laufende Inventur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Inventur für Deutschland.

Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium
"Laufende Inventur" ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezieht sich auf den fortlaufenden und regelmäßigen Prozess der Bestandsaufnahme in einem Unternehmen.
Diese Art der Inventur ermöglicht es Unternehmen, den aktuellen Wert ihrer Bestände zu ermitteln, indem sie regelmäßige Zählungen und Aufzeichnungen durchführen. Bei der laufenden Inventur wird der Bestand anhand von physischen und dokumentarischen Nachweisen ermittelt. Dies beinhaltet die Durchführung von regelmäßigen Zählungen aller verfügbaren Waren, Rohstoffe und Fertigprodukte, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Bestände mit den aufgezeichneten Mengen übereinstimmen. Die laufende Inventur bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie eine kontinuierliche Kontrolle über den Bestandsfluss, was eine effizientere Lagerverwaltung und Bestandsoptimierung ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht sie eine frühzeitige Erkennung von möglichen Bestandsdifferenzen oder Diebstählen, was zu einer verbesserten Sicherheit und Risikomanagement führt. Im Vergleich zur periodischen Inventur, bei der die Bestandsaufnahme zu bestimmten Zeitpunkten durchgeführt wird, findet die laufende Inventur kontinuierlich statt. Dies ermöglicht Unternehmen eine bessere Überwachung und Kontrolle ihres Bestands zu jedem Zeitpunkt, anstatt auf Periodenberichte angewiesen zu sein. Einige der wichtigsten Methoden zur Durchführung einer laufenden Bestandsaufnahme umfassen die Verwendung von Barcodes oder RFID (Radio-Frequency Identification) -Technologie, um den Bestand zu verfolgen und automatisch in das System einzufügen. Darüber hinaus können computergestützte Systeme verwendet werden, um die Bestandsgenauigkeit zu verbessern und menschliche Fehler zu reduzieren. Dies führt zu erhöhter Effizienz und Genauigkeit bei der Bestandsverwaltung. Insgesamt ist die laufende Inventur eine unerlässliche Buchhaltungspraxis für Unternehmen in allen Branchen, da sie zuverlässige Informationen über den Bestand bereitstellt und eine verbesserte Entscheidungsfindung, Bestandsoptimierung und Risikomanagement ermöglicht. Durch die Implementierung eines effizienten laufenden Inventursystems können Unternehmen sicherstellen, dass sie stets über genaue und aktuelle Informationen über ihren Bestand verfügen und somit ihre Betriebsabläufe optimieren können. Eulerpool.com, als führende Website für Finanzrecherchen und Aktienanalysen, bietet seinen Nutzern Zugang zu detaillierten Informationen über verschiedene Finanzbegriffe und Begriffe aus der Buchhaltung. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, können Investoren ihre Wissensbasis erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen.Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung
Das "Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung" ist ein Konzept, das in der Kapitalmarktanlage angewendet wird, um das Risiko von Anlagen zu minimieren. Dieses Prinzip basiert auf der Annahme, dass eine breite...
Nebenkassen
"Nebenkassen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der vor allem in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet. In diesem Zusammenhang bezieht sich Nebenkassen auf separate Konten oder Kassen, die von...
Vollanrechnungssystem
Ein Vollanrechnungssystem ist ein Verfahren, das verwendet wird, um den Wert einer Anlage in einem Anlageportfolio zu berechnen. Es ermöglicht den Investoren eine genaue Bewertung ihrer Vermögenswerte und deren Auswirkung...
Zuweisung
Die Zuweisung ist ein Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem bestimmte Aktien, Anleihen, Kredite oder andere finanzielle Vermögenswerte einer bestimmten Person, Institution oder einem Konto zugeordnet werden. Diese Zuordnung oder...
Staatswirtschaft
Title: Staatswirtschaft - Definition and Significance in Capital Markets Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Konzept der Staatswirtschaft eine herausragende Rolle. Als führende Online-Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com...
Politikverflechtung
Politikverflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, um die Verbindungen und Interaktionen zwischen politischen Institutionen und dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Das Konzept der Politikverflechtung ist von entscheidender...
Zentralnotenbank
Die Zentralnotenbank, auch als Zentralbank oder nationalbank bezeichnet, ist eine institutionelle Einrichtung, die für die Durchführung der Geld- und Währungspolitik eines Landes zuständig ist. In der deutschen Wirtschaft wird die...
Europäische Privatgesellschaft
Die Europäische Privatgesellschaft, auch bekannt als SCE (Societas Cooperativa Europaea), ist eine besondere Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union. Sie wurde geschaffen, um grenzüberschreitende Aktivitäten von KMUs (kleine und...
Aktivlegitimation
Definition von "Aktivlegitimation": Die Aktivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf das Rechtssystem und die Gerichtsbarkeit verwendet wird und die Befugnis einer Partei bezeichnet, vor Gericht aufzutreten und Klagen...
Debt-Equity Ratio
Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital, auch bekannt als Schuld-Eigenkapital-Verhältnis oder Schuldenquote, bezieht sich auf den Grad der Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Eigenkapital. Es ist ein wichtiger...