Eulerpool Premium

Stundung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stundung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stundung

"Stundung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzierung verwendet wird.

Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, bei der bestimmte Zahlungen vorübergehend ausgesetzt oder verschoben werden. Diese vorübergehende Zahlungsaufschub wird in der Regel gewährt, um dem Schuldner finanzielle Erleichterung zu verschaffen, wenn er vorübergehend nicht in der Lage ist, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen oder Einzelpersonen eine Stundung beantragen, ist finanzielle Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise eine vorübergehende Umsatzrückgang, eine unerwartete Kostensteigerung oder andere finanzielle Engpässe. Durch die Vereinbarung einer Stundung können Schuldner etwas Zeit gewinnen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihre Verpflichtungen später zu erfüllen. Bei der Stundung können verschiedene Bedingungen festgelegt werden. Dies umfasst in der Regel Details zur Dauer des Zahlungsaufschubs, zu den erforderlichen Rückzahlungsmodalitäten und gegebenenfalls zu zusätzlichen Gebühren oder Zinsen, die während der Stundungsperiode anfallen können. Die genauen Bedingungen variieren je nach den individuellen Umständen und können zwischen den Parteien individuell ausgehandelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Stundung kein Erlass der Schulden ist. Der Schuldner bleibt weiterhin verpflichtet, die ausstehenden Zahlungen gemäß den vereinbarten Bedingungen zu begleichen. Die Stundung gewährt ihm lediglich einen zeitlichen Spielraum, um seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen, ohne dass dies sofort erforderlich ist. In einigen Fällen kann eine Stundung auch bestimmte rechtliche Schritte hinauszögern oder verhindern, die der Gläubiger möglicherweise gegen den Schuldner ergreifen könnte, um die ausstehenden Zahlungen einzufordern. Dies kann den Schuldner vor rechtlichen Konsequenzen oder maßgeblichen finanziellen Verlusten schützen, während er Zeit hat, seine finanzielle Situation zu verbessern. Stundungen können in verschiedenen Finanzbereichen angewendet werden, wie beispielsweise bei Krediten, Hypotheken, Mietverträgen und anderen vertraglichen Vereinbarungen. Es ist wichtig, dass sowohl der Schuldner als auch der Gläubiger die Auswirkungen und die Risiken, die mit einer Stundung verbunden sein können, sorgfältig berücksichtigen und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Insgesamt ist eine Stundung eine vorübergehende Lösung, die einem Schuldner helfen kann, finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen und Zeit zu gewinnen, um seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Es ist jedoch unerlässlich, dass alle beteiligten Parteien die Bedingungen und Konsequenzen einer Stundungsvereinbarung vollständig verstehen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ausfuhrhändler

Titel: Ausfuhrhändler - Definition und Funktion in den internationalen Kapitalmärkten Eine ausführliche und präzise Definition des Begriffs "Ausfuhrhändler" ist von großer Bedeutung für Investoren und Marktakteure in den Bereichen Aktien, Kredite,...

Promotoren

Promotoren sind Fachleute, die eine verantwortungsvolle Rolle bei der Förderung und Stärkung bestimmter Wertpapieranlagen und -programme spielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Promotoren" insbesondere auf Finanzexperten und...

Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ)

Die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ), auch bekannt als das Pariser Übereinkommen, ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von geistigem Eigentum weltweit regelt. Es wurde erstmals...

Regulierungsvollmacht

Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...

Nachfolgeberatung

Nachfolgeberatung, auch bekannt als Nachfolgeplanung oder Nachfolgeberatung, ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen eine sorgfältige Planung und Beratung für die Übertragung der Geschäftsführung und/oder Eigentümerschaft an nachfolgende Generationen oder...

Identität

Die Identität bezieht sich in der Finanzwelt auf die eindeutige Zuordnung und Kennzeichnung einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den Schutz vor Betrug,...

Delta

Delta bezeichnet den Grad der Veränderung des Optionspreises für jede Änderung des Basiswertes um eine Einheit. Es misst die Sensitivität der Optionspreise im Vergleich zu den Änderungen des Basiswertes und...

demografische Dividende

Definition: Demografische Dividende Die demografische Dividende bezieht sich auf den wirtschaftlichen Nutzen und das Potenzial, das aus einer günstigen demografischen Struktur einer Bevölkerung resultiert. Diese ökonomische Situation tritt ein, wenn das...

Humankapitaltheorien

Humankapitaltheorien beziehen sich auf eine bedeutende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die das Konzept des Humankapitals und dessen Bedeutung für die Produktivität und das Wirtschaftswachstum untersucht. Das Humankapital umfasst die Fähigkeiten,...

Deduktion

Deduktion ist ein präziser deduktiver Denkprozess, der in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um aus einer Menge von Informationen eine schlüssige Schlussfolgerung zu ziehen. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, auf der...