generisches Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff generisches Marketing für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Generisches Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, Produkte oder Dienstleistungen basierend auf allgemeinen Merkmalen an eine breite Zielgruppe zu vermarkten.
Diese Methode konzentriert sich weniger auf die spezifischen Bedürfnisse oder Demografie der einzelnen Kunden, sondern vielmehr auf die Schaffung einer breiten Markenbekanntheit und -sichtbarkeit. Die Idee hinter generischem Marketing besteht darin, dass Unternehmen durch die Betonung gemeinsamer Merkmale und Vorteile ihrer Produkte oder Dienstleistungen eine größere Anzahl von Kunden ansprechen können. Es geht weniger darum, individuelle Bedürfnisse zu erfüllen, sondern eher um das Schaffen einer Markenpräsenz und das Erzeugen von Interesse bei möglichst vielen potenziellen Kunden. Ein wichtiger Aspekt des generischen Marketings ist die Positionierung einer Marke als allgemein gültige Lösung für bestimmte Anforderungen oder Probleme. Indem Unternehmen ihre Botschaften und Werbekampagnen auf allgemeine und weit verbreitete Bedürfnisse abstimmen, können sie eine breite Zielgruppe erreichen. Bei der Umsetzung generischer Marketingstrategien nutzen Unternehmen oft Massenwerbung in Form von Fernsehwerbung, Printanzeigen, Online-Bannerwerbung und sozialen Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten. Durch die Verwendung solcher kanalübergreifenden Marketingstrategien können Unternehmen ihre Reichweite maximieren und potenzielle Kunden auf verschiedenen Plattformen erreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass generisches Marketing nicht für alle Unternehmen und Produkte geeignet ist. In bestimmten Branchen und Märkten, in denen eine stark differenzierte Positionierung erforderlich ist, kann eine generische Marketingstrategie möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Es ist daher wichtig, die Zielgruppe, Markttrends und Wettbewerbsumfeld sorgfältig zu analysieren, um zu entscheiden, ob eine generische Marketingstrategie angemessen ist. Insgesamt bietet generisches Marketing Unternehmen die Möglichkeit, Markenbekanntheit zu schaffen und eine breitere Kundenbasis anzusprechen. Durch das Hervorheben gemeinsamer Merkmale und Vorteile können Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen einer breiten Zielgruppe präsentieren und ihr Marktwachstum vorantreiben. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen bei der Umsetzung dieser Marketingstrategie eine gründliche Marktforschung betreiben, um sicherzustellen, dass generisches Marketing für ihre spezifische Situation geeignet ist. Eulerpool.com versteht die Bedeutung generischen Marketings und unterstützt Investoren und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung effektiver Marketingstrategien. Unser Glossar für Investoren bietet umfassende Informationen und Definitionen zu Fachbegriffen wie generischem Marketing, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem branchenführenden Glossar zu erhalten und Ihr Wissen zu erweitern.Digitale Optionen
Digitale Optionen sind eine Art von Derivaten, die auf bestimmten Vermögenswerten wie Aktien, Indizes, Währungen und Rohstoffen basieren. Im Gegensatz zu traditionellen Optionen gibt es nur zwei mögliche Ergebnisse für...
finanzielle Kapitalgesellschaften
Finanzielle Kapitalgesellschaften sind spezialisierte Unternehmen, die hauptsächlich im Finanzsektor tätig sind. Diese Gesellschaften agieren als Finanzintermediäre und bieten eine Vielzahl von Kapitaldienstleistungen an, darunter Kreditvergabe, Kapitalbeschaffung, Risikomanagement und Investitionsberatung. Im deutschen...
Kreditklemme
Die Kreditklemme ist ein Begriff, der eine Situation beschreibt, in der der Zugang zum Kreditmarkt für Unternehmen und Verbraucher eingeschränkt oder stark eingeschränkt ist. Dies geschieht in der Regel während...
Vertriebspolitik
Vertriebspolitik ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Planung aller Aktivitäten, die zur Steuerung der Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens dienen. Sie umfasst...
Kointegration
Kointegration, auch bekannt als Kointegrationsanalyse oder Kointegrationsbeziehung, ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Untersuchung der langfristigen Verbindung zwischen zwei oder...
Marktmanagementorganisation
Die Marktmanagementorganisation bezeichnet eine Einrichtung oder Organisation, die für das effektive Management und die Organisation verschiedener Märkte in den Kapitalmärkten verantwortlich ist. Diese Organisationen fungieren als Vermittler und sorgen dafür,...
Weiterbenutzungsrecht
Weiterbenutzungsrecht, oder auch bekannt als "right of continuing use," ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte und Lizenzen. Es...
Deutsche Mark (DM)
Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002. Sie war unterteilt in 100...
Verwaltungsvermögen
Verwaltungsvermögen bezeichnet einen Begriff aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es beschreibt den Teil eines Unternehmensvermögens, der ausschließlich der Verwaltung und langfristigen...
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine deutsche Behörde, die für die Regulierung und Überwachung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und klinischen Studien zuständig ist. Das BfArM wurde im Jahr...