lineare Planungsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff lineare Planungsrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "lineare Planungsrechnung" ist ein Konzept, welches in der Finanzwelt angewendet wird, um eine präzise Prognose der zukünftigen Finanzlage eines Unternehmens zu erstellen.
Sie ist Teil des umfassenden Finanzplanungsprozesses und bietet Investoren wertvolle Einblicke in die finanzielle Performance eines Unternehmens. Bei der linearen Planungsrechnung werden mathematische Gleichungen zur Modellierung der finanziellen Entwicklung eines Unternehmens verwendet. Es werden lineare Funktionen genutzt, um die erwarteten Einnahmen, Ausgaben und Gewinne über einen bestimmten Zeitraum abzubilden. Dies ermöglicht es den Anlegern, potenzielle finanzielle Chancen und Risiken frühzeitig zu identifizieren und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die lineare Planungsrechnung basiert auf verschiedenen Annahmen über die künftige wirtschaftliche Entwicklung, wie beispielsweise das erwartete Wachstum des Marktes, die Preisentwicklung und die geschätzte Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen. Diese Annahmen werden in mathematische Modelle eingebettet, um verschiedene Szenarien zu simulieren und die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten. Um eine präzise lineare Planungsrechnung durchzuführen, ist es wichtig, aktuelle und genaue Finanzdaten zu sammeln und zu analysieren. Dies beinhaltet die Berücksichtigung der vergangenen Finanzergebnisse, die Projektion zukünftiger Einnahmen und Ausgaben sowie die Identifizierung möglicher Schwankungen und Unsicherheiten. Die lineare Planungsrechnung ist nicht nur für Investoren von Bedeutung, sondern auch für das Management eines Unternehmens. Sie ermöglicht es den Entscheidungsträgern, ihre strategischen Pläne und Geschäftsziele mit den finanziellen Realitäten des Unternehmens abzugleichen. Es können finanzielle Engpässe aufgedeckt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um die finanzielle Stabilität und Rentabilität langfristig zu gewährleisten. In der heutigen digitalen Welt ist die Nutzung spezialisierter Softwarelösungen für die lineare Planungsrechnung weit verbreitet. Diese ermöglichen eine automatisierte Datenerfassung und -analyse, sodass Investoren und Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen können. Insgesamt ist die lineare Planungsrechnung ein unverzichtbares Instrument für Investoren und Unternehmen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten, Finanzziele zu setzen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Durch die präzise Modellierung und Analyse der finanziellen Entwicklung eines Unternehmens können Investoren bessere Entscheidungen treffen und Risiken minimieren.Rücknahmeabschlag
Der Rücknahmeabschlag bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Kurswert einer Fondsbeteiligung und dem Rücknahmewert, den ein Anleger bei der Rückgabe einer solchen Beteiligung erhält. Zusätzlich zu den Verwaltungskosten und Transaktionsgebühren...
Zwecksteuern
Definition von "Zwecksteuern": Zwecksteuern sind eine besondere Form der Steuererhebung, bei der die eingenommenen Gelder zur Erfüllung spezifischer staatlicher Aufgaben oder zum Erreichen bestimmter Ziele eingesetzt werden. Im Gegensatz zu allgemeinen...
Leichter-Verkehr
Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien. In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr"...
Service Level
Service Level (SL) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Grad der Dienstleistung und Effizienz, den ein Unternehmen seinen Kunden bietet. Insbesondere in Bezug...
Blickverhalten
Das Blickverhalten bezieht sich auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte finanzielle Informationen lenken. Es beschreibt das visuelle Erfassen und Verarbeiten von Daten und Informationen in...
kollektives Arbeitsrecht
Definition: Kollektives Arbeitsrecht Das kollektive Arbeitsrecht beschreibt den rechtlichen Rahmen, der die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf ihre gemeinschaftlichen Interessen und Rechte regelt. Es ist ein entscheidender Bereich...
Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung
Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze sind von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Zuverlässigkeit der...
Falschlieferung
"Falschlieferung" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um eine fehlerhafte Lieferung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Art von Falschlieferung tritt auf, wenn ein Broker...
Versammlungsfreiheit
Versammlungsfreiheit ist ein Grundrecht, das in der deutschen Verfassung verankert ist und das Recht auf Frieden und friedliche Versammlungen gewährleistet. Es ist ein wichtiger Aspekt des demokratischen Systems und ermöglicht...
Smart Metering
Smart Metering (Intelligente Messgeräte), auch als Smart Metering Systeme oder intelligente Zähler bezeichnet, bezieht sich auf die modernen Technologien im Bereich der Energiezählung und -überwachung. Diese digitalen Geräte ermöglichen eine...