Tarifparteien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifparteien für Deutschland.

Tarifparteien Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Tarifparteien

Tarifparteien sind die Vertragsparteien eines Tarifvertrags, der eine rechtliche Grundlage für Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen in bestimmten Branchen oder Sektoren bildet.

Diese Vereinbarungen werden in der Regel zwischen Gewerkschaften, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten, und Arbeitgeberverbänden, die die Interessen der Arbeitgeber repräsentieren, getroffen. Die Tarifparteien spielen eine zentrale Rolle bei der Festlegung von Löhnen, Gehältern, Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen, Sozialleistungen und anderen Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder. Durch den Tarifvertrag werden die Rechte und Pflichten beider Seiten im Arbeitsverhältnis festgelegt und langfristige Arbeitsbeziehungen gestärkt. Die Tarifparteien führen Verhandlungen über den Tarifvertrag, um die Bedürfnisse und Interessen beider Seiten zu berücksichtigen. Die Gewerkschaften streben in der Regel bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und Gehälter sowie den Schutz der Arbeitnehmerrechte an. Auf der anderen Seite haben Arbeitgeberverbände das Ziel, die Arbeitskosten zu kontrollieren, die Arbeitsplatzsicherheit zu gewährleisten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Tarifparteien verfolgen verschiedene Strategien, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören Verhandlungen, Mediation, Kompromisse und gegebenenfalls auch Arbeitskämpfe wie Streiks oder Aussperrungen. Um erfolgreiche Verhandlungen zu führen, setzen die Tarifparteien ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Volkswirtschaft und Arbeitsmarktanalyse ein. Die Bedeutung der Tarifparteien erstreckt sich auf das breitere Wirtschaftsumfeld. Tarifverträge haben Auswirkungen auf die Kostenstruktur von Unternehmen, die Produktivität von Arbeitskräften und letztendlich auf die Wettbewerbsfähigkeit einer Branche oder eines Sektors. Sie tragen zur Stabilität des Arbeitsmarktes bei und ermöglichen eine faire Verteilung der Wohlstands in der Gesellschaft. Insgesamt spielen die Tarifparteien eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen und der Regulierung der Arbeitsbedingungen in den Kapitalmärkten. Durch ihre Zusammenarbeit tragen sie zur Schaffung eines ausgewogenen und stabilen Umfelds bei, das sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber schützt und fördert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

COD

"Cash on Delivery" (COD), or in German, "Zahlung per Nachnahme," is a widely used term in the world of commerce and finance. It refers to a payment method in which...

Absatzanalyse

In der Finanzwelt ist eine Absatzanalyse ein grundlegender Prozess zur Bewertung der Verkaufsleistung von Unternehmen und zur Analyse der Marktdynamik. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen in Bezug auf...

Wohnungsverwalter

Ein Wohnungsverwalter ist eine Person oder eine Firma, die im Auftrag von Eigentümern oder Vermietern im Bereich der Immobilienverwaltung tätig ist. Der Begriff Wohnungsverwalter ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt...

DM

DM (Deutsche Mark) ist die ehemalige offizielle Währung Deutschlands, die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 in Umlauf war. Als eine der stabilsten Währungen ihrer Zeit war die...

Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten

Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um Zeitreihendaten über einen längeren Zeitraum zu untersuchen und dabei simultane Effekte...

Direktverkauf

Direktverkauf bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren direkt an Investoren, ohne dass dabei ein öffentlicher Markt oder eine Börse involviert ist. Im Gegensatz zu traditionellen Wertpapieremissionen, bei denen die...

internationale Größenvorteile

"Internationale Größenvorteile" bezeichnet den wirtschaftlichen Vorteil, den ein Unternehmen durch seine Größe und Skaleneffekte auf internationaler Ebene erzielen kann. Es handelt sich um einen Begriff aus der internationalen Wirtschaftstheorie, der...

Dog

Hund (Dog) Ein Hund, in der Finanzwelt, bezieht sich auf ein Wertpapier oder eine Anlage, die eine schwache Performance oder eine enttäuschende Rendite erzielt hat. Es handelt sich um eine Metapher,...

Sachsicherheit

Sachsicherheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Anleihemarkt verknüpft ist. Eine Sachsicherheit bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapier, nämlich auf Schuldverschreibungen, die durch Sachwerte...

Weltpostvertrag

Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...