diagonale Unternehmenskonzentration Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff diagonale Unternehmenskonzentration für Deutschland.

diagonale Unternehmenskonzentration Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

diagonale Unternehmenskonzentration

Diagonale Unternehmenskonzentration – Definition und Erläuterung Die diagonale Unternehmenskonzentration ist eine Strategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Wettbewerbsposition in einem bestimmten Marktsegment zu stärken.

Sie basiert auf der Idee der Diversifikation durch horizontale und vertikale Integration entlang der Wertschöpfungskette. Bei der diagonalen Unternehmenskonzentration geht es darum, nicht nur in unterschiedlichen Geschäftsfeldern tätig zu sein, sondern auch in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette präsent zu sein. Dies kann durch Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures oder Gründung neuer Tochtergesellschaften geschehen. Eine horizontale Integration findet statt, wenn ein Unternehmen in derselben oder einer ähnlichen Branche tätige Firmen übernimmt. Durch die horizontale Integration ergeben sich Synergieeffekte, da das Unternehmen Marktzugang, Produktionskapazitäten und Kundennetzwerke erweitert. Dadurch kann es Kosten senken, Marktmacht gewinnen und die Wettbewerbsposition stärken. Die vertikale Integration hingegen bezieht sich darauf, dass ein Unternehmen sich entlang der Wertschöpfungskette nach oben oder nach unten bewegt, indem es Unternehmen in vor- oder nachgelagerten Produktionsstufen übernimmt. Eine Aufwärtsintegration bedeutet beispielsweise die Übernahme von Lieferanten, um eine zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen. Die Abwärtsintegration hingegen bezieht sich auf den Erwerb von Vertriebsunternehmen, um den Zugang zu Märkten zu verbessern und den Vertrieb effizienter zu gestalten. Die diagonale Unternehmenskonzentration ermöglicht es einem Unternehmen, seine Position in einem Marktsegment zu verbessern, indem es eine breitere Produktpalette, eine größere Marktabdeckung und mehr Kontrolle über die Wertschöpfungskette erhält. Dies kann es Unternehmen ermöglichen, dem intensiven Wettbewerb standzuhalten, neue Märkte zu erschließen und ihre Rendite zu steigern. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten und ist stets bestrebt, hochwertige Inhalte für eine optimale Information und Entscheidungsfindung bereitzustellen. Von grundlegenden Definitionen bis hin zu komplexen Konzepten – das Eulerpool-Glossar ist die Anlaufstelle für Investoren, die ihr Wissen erweitern möchten. Hinweis: Obwohl das Eulerpool-Glossar sorgfältig erstellt wurde, ist es wichtig zu beachten, dass die Informationen im Glossar keine Anlageberatung darstellen und Investoren stets ihre eigenen finanziellen Entscheidungen treffen sollten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

verhaltensbedingte Kündigung

Title: Verhaltensbedingte Kündigung - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Introduction: Die "verhaltensbedingte Kündigung" ist eine sorgfältig geregelte rechtliche Maßnahme im Arbeitsrecht und beschreibt die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers aufgrund gravierender...

Kollektivkonsum

Kollektivkonsum ist ein Begriff, der sich auf den gemeinschaftlichen Konsum von Gütern und Dienstleistungen bezieht. Es bezieht sich auf die Praxis, dass eine Gruppe von Individuen zusammenkommt, um gemeinsam Güter...

Kollektion

Kollektion - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Kollektion, auch bekannt als "Kollektivforderung", bezieht sich auf eine spezielle Art von Anlageinstrument, das im Rahmen des Kreditmarktes stattfindet. Als Teil des Kreditportfolios umfasst...

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...

Gewinnspanne

Die "Gewinnspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des Umsatzes, der als Gewinn erzielt wird. Sie stellt eine quantitative Messgröße für die...

Arbeitsdirektor

Arbeitsdirektor ist ein Führungsposten in deutschen Unternehmen, der für die Personal- und Arbeitsbeziehungen verantwortlich ist. Diese Position wird oft von Unternehmen besetzt, die im deutschen Corporate Governance-System tätig sind und...

Scheckprotest

Scheckprotest ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsunregelmäßigkeiten von Schecks im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Wenn ein Scheck nicht eingelöst werden kann, aus Gründen wie fehlender Deckung auf...

Diskontinuität

Diskontinuität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Unterbrechung oder eine Diskrepanz in einem bestimmten Wirtschafts- oder Marktszenario zu beschreiben. Es bezieht sich auf den plötzlichen...

Ausgebotsarten

Ausgebotsarten sind verschiedene Arten von Wertpapieremissionen, die Unternehmen nutzen können, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Diese Emissionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Aktivitäten zu finanzieren, Wachstum voranzutreiben und ihre Geschäftsziele...

EVA

EVA steht für "Economic Value Added" und ist eine Finanzkennzahl, die das Wertsteigerungspotenzial eines Unternehmens misst. Es ist eine leistungsorientierte Metrik, die Investoren und Finanzanalysten dabei hilft, zu beurteilen, ob...