Eulerpool Premium

Wissenschaftsrat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wissenschaftsrat für Deutschland.

Wissenschaftsrat Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Wissenschaftsrat

Der Wissenschaftsrat ist ein renommiertes deutsches Beratungsgremium, das für die Förderung der Wissenschaft, Forschung und Lehre in Deutschland von großer Bedeutung ist.

Als unabhängige und wissenschaftliche Institution fungiert der Wissenschaftsrat als Berater und Impulsgeber für Bund und Länder in Fragen der Hochschul-, Forschungs- und Wissenschaftspolitik. Der Wissenschaftsrat wurde im Jahr 1957 gegründet und setzt sich aus Vertretern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen sowie Experten aus dem Hochschul- und Forschungsbereich zusammen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Empfehlungen zu erstellen und Richtlinien für die Weiterentwicklung des deutschen Hochschulsystems zu geben. Ein zentrales Anliegen des Wissenschaftsrats ist es, die Qualität und Leistungsfähigkeit der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu sichern und zu steigern. Dazu evaluiert der Wissenschaftsrat regelmäßig die Strukturen, Studienangebote sowie die Forschungsleistung der deutschen Hochschulen und gibt entsprechende Empfehlungen zur Verbesserung ab. Durch seine fachliche Expertise trägt der Wissenschaftsrat maßgeblich zur Weiterentwicklung der deutschen Wissenschaftslandschaft bei. Darüber hinaus berät der Wissenschaftsrat die politischen Entscheidungsträger bei der Verteilung von Forschungsgeldern und unterstützt die Entwicklung von Forschungsschwerpunkten und -strategien. Diese Beratungsfunktion umfasst auch die Empfehlung zur Gründung neuer Forschungseinrichtungen oder zur Anpassung bestehender Strukturen. Der Wissenschaftsrat fungiert somit als wichtiges Bindeglied zwischen Politik, Gesellschaft und Wissenschaft und trägt maßgeblich zur Förderung und Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems bei. Als führendes Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist es uns von Eulerpool.com ein besonderes Anliegen, unseren Investoren und Finanzexperten ein umfassendes Glossar bereitzustellen. Hierbei ist es uns ein Anliegen, auch Begriffe aus dem Bereich der Wissenschafts- und Hochschulpolitik zu erklären und zu erläutern. Der Wissenschaftsrat nimmt hierbei eine bedeutende Rolle ein, und wir möchten unseren Lesern eine präzise und verständliche Definition dieses Begriffs liefern. Wir hoffen, dass Ihnen diese Beschreibung des Wissenschaftsrats weiterhilft und Sie somit ein tieferes Verständnis für die Rolle und Bedeutung dieses Gremiums in der deutschen Wissenschaftslandschaft gewinnen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kapitalintensives Gut

Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion,...

Java Server Page

Java Server Pages (JSP) sind eine serverseitige Java-Technologie, die es ermöglicht, dynamische Inhalte für Webanwendungen zu generieren. Sie wurden von Sun Microsystems entwickelt und sind ein wesentlicher Bestandteil des Java...

öffentlich-rechtliche Treuhandschaft

Die "öffentlich-rechtliche Treuhandschaft" ist eine Rechtsfigur, die insbesondere im deutschen Rechtssystem Verwendung findet. Sie bezieht sich auf eine spezielle Art der Treuhand, bei der ein Treuhänder im öffentlichen Interesse handelt...

offene Randklasse

Offene Randklasse (Open Border Class) bezeichnet eine Investmentkategorie, die im Rahmen des risikobasierten Kapitalmanagementansatzes zur Klassifizierung von Finanzinstrumenten verwendet wird. Diese Kategorie umfasst Vermögenswerte, die aufgrund ihrer spezifischen Merkmale nicht...

Zeichensteuer

ZEICHENSTEUER Die Zeichensteuer, auch unter dem englischen Begriff "stamp duty" bekannt, bezieht sich auf eine Steuer, die auf den Kauf von Aktien erhoben wird. Diese Art der Steuer wurde traditionell von...

Bernoulli-rational

Definition: "Bernoulli-rational" Die Bernoulli-rational Methode ist ein theoretisches Konzept, das auf den Arbeiten von Daniel Bernoulli und seinem Prinzip des erwarteten Nutzens basiert. Diese Methode wird insbesondere in der Finanzwelt angewendet,...

Lagerplanung

Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...

Lag-Modell

Lag-Modell bezeichnet eine quantitative Modellierungstechnik, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um Trends oder Verzögerungen in einem bestimmten Phänomen vorherzusagen. Bei diesem Ansatz handelt es sich um einen Bestandteil der...

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, um ihre Online-Sichtbarkeit und -Reichweite zu steigern. Es bezieht sich auf die strategische Optimierung einer Website und deren Inhalte, um ein höheres...

Kleinpreisgeschäft

Ein Kleinpreisgeschäft bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Handelsstrategie auf den Kapitalmärkten, bei der ein Anleger bewusst geringfügige Wertpapierpositionen zu niedrigen Preisen kauft oder verkauft. Diese Art von Geschäften...