United Nations Conference on Trade and Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Conference on Trade and Development für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), zu Deutsch Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die im Jahr 1964 gegründet wurde.
Ihr Hauptziel besteht darin, die Integration der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft zu fördern und eine gerechte und nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Die UNCTAD verfolgt eine umfassende Herangehensweise, die den Entwicklungsbedürfnissen der Länder Rechnung trägt. Sie stellt eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsstaaten bereit, unterstützt Kapazitätsentwicklung und bietet technische Hilfe zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten. Ein weiteres Kernziel der UNCTAD besteht darin, die Entwicklungsländer bei der Verbesserung ihrer Handelsleistungen und der Integration in die Weltwirtschaft zu unterstützen. Sie fördert den Aufbau von Handelskapazitäten, den Zugang zu Märkten und den Austausch bewährter Praktiken auf diesem Gebiet. Die Organisation fördert auch die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten, um gemeinsame Ziele und Interessen zu erreichen. Durch den Dialog auf Regierungsebene und die Ausarbeitung von Politikempfehlungen trägt die UNCTAD zur Gestaltung der internationalen Handels- und Entwicklungsagenda bei. Ein wichtiger Bereich der Arbeit der UNCTAD ist die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Handel durch umweltfreundliche Praktiken und den Schutz natürlicher Ressourcen. Sie setzt sich dafür ein, dass Entwicklungsländer von den Vorteilen der Globalisierung profitieren und ihre eigene nachhaltige Entwicklung vorantreiben können. Einer der bedeutendsten Meilensteine der UNCTAD war die Verabschiedung des Handels- und Entwicklungsberichts, der umfassende Analysen, Expertenmeinungen und Politikempfehlungen zu den aktuellen globalen Handels- und Entwicklungstrends bietet. Insgesamt spielt die UNCTAD eine wichtige Rolle bei der Förderung von Gerechtigkeit, Wohlstand und Nachhaltigkeit in der globalisierten Weltwirtschaft. Mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Engagement setzt sie sich dafür ein, dass Entwicklungsländer angemessen in die internationale Handelsarchitektur eingebunden werden und von den Vorteilen des Handels profitieren können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Organisationen wie der UNCTAD und anderen wichtigen Akteuren im Bereich des internationalen Handels und der Entwicklung zu erhalten. Unsere lexikalische Datenbank bietet umfassende Informationen zu Investmentthemen, um Anlegern in Kapitalmärkten die bestmöglichen Ressourcen und Fachkenntnisse zur Verfügung zu stellen.Akkreditivbestätigung
Definition: "Akkreditivbestätigung" Die Akkreditivbestätigung ist ein wesentliches Instrument im internationalen Handel und bezieht sich auf eine schriftliche Garantie einer Bank zugunsten des Begünstigten (Exporteurs) im Rahmen eines Akkreditivs. Sie wird durch...
Management Trust
Management Trust (Verwaltungsgesellschaft) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine besondere Unternehmensstruktur bezieht, bei der die Vermögenswerte eines Unternehmens von einer eigenständigen...
Dogmengeschichte
Dogmengeschichte ist ein bedeutender Begriff in der theologischen und philosophischen Forschung. Diese Disziplin untersucht die Entwicklung und den Wandel von Lehren und Glaubenssätzen im religiösen Kontext. Der Begriff setzt sich...
Buchgrundschuld
Die Buchgrundschuld, auch als "Grundschuld im Grundbuch" bezeichnet, ist eine besondere Form der Sicherheit für Gläubiger im Bereich der Immobilienfinanzierung. Sie spielt vor allem in der deutschen Rechtsordnung eine zentrale...
Zweigniederlassung
Eine "Zweigniederlassung" ist eine rechtliche Einheit, die als eigenständiger Standort einer Unternehmung fungiert und dennoch in enger Verbindung mit dem Hauptunternehmen steht. Diese Unterabteilung wird häufig in verschiedenen Ländern oder...
Kommunaldarlehen
Kommunaldarlehen: Definition eines Finanzierungsinstruments für Kommunen Das Kommunaldarlehen ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument, das von Kommunen, wie Städten oder Gemeinden, genutzt wird, um ihre Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Im Rahmen der...
Erlösminderungen
"Erlösminderungen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmarkt und Kapitalmärkte verwendet wird, um die Reduzierung oder Verringerung der Erträge bzw. des Umsatzes eines Unternehmens oder einer Investition zu beschreiben....
Nettoprämie
Nettoprämie ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf die Prämie bezieht, die ein Versicherungsnehmer tatsächlich zahlt, abzüglich aller Kosten und Gebühren. Die Nettoprämie ist der tatsächliche Betrag, den...
Steuerproportionalität
Steuerproportionalität - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Steuerproportionalität ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Art und Weise, wie Steuersätze proportional zum Einkommen...
CIF-Agent
"CIF-Agent" ist eine Begrifflichkeit, die im internationalen Handel und im Bankwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Waren. Der Begriff "CIF" steht dabei für "Cost,...