eidliche Vernehmung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eidliche Vernehmung für Deutschland.

eidliche Vernehmung Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

eidliche Vernehmung

"Eidliche Vernehmung" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die gerichtliche Vernehmung einer Person unter Eid zu beschreiben.

Diese Art der Vernehmung findet in der Regel in Gerichtsverfahren statt, wenn es um die Ermittlung von Tatsachen oder die Klärung von Fragen geht, die für den Ausgang des Verfahrens relevant sind. Während der eidlichen Vernehmung legt der Zeuge oder die befragte Person die Hand auf das Heilige Buch oder ein anderes religiöses Symbol und schwört, die Wahrheit zu sagen. Dieser Schwur hat eine bindende Wirkung und macht die Aussage des Zeugen vor Gericht besonders glaubwürdig und vertrauenswürdig. Die eidliche Vernehmung ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, da sie dazu beiträgt, dass faire und gerechte Urteile gefällt werden können. Sie stellt sicher, dass die vor Gericht vorgebrachten Beweise auf zuverlässigem und glaubwürdigem Wissen basieren. Für Investoren im Kapitalmarkt kann der Begriff "eidliche Vernehmung" von besonderem Interesse sein, da Gerichtsverfahren und rechtliche Auseinandersetzungen Auswirkungen auf Unternehmen und den Aktienmarkt haben können. Durch die Anhörung von Zeugen unter Eid können Gerichte wichtige Informationen gewinnen, die für Investoren relevant sein können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die eidliche Vernehmung kann auch in anderen Bereichen des deutschen Rechtssystems von Bedeutung sein, wie beispielsweise bei der Überprüfung von Vertragsabschlüssen oder der Lösung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Krediten. In solchen Fällen kann die Aussage eines Zeugen unter Eid eine entscheidende Rolle spielen, um die Faktenlage zu klären und zur Beilegung des Streits beizutragen. Insgesamt ist die eidliche Vernehmung ein juristisches Verfahren, das darauf abzielt, die Wahrheitsfindung in Gerichtsverfahren zu gewährleisten und somit die Integrität und Gerechtigkeit des deutschen Rechtssystems zu stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mehrfachkommunikation

Mehrfachkommunikation beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation gleichzeitig mit mehreren Zielgruppen kommuniziert, um verschiedene Botschaften zu vermitteln und gesteckte Ziele zu erreichen. Diese Art der Kommunikation...

Ereignis

Als Ereignis bezeichnet man in der Welt der Kapitalmärkte ein bedeutendes, marktbeeinflussendes oder unerwartetes Vorkommnis, das dazu führen kann, dass sich der Kurs einer bestimmten Anlageklasse wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

internationales Controlling

Internationales Controlling ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzmanagements internationaler Unternehmen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung von finanziellen Prozessen und Ergebnissen in einer...

Nachleistungen

Nachleistungen, im Bereich der Kapitalanlagen, beziehen sich auf zusätzliche Zahlungen oder Leistungen, die von Anlegern erbracht werden müssen. Diese Nachleistungen können verschiedene Formen annehmen und dienen dazu, Risiken im Zusammenhang...

Steuerpflichtiger

Ein Steuerpflichtiger ist eine natürliche oder juristische Person, die nach den geltenden Steuergesetzen eines Landes zur Zahlung von Steuern verpflichtet ist. In Deutschland wird der Begriff "Steuerpflichtiger" gemäß § 33...

Bürgerschaft

Bürgerschaft ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf die Mitgliedschaft einer Person in einer bestimmten Gemeinde oder Stadt bezieht. Im Allgemeinen verleiht die Bürgerschaft bestimmte politische, soziale...

Konzessionsabgabe

Konzessionsabgabe bezeichnet eine finanzielle Zahlung oder Gebühr, die ein Unternehmen oder eine Organisation an den Staat abführt, um eine bestimmte Konzession oder Lizenz zu erhalten. Diese Abgabe ist insbesondere im...

Reparationen

Reparationen werden in der Finanzwelt als finanzielle Entschädigungen oder Schadensersatzleistungen bezeichnet, die ein Land als Folge eines kriegerischen Konflikts oder einer sonstigen aggressiven Handlung leisten muss. Diese Leistungen werden normalerweise...

Tarifgebundenheit

Tarifgebundenheit ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Kapitalmarktes eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um eine Eigenschaft, die sich auf den Arbeitsmarkt bezieht und...

Mobilitätsbarrieren

Mobilitätsbarrieren sind Hindernisse oder Einschränkungen, die den freien Fluss von Kapital, Investitionen oder Finanzanlagen auf dem Markt behindern. Sie können verschiedene Formen annehmen und sich auf verschiedene Bereiche des Finanzsektors...