beiderseitiges Handelsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beiderseitiges Handelsgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des Gewinns oder der Absicherung stattfindet.
Es handelt sich um eine Form des Handels, die auf Gegenseitigkeit beruht, wobei beide Parteien gleichzeitig als Käufer und Verkäufer auftreten. Dieses Konzept des beiderseitigen Handelsgeschäfts ist in verschiedenen Kapitalmärkten weit verbreitet, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen und Kryptowährungen. Es ermöglicht den Marktteilnehmern, ihre Risiken zu minimieren oder Gewinne zu erzielen, indem sie gleichzeitig Positionen auf der Käufer- und Verkäuferseite einnehmen. Ein beispielhaftes beiderseitiges Handelsgeschäft könnte wie folgt aussehen: Ein Investor A möchte Aktien von Unternehmen XYZ kaufen und ein anderer Investor B möchte genau diese Aktien verkaufen. Beide verabreden sich zu einem beiderseitigen Handelsgeschäft, bei dem Investor A die Aktien von Investor B direkt erwirbt. Auf diese Weise können beide Investoren ihre spezifischen Handelsziele erreichen, und es wird eine direkte Transaktion zwischen den beiden Parteien ermöglicht, ohne dass ein Vermittler oder eine Börse zwischengeschaltet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass beiderseitige Handelsgeschäfte oft außerbörslich (OTC) stattfinden. OTC-Geschäfte bieten eine größere Flexibilität und ermöglichen es den Parteien, bestimmte Vertragsbedingungen individuell auszuhandeln. Dies steht im Gegensatz zum börsengehandelten Handel, bei dem standardisierte Verträge und Regeln gelten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein beiderseitiges Handelsgeschäft ein weit verbreitetes Konzept in den Kapitalmärkten ist. Es bietet den Marktteilnehmern die Möglichkeit, ihre Handelsaktivitäten gegenseitig abzuschließen und ihre individuellen Ziele zu erreichen. Dieser beiderseitige Handel findet oft außerbörslich statt und ermöglicht den Parteien, individuelle Vertragsbedingungen zu vereinbaren.Produktionsmöglichkeitenkurve
Die Produktionsmöglichkeitenkurve, auch bekannt als PPC (Production Possibility Curve), ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten. Sie repräsentiert grafisch die verschiedenen Möglichkeiten der Produktion von Gütern und...
wirtschaftspolitische Konzeption
"Wirtschaftspolitische Konzeption" ist ein Begriff, der sich auf den strategischen Ansatz oder die Richtlinien bezieht, die von einer Regierung oder einer politischen Organisation entwickelt wurden, um die wirtschaftlichen Bedingungen und...
Wertfortschreibung
Wertfortschreibung beschreibt den Prozess der regelmäßigen Aktualisierung des Werts einer Anlage oder eines Vermögenswerts im Zeitverlauf. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf die fortlaufende Bewertung von Wertpapieren,...
Betriebsvermögensvergleich
Der Betriebsvermögensvergleich ist ein bedeutendes Konzept in der Bilanzierung und Besteuerung von Unternehmen in Deutschland. Er bezieht sich auf die Methode der Gewinnermittlung, bei der das Betriebsvermögen zu Beginn und...
Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft eines Landes und umfasst alle Aktivitäten in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. Er ist ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Gesundheit und des...
Sklerose
Term: Sklerose Definition: Sklerose ist ein medizinischer Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Versteifung, Verdickung oder Verhärtung von Geweben oder Organen zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
Lohnnebenkosten
Lohnnebenkosten sind ein Begriff, der sich auf die zusätzlichen Kosten bezieht, die über das eigentliche Gehalt hinaus anfallen, wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer beschäftigt. Sie umfassen verschiedene Positionen, die gesetzlich...
internationaler Konjunkturverbund
Der Begriff "internationaler Konjunkturverbund" beschreibt eine Situation, in der verschiedene Volkswirtschaften eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Dieser Verbund kann aufgrund der globalen Integration von Handel und Investitionen...
MATIF
MATIF (Marché à Terme International de France), auf Deutsch bekannt als Internationaler Börsenterminmarkt Frankreichs, ist ein bedeutender Terminmarkt für Rohstoffe und Futures-Kontrakte. Die MATIF wurde 1986 gegründet und ist eine...
Kommanditgesellschaft (KG)
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist und sich durch die Haftungsstruktur auszeichnet. Sie besteht aus mindestens einem Komplementär (voll haftender Gesellschafter) und...