ZKA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ZKA für Deutschland.

ZKA Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

ZKA

Der Begriff "ZKA" steht für "Zahlungskartenabwicklung" und bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Abwicklung von Zahlungen über Debit- oder Kreditkarten.

Die ZKA umfasst alle unternehmensinternen und -externen Schritte, die erforderlich sind, um eine reibungslose und sichere Transaktion zwischen dem Karteninhaber und dem Händler zu gewährleisten. Bei einer Zahlungskartenabwicklung sind verschiedene Parteien beteiligt, darunter der Karteninhaber, die kartenausgebende Bank, der Händler und der Acquirer. Die ZKA beinhaltet die Autorisierung der Zahlungsanfrage, die Überprüfung der Karteninformationen, die Übertragung von Geldern zwischen den beteiligten Banken sowie die Aufzeichnung und Abwicklung der Transaktion. Die Sicherheit während des ZKA-Prozesses ist von entscheidender Bedeutung, da sensible Karteninformationen übertragen werden. Dies erfordert die Verwendung verschlüsselter Kommunikationsprotokolle und die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards, um Betrug und Missbrauch vorzubeugen. ZKA ist ein wesentlicher Bestandteil des elektronischen Zahlungsverkehrs und ermöglicht es den Verbrauchern, bequem und sicher mit ihren Zahlungskarten Einkäufe zu tätigen. Durch die elektronische Abwicklung können Transaktionen in Echtzeit verarbeitet werden, was zu einer beschleunigten Zahlungsabwicklung führt. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Zahlungskartenabwicklungen eine wichtige Rolle, insbesondere im E-Commerce-Bereich. Online-Händler sind auf eine effiziente und zuverlässige ZKA angewiesen, um Transaktionen von Kunden weltweit abwickeln zu können. Zudem ermöglicht die elektronische Abwicklung auch die Automatisierung von Zahlungsprozessen, was zu Kosteneinsparungen und einer effektiveren Kapitalflusskontrolle führt. Insgesamt ist die ZKA ein entscheidender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs und trägt dazu bei, den Handel sicherer und effizienter zu gestalten. Mit zunehmender Verbreitung von Online-Transaktionen wird die Bedeutung der Zahlungskartenabwicklung weiter zunehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Equator Principles

Die "Equator Principles" sind ein Rahmenwerk, das von Finanzinstituten entwickelt wurde, um soziale und ökologische Faktoren bei der Finanzierung von Projekten zu berücksichtigen. Dieses Rahmenwerk ist international anerkannt und wurde...

Purchase-Methode

Die Purchase-Methode ist eine bilanzielle Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um den Wert einer Beteiligung an einem anderen Unternehmen, das erworben wurde, abzubilden. Diese Methode wird in den International...

Gebrauchtwaren

Gebrauchtwaren, auch als Second-Hand-Güter bezeichnet, sind Waren oder Güter, die bereits einen früheren Besitzer hatten und nun zum Wiederverkauf angeboten werden. Sie sind oftmals in gutem Zustand und können sowohl...

Fertigungshilfskostenstellen

Fertigungshilfskostenstellen sind spezifische Abteilungen oder Bereiche in einem Produktionsunternehmen, die einen indirekten Beitrag zur Fertigung leisten. Diese Kostenstellen sind für die Bereitstellung von Dienstleistungen und Materialien verantwortlich, die für den...

Berufsstandesvergessenheit

Definition: Berufsstandesvergessenheit ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Verhalten von Fachleuten oder Experten in Finanzmärkten bezieht, wenn sie ihre Rolle und Verantwortung vernachlässigen. Das Wort setzt sich aus den...

Voranmeldungszeitraum

Der Voranmeldungszeitraum ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktbranche Verwendung findet und sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Finanzakteur eine vorläufige Meldung über bestimmte finanzielle Transaktionen abgeben...

Arbeitsmarktstatistik

Arbeitsmarktstatistik beschreibt die systematische Erfassung und Analyse von Informationen über den Arbeitsmarkt. Sie stellt eine entscheidende Informationsquelle für Investoren, Unternehmen, Regierungen und andere Interessengruppen dar, die Einblicke in die Beschäftigungssituation...

Ausfuhrzollstelle

Ausfuhrzollstelle bezeichnet eine Behörde oder Einrichtung, die im Zuge einer Exporttransaktion für die ordnungsgemäße Abwicklung der zollrechtlichen Formalitäten verantwortlich ist. In Deutschland liegt die Zuständigkeit für die Ausfuhrzollstellen beim Hauptzollamt...

Auslandsscheck

Auslandsscheck ist ein finanzielles Instrument, das im internationalen Zahlungsverkehr eingesetzt wird, um den Austausch von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen. Ein Auslandsscheck ist im Wesentlichen ein inländischer Scheck, der...

Hardware-Virtualisierung

Hardware-Virtualisierung beschreibt die Technik, die es ermöglicht, physische Hardware-Ressourcen effizient und flexibel für verschiedenste virtuelle Umgebungen zu nutzen. Mit Hilfe dieser Virtualisierungstechnologie können mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen...