Eulerpool Premium

an Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff an Order für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

an Order

Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen.

In der Regel handelt es sich dabei um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds oder anderen Finanzinstrumenten. Eine Order ist entscheidend, um im Markt zu handeln und Anlageentscheidungen umzusetzen. Der Investor legt dabei fest, welches Wertpapier er kaufen oder verkaufen möchte und zu welchem Preis. Zusätzlich kann er auch spezifische Anweisungen geben, wie etwa Limit- oder Stop-Orders. Es gibt verschiedene Arten von Orders, die je nach den Zielen und Präferenzen des Investors eingesetzt werden können. Eine Marktorder ist eine Order, bei der der Investor den aktuellen Marktpreis akzeptiert und das Wertpapier sofort kauft oder verkauft. Eine Limitorder ist eine Order, bei der der Investor den spezifischen Preis festlegt, zu dem er kaufen oder verkaufen möchte. Diese Art von Order bietet dem Investor mehr Kontrolle über den Preis, birgt jedoch das Risiko, dass die Order nicht ausgeführt wird, wenn der gewünschte Preis nicht erreicht wird. Eine Stop-Order ist eine Order, die erst dann ausgeführt wird, wenn der Preis eines Wertpapiers ein bestimmtes Niveau erreicht oder überschreitet. Diese Art von Order wird oft eingesetzt, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern. Die Ausführung einer Order erfolgt in der Regel durch einen Broker oder Makler, der als Vermittler zwischen dem Investor und dem Markt agiert. Der Broker stellt sicher, dass die Order zum bestmöglichen Preis ausgeführt wird und überwacht den Markt, um den Investor über Änderungen oder Auswirkungen zu informieren, die seine Order beeinflussen könnten. Die Nutzung einer Order ist unerlässlich, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Sie ermöglicht es den Investoren, ihre Anlagestrategien umzusetzen und mit anderen Marktteilnehmern zu interagieren. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Orders zu verstehen und die richtige Order für die spezifischen Anlageziele auszuwählen. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Auswahl an Ressourcen für Investoren, darunter ein ausführliches Glossar mit Fachbegriffen wie "Order". Diese Ressourcen tragen dazu bei, das Verständnis der Anleger für den Handel an den Kapitalmärkten zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

DBMS

DBMS (Datenbanksystem) ist ein weithin verwendetes Konzept in der Welt der Informatik und Datenverarbeitung. Es handelt sich um eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um große Mengen von Daten effizient zu...

Syntropie

Die Syntropie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der oft in Verbindung mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Grad der Ordnung oder Organisation in einem...

gebrochene Abschreibung

Gebröchene Abschreibung (auch als degressive Abschreibung bezeichnet) ist eine steuerliche Methode zur Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten, die in der kapitalmarktanlagebezogenen Buchhaltung verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den...

Führungsmodelle

"Führungsmodelle" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, oft verwendet wird, um verschiedene Organisationsstrukturen und -stile zu beschreiben, die von Unternehmen und Institutionen bei der...

Eurobond

Der Begriff "Eurobond" bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von einem ausländischen Emittenten in einer anderen Währung als seiner eigenen Währung begeben wird. Eurobonds sind somit in Währungen...

Netzneutralität

Netzneutralität bezieht sich auf das grundlegende Prinzip eines offenen und gleichberechtigten Internets, in dem alle Daten gleich behandelt werden, unabhängig von ihrer Art, ihrer Quelle oder ihrem Inhalt. Es ist...

Halberzeugnisse

Halberzeugnisse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen. Halberzeugnisse beziehen sich auf Produkte oder Bestandteile, die sich...

Handlungsgehilfe

Handlungsgehilfe ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine bestimmte Art von Beschäftigten bezieht. Ein Handlungsgehilfe wird oft als eine Person definiert, die einem Kaufmann oder einem...

Klassifizierung der Berufe (KldB)

Klassifizierung der Berufe (KldB) bezieht sich auf ein System zur Klassifizierung und Gruppierung von Berufen in Deutschland. Es wird vom Statistischen Bundesamt entwickelt und aktualisiert, um eine einheitliche und standardisierte...

Handelsgesetzbuch (HGB)

Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist eine zentrale Rechtsgrundlage für das Handelsrecht in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten sowohl von Kaufleuten als auch von handelsähnlichen Unternehmern im Rahmen ihrer geschäftlichen...