Eulerpool Premium

Tageswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tageswert für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Tageswert

"Tageswert" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts bezieht.

Dieser Wert wird üblicherweise als Durchschnitt aus dem Schlusskurs des vorangegangenen Handelstags und dem Eröffnungskurs des aktuellen Handelstags berechnet. Der Tageswert ist eine wichtige Kennzahl für Investoren, da er einen genauen Momentaufnahme des Wertes eines Vermögenswertes zu einem bestimmten Zeitpunkt liefert. Durch die regelmäßige Überwachung des Tageswerts können Investoren Trends und Schwankungen erkennen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Insbesondere im Aktienmarkt spielt der Tageswert eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht es Anlegern, den Wert ihres Aktienportfolios zu verfolgen und Veränderungen im Laufe des Handelstages zu beobachten. Eine Steigerung des Tageswerts zeigt an, dass der Markt die betreffende Aktie positiv bewertet, während eine Abnahme des Tageswerts auf eine negative Markteinschätzung hinweisen kann. Bei Anleihen und Schuldtiteln bezieht sich der Tageswert auf den aktuellen Marktpreis, zu dem diese Wertpapiere gehandelt werden. Dieser Preis kann je nach Angebot und Nachfrage ständig schwanken und hat einen direkten Einfluss auf den Gewinn oder Verlust, den ein Investor erzielt, wenn er diese Wertpapiere besitzt. Auch im Bereich der Kryptowährungen ist der Tageswert von entscheidender Bedeutung. Da Kryptowährungen oft starken Schwankungen unterliegen, kann der Tageswert erheblich von Tag zu Tag variieren. Investoren nutzen den Tageswert, um den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen zu bestimmen und somit Gewinne zu maximieren oder Verluste zu minimieren. Insgesamt ist der Tageswert ein wichtiger Indikator für die Bewertung von Vermögenswerten in den Capital Markets. Als Anleger ist es von großer Bedeutung, den Tageswert regelmäßig zu überwachen, um Marktrends zu erkennen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

technologiegestützter Bankvertrieb

Definition: Technologiegestützter Bankvertrieb Der technologiegestützte Bankvertrieb bezieht sich auf die Nutzung von fortschrittlichen technologischen Lösungen und digitalen Plattformen, um den Vertrieb von Bankdienstleistungen effizienter, effektiver und kundenorientierter zu gestalten. Dieser Ansatz...

Eisenbahnverkehr

Der Begriff "Eisenbahnverkehr" bezieht sich auf den Transport von Personen und Gütern auf Schienen. Im Rahmen des Kapitalmarktes umfasst er eine wichtige Komponente der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen, die für Anleger von Interesse...

Ereignismasse

"Ereignismasse" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Menge der Ereignisse oder Nachrichten zu verweisen, die den Kapitalmärkten Einfluss verschaffen können. Im Allgemeinen bezieht...

Neuwertversicherung

Neuwertversicherung ist eine Form der Sachversicherung, die den Wiederbeschaffungswert einer Immobilie oder eines Gegenstands im Falle eines Schadens oder Verlusts abdeckt. Diese spezifische Versicherungsart wird häufig im Zusammenhang mit Gebäuden...

Externe Effekte

Externe Effekte sind ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Finanzmärkte. In der deutschen Wissenschaft übersetzt man diesen Begriff auch manchmal als "externe Kosten" oder "soziale Kosten"....

natürliche Ressource

Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken. Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter...

Markteffizienz

Markteffizienz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Investoren und Akademikern gleichermaßen genutzt wird. Es beschreibt die Fähigkeit eines Marktes, Informationen effizient und schnell zu...

Wandelschuldverschreibung

"Wandelschuldverschreibung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die dem Inhaber die Möglichkeit bietet, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens...

Prima-Facie-Beweis

Definition of "Prima-Facie-Beweis" auf Deutsch: Der Begriff "Prima-Facie-Beweis" bezieht sich auf eine Beweislast, die auf den ersten Blick eine Annahme oder einen Sachverhalt bestätigt. Der Begriff stammt aus dem lateinischen Sprachgebrauch...

Europäische Gemeinschaften

Europäische Gemeinschaften bezieht sich auf eine frühere Form der politischen und wirtschaftlichen Integration in Europa, die auch als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) bekannt war. Die Europäischen Gemeinschaften wurden 1957 durch den...