Treibhausgas-Emissionszertifikate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treibhausgas-Emissionszertifikate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Treibhausgas-Emissionszertifikate, oft auch als Emissionszertifikate oder Emissionsrechte bezeichnet, stellen einen bedeutenden Finanzmechanismus dar, der im Rahmen des globalen Klimaschutzrahmens entwickelt wurde.
Diese Zertifikate werden verwendet, um den Ausstoß von Treibhausgasen durch verschiedene Wirtschaftssektoren zu reduzieren und den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft zu fördern. Im Wesentlichen handelt es sich bei Treibhausgas-Emissionszertifikaten um handelbare Rechte, die Unternehmen erwerben können, um spezifische Mengen an Treibhausgasen auszustoßen. Die Gesamtmenge dieser Zertifikate ist gesetzlich begrenzt und wird in der Regel von Regierungen oder internationalen Organisationen wie der Europäischen Union festgelegt. Die Verteilung der Emissionszertifikate erfolgt entweder durch kostenlose Zuteilung oder durch Auktionen. Unternehmen, die ihren Treibhausgasausstoß reduzieren oder beseitigen möchten, können diese Zertifikate erwerben oder aus dem Markt zurückkaufen. Wenn ein Unternehmen mehr Zertifikate benötigt, als es besitzt, muss es diese entweder von anderen Unternehmen kaufen oder direkt vom Markt erwerben. Der Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten findet auf speziellen Kapitalmärkten statt, die als Emissionshandelssysteme bezeichnet werden. Der bekannteste Markt für Emissionszertifikate ist das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS), das sich auf die Kontrolle von Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union konzentriert. Weitere Märkte existieren in Ländern wie den USA, Japan und China. Die Preise von Treibhausgas-Emissionszertifikaten können aufgrund von Angebot und Nachfrage erheblich schwanken. Unternehmen, die ihre Emissionen effektiv reduzieren, können überschüssige Zertifikate handeln oder sogar Gewinne erzielen. Andererseits müssen Unternehmen, die ihre Emissionsziele nicht erreichen, zusätzliche Zertifikate erwerben, was zu erhöhten Kosten führen kann. Treibhausgas-Emissionszertifikate spielen eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels, da sie positive Anreize schaffen, um den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen zu reduzieren. Durch den Handel mit diesen Zertifikaten wird ein Anreiz für Unternehmen geschaffen, in umweltfreundliche Technologien und Prozesse zu investieren und somit zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beizutragen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Informationen zu Treibhausgas-Emissionszertifikaten sowie zu anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Krypto und Geldmarkt. Als führende Plattform für Finanzrecherche und Nachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern qualitativ hochwertigen Inhalt bereitzustellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Absatzweg
Absatzweg ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und des Vertriebs. Es bezieht sich auf den Weg, den ein Produkt oder eine...
Anschlussprüfung
Definition of "Anschlussprüfung": Die Anschlussprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung der Richtigkeit und Genauigkeit von Finanzinformationen in Bezug auf eine Unternehmenszusammenführung oder -übernahme. Es handelt sich um eine gründliche Prüfung der...
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt. Es wurde im Jahr 1989...
Kreditentscheidung
Kreditentscheidung: Die Kreditentscheidung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditinstitut oder eine Bank eine fundierte und objektive Entscheidung über die Gewährung oder Ablehnung eines Kreditantrags trifft. Diese Entscheidung basiert...
ALADI
ALADI, which stands for Asociación Latinoamericana de Integración in German, refers to the Latin American Integration Association in English. Die ALADI ist eine intergouvernementale Organisation, die 1980 gegründet wurde und...
originärer Firmenwert
Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...
Ärztekammer
Die Ärztekammer, auch bekannt als ärztliche Kammer, ist eine berufsständische Organisation, die die Interessen und Rechte der Ärzteschaft vertritt und die Qualität der medizinischen Versorgung in einem bestimmten geografischen Gebiet...
Seehandelsrecht
Seehandelsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Handelsrechts und bezieht sich speziell auf den Handel und die Durchführung von Geschäften im Bereich des Seehandels. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und...
Beratereinsatz
Beratereinsatz ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Einsatz und die Rolle von Beratern bei der Kapitalanlage zu beschreiben. Ein Beratereinsatz beinhaltet typischerweise die Dienstleistungen von...
Dresdner VO
Dresdner VO ist eine bedeutsame Zusammenarbeit zwischen der Dresdner Bank und der Vereinigten Overseas Bank (VO Bank). Diese einzigartige Partnerschaft wurde geschaffen, um den Kunden beider Banken einen umfassenden Zugang...