesetz (BtmG)
Das Betäubungsmittelgesetz (BtmG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das den Umgang mit Betäubungsmitteln regelt. Es ist eine grundlegende Verordnung, die den Erwerb, Besitz, Verkauf, Anbau, Transport und die Verwendung...
Sanierungsbilanz
Die Sanierungsbilanz ist eine wichtige Finanzanalyse, die den Zustand und die Stabilität eines Unternehmens bewertet, das sich in einem Sanierungsprozess befindet. Bei einer Sanierungsbilanz handelt es sich um eine detaillierte...
Idle Money
Die Bezeichnung "Idle Money" beschreibt in den Kapitalmärkten Geld, das derzeit nicht aktiv investiert, genutzt oder in Geschäftstätigkeiten eingesetzt wird. Dieses ungenutzte Kapital liegt in der Regel in Bargeldform vor...
Ursprungslandprinzip
Das Ursprungslandprinzip, auch als "Country of Origin Principle" bezeichnet, ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen des internationalen Handels Anwendung findet. Es bezieht sich insbesondere auf die Bestimmung der...
konkludente Handlungen
Definition: Konkludente Handlungen Konkludente Handlungen sind in der Finanzwelt entscheidende rechtliche Maßnahmen, die durch stillschweigendes Verhalten oder implizite Zustimmung statt expliziter schriftlicher Vereinbarungen getroffen werden. Dieser Begriff bezieht sich auf Handlungen,...
Trennungsentschädigung
Die Trennungsentschädigung ist eine Zahlung, die einem ausscheidenden Mitarbeiter als finanzielle Kompensation für den Verlust seines Arbeitsplatzes gewährt wird. In der Regel wird diese Zahlung von einem Unternehmen geleistet, wenn...