Voluntary Export Restriction (VER) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Voluntary Export Restriction (VER) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Voluntary Export Restriction (VER) – Definition und Erklärung Eine "freiwillige Exportbeschränkung" (Voluntary Export Restriction, VER) ist eine von einem exportierenden Land eingeführte Maßnahme, um die Menge oder den Wert bestimmter exportierter Güter zu begrenzen.
Dies geschieht in der Regel, um den heimischen Markt vor Auswirkungen des internationalen Wettbewerbs zu schützen oder politische Spannungen im Zusammenhang mit Handelsbilanzdefiziten zu mindern. Eine VER wird von dem exportierenden Land in Eigeninitiative eingeführt und ist freiwillig, im Gegensatz zu einer von einer anderen Regierung verhängten Handelspolitik wie einem Importverbot oder Importzöllen. Die beteiligten Länder treffen normalerweise bilaterale Vereinbarungen über die Details der VER, die dann in bilaterale Handelsabkommen aufgenommen werden. Die VER kann sich auf bestimmte Produkte oder auch auf bestimmte Länder beziehen. Die am häufigsten von einer VER betroffenen Branchen sind solche mit hoher internationaler Wettbewerbsintensität, wie z.B. Automobilindustrie, Elektronik oder Textilwirtschaft. Die Motivation hinter der Einführung einer VER kann vielfältig sein. Häufig wird sie von der Regierung eines Landes eingeführt, um die einheimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dies kann den heimischen Produzenten ermöglichen, ihre Preise höher zu halten und ihre Marktanteile zu verteidigen. Eine VER kann auch ein Instrument sein, um den heimischen Arbeitsmarkt zu schützen, indem sie den Import von ausländischen Produkten begrenzt und damit die einheimische Industrie vor Entlassungen oder Schließungen bewahrt. Es ist wichtig anzumerken, dass eine VER negative Auswirkungen auf sowohl das exportierende Land als auch das importierende Land haben kann. Im Falle des exportierenden Landes kann es zu einem Verlust potenzieller Absatzmärkte führen und den wirtschaftlichen Wohlstand beeinträchtigen. Auf der anderen Seite kann das importierende Land unter einer Verminderung des Wettbewerbs und des Angebots sowie höheren Verbraucherpreisen leiden. Insgesamt bleibt die Nutzung von VERs ein umstrittener Punkt in der internationalen Handelspolitik. Während einige Länder sie zur Förderung ihrer Industrie einsetzen, argumentieren andere, dass sie den fairen Handel behindern und zu einer negativen Spirale protektionistischer Maßnahmen führen können. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihnen die aktuellsten und genauesten Informationen zu allen Finanzthemen zur Verfügung zu stellen, einschließlich Begriffserklärungen wie "Voluntary Export Restriction (VER)". Durchsuchen Sie unser umfassendes Glossar und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die Entwicklungen auf den internationalen Kapitalmärkten.zumutbare Belastung
Die "zumutbare Belastung" ist ein Begriff, der sich auf die Höhe der finanziellen Last bezieht, die einer Person oder einem Unternehmen in einer bestimmten Situation zugemutet werden kann. Im Kontext...
Kompensationsprinzip
Kompensationsprinzip - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Kompensationsprinzip ist ein essentieller Begriff im Finanzwesen, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien. Als grundlegender Grundsatz legt es den Fokus...
Monte-Carlo-Verfahren
Das Monte-Carlo-Verfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um mögliche Ergebnisse zukünftiger Ereignisse zu analysieren. Es ist nach dem berühmten Spielkasino in Monte Carlo benannt und...
Bewertungsgrundsätze
"Bewertungsgrundsätze" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf die grundlegenden Prinzipien, die bei der Einschätzung des Werts von Unternehmen und Finanzinstrumenten angewendet werden. Diese Bewertungsgrundsätze...
Zwangsmittel
Titel: Was bedeutet "Zwangsmittel" in den Kapitalmärkten? Einleitung: Im Kapitalmarkt gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Eine solche Fachterminologie, die häufig verwendet wird,...
Ausflaggung
Die Ausflaggung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine rechtliche oder operationale Identität ändert, indem es sich aus dem Hoheitsgebiet eines Landes zurückzieht...
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist ein Grundsatz, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich dieser Terminus auf die Anforderung, dass die Verwaltungstätigkeiten...
Werbetest
Werbetest ist ein Begriff, der in der Marketingbranche weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Methode bezieht, um die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu bewerten. Der Zweck eines Werbetests besteht...
Community of Practice
Die Community of Practice (CoP) ist eine Gruppe von Personen, die eine gemeinsame Leidenschaft für ein spezifisches Wissensgebiet und den Wunsch haben, dieses Wissen weiterzuentwickeln. Diese Gemeinschaft besteht aus Experten,...
Training
Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte ist die Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Investoren. Sie stellt sicher, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und...