Eulerpool Premium

Steuerharmonisierung in der EU Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerharmonisierung in der EU für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Steuerharmonisierung in der EU

Steuerharmonisierung in der EU bezieht sich auf den Prozess der Vereinheitlichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU).

Das Ziel besteht darin, eine einheitliche Besteuerung für Unternehmen und Einzelpersonen in allen Mitgliedstaaten zu erreichen, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden und ein gerechteres Steuersystem zu schaffen. Im Rahmen der Steuerharmonisierung strebt die EU an, eine einheitliche Behandlung von Steuern auf Einkommen, Kapital, Umsatz und Verbrauch zu erreichen. Dadurch sollen Steuerlücken geschlossen werden, bei denen Unternehmen und Einzelpersonen in verschiedene Mitgliedstaaten ausweichen, um die steuerlichen Vorteile auszunutzen. Durch eine harmonisierte Besteuerung sollen gleiche Bedingungen für Unternehmen in der gesamten EU geschaffen werden, wodurch der Wettbewerb fairer und transparenter wird. Die Steuerharmonisierung in der EU hat auch zum Ziel, Doppelbesteuerung zu vermeiden. Doppelbesteuerung tritt auf, wenn ein Steuerpflichtiger in mehreren Mitgliedstaaten Einkommen erzielt und in beiden Ländern Steuern zahlen muss. Die Harmonisierung der Steuerregelungen erleichtert die Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten und verringert die Doppelbesteuerung, was zu einer verbesserten Effizienz und einem attraktiveren Geschäftsumfeld in der EU führt. Die konkreten Maßnahmen zur Steuerharmonisierung in der EU umfassen die Annäherung der Unternehmenssteuersätze, die einheitliche Besteuerung grenzüberschreitender Transaktionen, den Austausch von Steuerdaten sowie die Förderung der Steuertransparenz und des fairen Steuerwettbewerbs. Der Prozess der Steuerharmonisierung erfordert jedoch die Zustimmung und Zusammenarbeit aller Mitgliedstaaten, da die Besteuerung ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Souveränität ist. Insgesamt ist die Steuerharmonisierung in der EU ein bedeutender Schritt zur Schaffung eines einheitlichen Binnenmarktes und einer stärkeren Integration der Mitgliedstaaten. Durch die Schaffung fairer Steuerregelungen werden Unternehmen und Einzelpersonen gleiche Chancen und Bedingungen innerhalb der EU haben, was zu einer nachhaltigen Entwicklung und Stabilität des europäischen Kapitalmarktes führt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuerzinsen

Steuerzinsen bezeichnen die Zinsen, die aufgrund steuerlicher Verpflichtungen anfallen. Diese Zinsen können auf verschiedene Arten entstehen und werden in der Regel im Zusammenhang mit der Berechnung von Steuerverbindlichkeiten eingesetzt. In erster...

Migrationspotenzial

"Migrationspotenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalflüssen. Dieser Terminus beschreibt das Potenzial oder die Fähigkeit einer bestimmten Anlageklasse, Investoren anzuziehen oder...

Office of the Comptroller of the Currency (OCC)

Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...

gebundener Vermittler

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...

umweltfreundliche Produkte

Definition of "Umweltfreundliche Produkte": "Umweltfreundliche Produkte" ist ein Begriff, der sich auf Waren und Dienstleistungen bezieht, die unter Berücksichtigung von ökologischen Gesichtspunkten hergestellt, entwickelt oder angeboten werden. Dieser Begriff ist in...

Jaunde-Abkommen

Jaunde-Abkommen ist ein wichtiges internationales Übereinkommen, das darauf abzielt, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern zu verbessern. Das Abkommen wurde am 22. März 1975 in Jaunde, der Hauptstadt Kameruns, von...

Indentvertreter

Definition: Ein Indentvertreter, auch als Anleihenvertreter bezeichnet, ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Namen von Anleihegläubigern agiert und ihre Interessen in Verbindung mit einer Anleiheemission oder eines Schuldnerwechsels vertritt....

Repräsentativitätsheuristik

Die Repräsentativitätsheuristik ist ein psychologisches Konzept, das Investoren oft verwenden, um Entscheidungen auf der Grundlage von auffälligen oder einprägsamen Informationen zu treffen, anstatt auf fundierten, statistischen Daten. Diese Vorgehensweise beruht...

Overhead Cost

"Overhead Cost" (Kosten für Betriebsausgaben) ist ein wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die indirekten Kosten,...

Auswahleinheit

Die Auswahleinheit bezieht sich auf eine Grundeinheit, die in einem Wertpapierportfolio verwendet wird, um die Performance, den Wert oder die Risiken bestimmter Investitionen zu messen. Es handelt sich um eine...