billiges Geld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff billiges Geld für Deutschland.

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Billiges Geld wird im Finanzkontext verwendet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die Kosten für die Kreditaufnahme gering sind.
Es bezieht sich auf eine lockere Geldpolitik der Zentralbank, bei der der Leitzins niedrig ist und die Kreditvergabe gefördert wird. Billiges Geld kann ein Instrument der Zentralbank sein, um die Wirtschaft anzukurbeln und Investitionen anzustoßen. In einer Phase des billigen Geldes sind die Zinsen niedrig und die Kreditkosten fallen gering aus. Dies fördert die Aktivität der Kreditnehmer, da sie bereitwilliger Kredite aufnehmen, um Investitionen zu tätigen. Dieser Zustand kann auch eine positive Auswirkung auf den Aktienmarkt haben, da niedrige Zinsen Investitionen in riskantere Assets wie Aktien attraktiver machen. Die Zentralbank kann billiges Geld durch verschiedene Mechanismen bereitstellen. Ein häufig verwendetes Instrument ist die Senkung des Leitzinses. Wenn die Zentralbank den Leitzins senkt, sinken auch die Zinssätze, zu denen Geschäftsbanken Kredite von der Zentralbank aufnehmen können. Dies wiederum führt zu niedrigeren Zinssätzen für die Endkreditnehmer. Billiges Geld kann jedoch auch mögliche Risiken mit sich bringen. Niedrige Zinsen können zu übermäßigem Risikoappetit führen und zu einer Übertreibung der Vermögenspreise führen. Investoren können riskantere Anlagen bevorzugen, um höhere Renditen zu erzielen, was zu überhöhten Bewertungen führen könnte. In solchen Fällen besteht die Gefahr einer Blasenbildung, die zu einer instabilen finanziellen Lage führen kann. Es ist wichtig, dass Investoren die Auswirkungen von billigem Geld auf die einzelnen Anlageklassen verstehen. Bei Aktien kann billiges Geld den Markt stimulieren und zu einem Anstieg der Aktienkurse führen. Bei Anleihen können niedrigere Zinssätze dagegen zu höheren Anleihepreisen führen. Bei Kryptowährungen kann billiges Geld die Investitionstätigkeit anregen und zu einer Aufwertung führen. Insgesamt spielt billiges Geld eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten. Es hat Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen und kann die Investitionsbereitschaft und -aktivität beeinflussen. Es ist unerlässlich für Investoren, die Auswirkungen einer lockeren Geldpolitik zu verstehen, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.Mill
Mill (englisch für Mühle) ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine Million Einheiten einer bestimmten Währung zu bezeichnen. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Aktienkursen, Anleihenrenditen,...
Habilitation
Habilitation ist ein Begriff, der im akademischen Umfeld verwendet wird und sich auf den höchsten akademischen Grad bezieht, der nach der Promotion erlangt werden kann. Dieser Grad wird hauptsächlich in...
Rom-Abkommen
Das Rom-Abkommen ist ein internationaler Vertrag, der die rechtliche Grundlage für grenzüberschreitende Investitionen in Europa schafft. Es wurde am 28. März 1957 in Rom von sechs europäischen Ländern - Belgien,...
Markov-Prozess
Markov-Prozess: Definition und Einsatzgebiete in den Kapitalmärkten Ein Markov-Prozess ist ein stochastischer Prozess, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept darstellt. Dieser Prozess basiert...
Common Gateway Interface
Die Common Gateway Interface (CGI) ist eine Schnittstelle oder ein Standardprotokoll, das die Interaktion zwischen einem Webserver und einer externen Software ermöglicht. Es ermöglicht die dynamische Generierung von Webseiten und...
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, um ihre Online-Sichtbarkeit und -Reichweite zu steigern. Es bezieht sich auf die strategische Optimierung einer Website und deren Inhalte, um ein höheres...
Erhebung
Erhebung bezieht sich im Finanzbereich auf die Erfassung und Sammlung von Daten und Informationen zu einem bestimmten Thema oder aus einer bestimmten Quelle. In der Regel wird dieser Begriff verwendet,...
Cybersicherheit
Cybersicherheit ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf die Maßnahmen und Technologien, die eingesetzt werden, um Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Datenmanipulation zu...
Vertretung ohne Vertretungsmacht
Vertretung ohne Vertretungsmacht ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Rechtssprechung verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person oder eine Organisation eine rechtlich bindende Vereinbarung...
Beleuchtung
Beleuchtung - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Beleuchtung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine spezifische Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und Finanzprodukten beschreibt. Diese Methode...