geliefert ab Kai Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geliefert ab Kai für Deutschland.

geliefert ab Kai Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

geliefert ab Kai

"Geliefert ab Kai" ist ein Fachbegriff, der in der Logistik und im internationalen Handel verwendet wird.

Es handelt sich um eine Klausel in einem Handelsvertrag, die die Lieferbedingungen für Waren festlegt, insbesondere wenn es um den Transport über See geht. Die Klausel "Geliefert ab Kai" bezieht sich auf den Zeitpunkt der Lieferung der Waren. Der Begriff "Kai" bezieht sich auf einen Hafenbereich, der speziell für den Umschlag von Schiffen und Waren vorgesehen ist. In diesem Fall liegt die Verantwortung für die Lieferung der Waren beim Verkäufer, bis sie auf den Kai gelangen. Sobald die Waren den Kai erreichen, gehen das Risiko und die Kosten des Transports auf den Käufer über. Die Verwendung der Klausel "Geliefert ab Kai" bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern bestimmte Vorteile. Für den Verkäufer besteht der Vorteil darin, dass er die Kontrolle über die Waren behält, bis sie den Kai erreichen. Dies bedeutet, dass er für den Transport und die damit verbundenen Kosten verantwortlich ist. Für den Käufer hingegen ist es vorteilhaft, dass er das Risiko des Transports erst nachdem die Waren den Kai erreicht haben trägt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Klausel "Geliefert ab Kai" spezifische Regelungen erfordert, um den genauen Standort des Kais sowie andere Aspekte wie Versicherung und Zoll zu berücksichtigen. Daher ist es ratsam, dass Verkäufer und Käufer bei Vertragsschluss ihre Vereinbarungen klar und detailliert festhalten. Abschließend lässt sich sagen, dass die Klausel "Geliefert ab Kai" ein wichtiges Instrument im internationalen Handel ist, das die Verantwortlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dem Warentransport richtig regelt.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Transfermaßnahmen

Transfermaßnahmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Reihe von Aktionen zu beschreiben, die unternommen werden, um Wertpapiere von einem Konto auf ein anderes zu übertragen....

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems. Diese Art des Marktes existiert unabhängig von...

Grundrechnung

Grundrechnung - Definition und Erläuterung Die Grundrechnung ist ein wesentlicher Aspekt in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die grundlegenden Rechenoperationen, die bei der Analyse von Finanzdaten verwendet werden....

Pfandschein

Pfandschein ist ein finanzielles Instrument, das in Deutschland weit verbreitet ist und von Unternehmen zur kurzfristigen Fremdfinanzierung genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Art Schuldverschreibung, die durch unbewegliche...

Fachaufsicht

Die Fachaufsicht bezeichnet die Aufsichtsfunktion über Finanzinstitute, die von einer spezialisierten Behörde ausgeübt wird. Insbesondere in Deutschland wird diese Rolle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wahrgenommen. Die Fachaufsicht stellt...

Realtransfer

Definition - Realtransfer Ein Realtransfer bezieht sich auf einen Begriff im Bank- und Finanzwesen und beinhaltet die physische Übertragung von Wertpapieren oder Vermögenswerten von einem Kontoinhaber auf einen anderen. Dabei handelt...

Klimaschutz

Klimaschutz ist ein Begriff, der sich auf sämtliche Maßnahmen, Strategien und politische Richtlinien bezieht, die darauf abzielen, den Einfluss des Menschen auf das Klimasystem zu reduzieren und den Klimawandel zu...

historisches Steuersystem

Definition: Historisches Steuersystem Das historische Steuersystem bezieht sich auf das Steuerregime oder die Steuerpolitik, die in der Vergangenheit in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region in Kraft war. Es umfasst...

Bankenkonsortium

Das Bankenkonsortium bezeichnet eine Gruppe von Banken, die gemeinsam an der Finanzierung eines Projekts, einer Transaktion oder eines Unternehmens beteiligt sind. Es handelt sich um eine Form der Finanzierung, bei...

Insiderverzeichnis

Insiderverzeichnis – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Insiderverzeichnis eine entscheidende Rolle für Investoren und Marktbeobachter. Der Begriff "Insiderverzeichnis" bezieht sich auf eine systematisch strukturierte...