Eulerpool Premium

United Nations Conference on Trade and Development Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Conference on Trade and Development für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

United Nations Conference on Trade and Development

Die United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), zu Deutsch Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die im Jahr 1964 gegründet wurde.

Ihr Hauptziel besteht darin, die Integration der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft zu fördern und eine gerechte und nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Die UNCTAD verfolgt eine umfassende Herangehensweise, die den Entwicklungsbedürfnissen der Länder Rechnung trägt. Sie stellt eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsstaaten bereit, unterstützt Kapazitätsentwicklung und bietet technische Hilfe zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten. Ein weiteres Kernziel der UNCTAD besteht darin, die Entwicklungsländer bei der Verbesserung ihrer Handelsleistungen und der Integration in die Weltwirtschaft zu unterstützen. Sie fördert den Aufbau von Handelskapazitäten, den Zugang zu Märkten und den Austausch bewährter Praktiken auf diesem Gebiet. Die Organisation fördert auch die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten, um gemeinsame Ziele und Interessen zu erreichen. Durch den Dialog auf Regierungsebene und die Ausarbeitung von Politikempfehlungen trägt die UNCTAD zur Gestaltung der internationalen Handels- und Entwicklungsagenda bei. Ein wichtiger Bereich der Arbeit der UNCTAD ist die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Handel durch umweltfreundliche Praktiken und den Schutz natürlicher Ressourcen. Sie setzt sich dafür ein, dass Entwicklungsländer von den Vorteilen der Globalisierung profitieren und ihre eigene nachhaltige Entwicklung vorantreiben können. Einer der bedeutendsten Meilensteine der UNCTAD war die Verabschiedung des Handels- und Entwicklungsberichts, der umfassende Analysen, Expertenmeinungen und Politikempfehlungen zu den aktuellen globalen Handels- und Entwicklungstrends bietet. Insgesamt spielt die UNCTAD eine wichtige Rolle bei der Förderung von Gerechtigkeit, Wohlstand und Nachhaltigkeit in der globalisierten Weltwirtschaft. Mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Engagement setzt sie sich dafür ein, dass Entwicklungsländer angemessen in die internationale Handelsarchitektur eingebunden werden und von den Vorteilen des Handels profitieren können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Organisationen wie der UNCTAD und anderen wichtigen Akteuren im Bereich des internationalen Handels und der Entwicklung zu erhalten. Unsere lexikalische Datenbank bietet umfassende Informationen zu Investmentthemen, um Anlegern in Kapitalmärkten die bestmöglichen Ressourcen und Fachkenntnisse zur Verfügung zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Börsenkurs

Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird. Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von...

General Arrangements to Borrow

Allgemeine Vereinbarungen zur Kreditvergabe (General Arrangements to Borrow) ist ein bedeutendes Finanzinstrument, das von internationalen Finanzinstitutionen zur Bewältigung finanzieller Krisen und zur Stärkung der weltweiten Finanzstabilität eingesetzt wird. Diese Vereinbarungen...

Handelshemmnisse

Handelshemmnisse sind jegliche Barrieren, die den freien Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern einschränken oder verhindern. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, wie zum Beispiel Zölle, Quoten, technische Standards, rechtliche...

Reisegewerbesteuer

Reisegewerbesteuer, im Deutschen auch als "Kurtaxe" bekannt, ist eine Abgabe, die von Reisenden oder Touristen erhoben wird, um die finanzielle Belastung ausgleichend zu wirken, die ihre Aktivitäten auf die örtliche...

Interaktion

Interaktion bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Meinungen und Handlungen zwischen Marktteilnehmern in den verschiedenen Segmenten des Kapitalmarkts. Diese dynamische Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisfeststellung von...

soziale Differenzierung

"Soziale Differenzierung" ist ein Begriff aus der Soziologie und bezieht sich auf den Prozess der sozialen Aufteilung einer Gesellschaft in verschiedene soziale Schichten, Gruppen oder Klassen. Diese Unterscheidung basiert auf...

Zweikontentheorie

Die Zweikontentheorie ist eine Theorie, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Struktur von Kapitalmärkten zu beschreiben und zu analysieren. Sie spielt eine wesentliche Rolle für Investoren, die in...

wahrgenommene Instrumentalität

"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...

Impfpflicht

Die Impfpflicht ist eine gesetzliche Regelung, die vorschreibt, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet sind, sich gegen spezifische Krankheiten zu impfen. Sie stellt einen präventiven Ansatz dar, der darauf abzielt, die Verbreitung...

Mutterschutz

Mutterschutz, auch bekannt als Schutz der Mutter oder Schutz der Schwangeren, ist ein gesetzlicher Rahmen in Deutschland, der es schwangeren Frauen ermöglicht, ihre Gesundheit und die ihres ungeborenen Kindes zu...