Stückaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückaktie für Deutschland.
![Stückaktie Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Stückaktie – Definition, Bedeutung und Merkmale Die Stückaktie ist eine spezielle Form der Aktie, bei der eine bestimmte Anzahl von Aktien in Form von physischen einzelnen Einheiten ausgegeben wird.
Im Unterschied zur Nennwertaktie oder der Sammelaktie besitzt die Stückaktie keinen festen Nennwert und ist nicht auf den Inhaber lautend, sondern auf einen bestimmten Inhaber ausgestellt. Merkmale der Stückaktie 1. Physische Einheiten: Bei der Stückaktie werden einzelne Aktien in physischer Form ausgegeben. Jede dieser physischen Einheiten repräsentiert eine bestimmte Anzahl von Aktien. 2. Kein Nennwert: Im Gegensatz zur Nennwertaktie, die einen festen Nennwert angibt, besitzt die Stückaktie keinen vorab festgelegten Preis. Ihr Wert ergibt sich aus dem aktuellen Marktpreis der einzelnen Einheiten. 3. Inhaberbezogen: Die Stückaktie wird auf einen bestimmten Inhaber ausgestellt und ist nicht auf den Inhaber lautend. Das bedeutet, dass der Inhaber der Stückaktie namentlich in den entsprechenden Unterlagen vermerkt wird. Vorteile der Stückaktie 1. Flexibilität: Da die Stückaktie keinen festen Nennwert hat, bietet sie den Anlegern eine gewisse Flexibilität bei der Bestimmung des investierten Kapitals. Anleger können eine beliebige Anzahl von Stückaktien kaufen und somit ihre Investitionen an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. 2. Übertragbarkeit: Durch die Angabe des Inhabers in den Unterlagen ist die Stückaktie leicht übertragbar. Der Inhaber kann seine Stückaktien verkaufen oder verschenken, indem er sie einfach an einen neuen Inhaber überträgt. 3. Kosteneffizienz: Da die Stückaktie in physischer Form vorliegt, können die Transaktionskosten im Vergleich zu elektronischen oder digitalen Aktien geringer sein. Anleger müssen sich keine Gedanken über Depotgebühren oder zusätzliche Gebühren für den Handel mit Wertpapieren machen. Die Stückaktie ist eine interessante Anlageoption für Investoren, die eine flexible und leicht übertragbare Form der Aktie suchen. Mit ihrem Fokus auf physische Einheiten bietet sie eine Alternative zu den herkömmlichen Arten von Aktien. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon, das Ihnen weiterhelfen kann, Fachbegriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen. Unsere Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert, um Ihnen die aktuellsten Informationen und Definitionen zur Verfügung zu stellen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.Fixkosten
Fixkosten sind in der Welt der Finanzen und Investitionen ein zentraler Begriff. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Kosten, die unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge eines Unternehmens bestehen...
relative Konzentration
Relative Konzentration beschreibt das Verhältnis der Verteilung von Vermögenswerten innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein Schlüsselmaß, um das Ausmaß der Diversifikation oder Streuung eines Unternehmens oder einer Anlagestrategie zu bewerten....
Bekräftigung
Bekräftigung: Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bekräftigung eine entscheidende Rolle, insbesondere bei strukturierten Finanzprodukten und Derivaten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Bestätigung oder...
Bauwich
Der Begriff "Bauwich" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das in der Immobilienbranche verwendet wird. Es handelt sich um eine Synthese aus Kreditverbriefungen und strukturierten Wertpapieren, die es...
Kurs-Cash-Flow-Verhältnis
Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCFV) ist ein Finanzkennzahl zur Bewertung von Unternehmen und deren Aktien. Es berechnet sich aus dem Kurs je Aktie geteilt durch den operativen Cash Flow je Aktie. Hierbei...
Rechtsstreit
Rechtsstreit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine gerichtliche Auseinandersetzung bezieht, die vor einem ordentlichen Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde geführt wird. Dieser Begriff wird...
NPO-Marketing
"NPO-Marketing" steht für Non-Profit-Organisation-Marketing, auch als gemeinnütziges Marketing bezeichnet. Es ist ein strategisches Konzept zur Förderung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) und deren Missionen unter Verwendung von Marketingprinzipien und -techniken. NPO-Marketing zielt darauf...
IKS
IKS steht für Internes Kontrollsystem und bezeichnet ein System von Maßnahmen, Verfahren und Kontrollen, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern, Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Das...
Gesetzgebung
Gesetzgebung ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Finanzmarktes und der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess der Erstellung, Änderung und Umsetzung von Gesetzen durch eine nationale Regierung, die...
Investmentgrade-Bonds
Investmentgrade-Bonds sind Schuldverschreibungen von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die von Ratingagenturen mit mindestens BBB- oder Baa3-Klassifikation bewertet wurden. Diese Klassifikationen zeigen an, dass das Unternehmen eine hohe Bonität und somit...