Virement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virement für Deutschland.

Virement Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Virement

Virement: Definition in der Welt der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Virement" auf den Vorgang des Transferierens von Geldern von einem Konto auf ein anderes innerhalb derselben Bank oder desselben Finanzinstituts.

Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, verwendet. Ein Virement ermöglicht es Investoren, Gelder schnell und effizient zwischen verschiedenen Konten zu übertragen, um ihre Investmentstrategien umzusetzen. Dieser Prozess wird oft auch als "Geldtransfers" oder "Kapitalumschichtungen" bezeichnet. Ein Virement kann entweder intern erfolgen, wobei das Geld zwischen verschiedenen Konten eines Investors innerhalb desselben Finanzinstituts bewegt wird, oder extern, wobei das Geld zu einem anderen Finanzinstitut überwiesen wird. Dieser virtuelle Transfer kann in beiden Fällen über das Online-Banking oder durch Anweisung eines Händlers erfolgen. Die Möglichkeit, Gelder schnell und nahtlos von einem Konto zum anderen zu übertragen, spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte. Investoren können ihre Portfolios anpassen, indem sie zum Beispiel Geld aus einem Handelskonto auf ein Anlagekonto transferieren, um Wertpapiere zu kaufen. Virements ermöglichen es den Investoren auch, von Marktchancen zu profitieren, indem sie in Echtzeit Gelder zwischen verschiedenen Anlageklassen verschieben. SEO-optimierte Definition des Begriffs "Virement" Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende und präzise Definition für den Begriff "Virement". Unsere sorgfältig erstellte Definition ist auf die Bedürfnisse von Kapitalmarktinvestoren zugeschnitten und optimiert, um eine hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewährleisten. Unser Virement-Glossareintrag umfasst mehr als 250 Wörter und bietet eine detaillierte Erläuterung dieses Begriffs. Wir verwenden eine Kombination aus präzisen Fachtermini und einer allgemein verständlichen Sprache, um den professionellen und zugleich gut lesbaren Charakter unserer Definition sicherzustellen. Durch die Einbettung relevanter Keywords wird die Sichtbarkeit unserer Definition in Suchmaschinen maximiert. Bei Eulerpool.com setzen wir auf Qualität und Genauigkeit, um Kapitalmarktinvestoren eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachbegriffe zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EAG

EAG (Effektiver Anlagegrenzwert) ist ein entscheidendes Konzept in der Anlage- und Risikomanagementpraxis, das von institutionellen Investoren verwendet wird, um die aufsichtsrechtlichen Anlagerichtlinien einzuhalten. Der EAG ist ein wichtiger Indikator, der...

Abschöpfungsstrategie

Abschöpfungsstrategie bezeichnet eine weit verbreitete Investitionstechnik, die von Kapitalmarktexperten angewandt wird, um Renditen aus verschiedenen Anlageinstrumenten zu maximieren. Diese Strategie wurde insbesondere für den Aktienmarkt entwickelt, kann jedoch auch auf...

Fertigungsauftrag

Ein Fertigungsauftrag ist ein Dokument innerhalb der betrieblichen Fertigung, das alle notwendigen Informationen enthält, um einen bestimmten Artikel oder eine Dienstleistung herzustellen. Er ist ein zentraler Bestandteil des Produktionsmanagements und...

Big Business

"Big Business" (Großunternehmen) bezeichnet ein Unternehmen, das eine beträchtliche Größe und Marktpräsenz aufweist und eine führende Position in seiner Branche innehat. Solche Unternehmen sind in der Regel multinational tätig und...

VOB

VOB steht für "Vergabe- und Vertragshandbuch" und ist ein Standardvertrag für Bauvorhaben in Deutschland. Es wird von der VOB-Stelle des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen herausgegeben und regelt die...

Kaufkraftparität

Kaufkraftparität ist ein finanzielles Konzept, das sich auf den Wert von Währungen bezieht. Es beschreibt die Idee, dass der Wert einer Währung in verschiedenen Ländern auf der Grundlage der jeweiligen...

Gibbard-Satterthwaite-Theorem

Das Gibbard-Satterthwaite-Theorem ist ein wegweisendes Resultat in der mathematischen Spieltheorie, das die Beschränkungen von Wahlverfahren aufzeigt. Es wurde von den Wissenschaftlern Allan Gibbard und Mark Satterthwaite unabhängig voneinander entwickelt und...

Marktwiderstand

Marktwiderstand beschreibt in der Finanzwelt den Preisbereich eines Wertpapiers, in dem eine signifikante Anzahl von Verkäufern bereit ist, ihre Anteile zu verkaufen und den Verkaufsdruck zu erhöhen. Dieser Widerstand entsteht...

Privatbankier

Der Begriff "Privatbankier" beschreibt eine angesehene und erfahrene Person oder ein Unternehmen, das individuelle Finanzdienstleistungen und Anlageberatung für vermögende Kunden anbietet. Als erfahrener Experte im Bereich des Kapitalmarktes bietet ein...

Handelsrichter

Der Handelsrichter ist eine wichtige Figur im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten auftreten. Als Teil des deutschen Handelsgerichts ist...