Sponsoring Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sponsoring für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sponsoring" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die finanzielle Verantwortung für bestimmte Transaktionen eines anderen Unternehmens zu übernehmen.
Das "Sponsoring" kann in verschiedenen Finanzbereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auftreten. Im Kontext von Aktien ist das "Sponsoring" eine Vereinbarung, bei der ein Unternehmen die Gewährleistung für den Handel mit bestimmten Aktien eines anderen Unternehmens übernimmt. Dies kann verschiedene Vorteile für beide Unternehmen haben. Das gesponserte Unternehmen kann dadurch Zugang zu einer breiteren Investorenbasis erhalten und seine Aktienliquidität verbessern, während das Sponsoring-Unternehmen von Gebühreneinnahmen und potenziellen Partnerschaftsmöglichkeiten profitiert. Im Bereich der Kredite und Anleihen kann das "Sponsoring" bedeuten, dass ein Unternehmen die Funktion eines Hauptkreditgebers übernimmt oder als Garant für die Rückzahlung einer Schuld fungiert. Dies zeigt das Vertrauen des Sponsoring-Unternehmens in die Bonität des Schuldners und hilft dem gesponserten Unternehmen, günstigere Kreditkonditionen zu erhalten. Im Zusammenhang mit Geldmärkten ist das "Sponsoring" ein Prozess, bei dem ein Unternehmen mit ausreichender finanzieller Stärke ein anderes Unternehmen unterstützt, indem es sich zu günstigeren Konditionen auf dem Geldmarkt Kapital beschafft. Diese Unterstützung kann in Form von Bürgschaften, Kreditlinien oder anderen finanziellen Instrumenten erfolgen. In Bezug auf Kryptowährungen kann das "Sponsoring" bedeuten, dass ein Unternehmen oder eine Organisation die finanziellen Mittel für die Blockchain-Entwicklung oder die Durchführung von Initial Coin Offerings (ICOs) bereitstellt. Das Sponsoring-Unternehmen kann durch das Halten der entsprechenden Kryptowährung sowie durch Gebühreneinnahmen und tokenbasierte Partnerschaften profitieren. Zusammenfassend ermöglicht das "Sponsoring" in den Kapitalmärkten die Übernahme einer finanziellen Verantwortung für andere Unternehmen oder Transaktionen, mit dem Ziel, verschiedene Vorteile wie Zugang zu Kapital, verbesserte Liquidität, niedrigere Kreditkosten und Potenzial für Partnerschaften zu erreichen. Dieser Prozess spielt eine wesentliche Rolle bei der Effizienz und Entwicklung der Kapitalmärkte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen zu "Sponsoring" und vielen anderen finanziellen Begriffen, um Investoren in den Kapitalmärkten zu unterstützen. Unsere aktualisierte und SEO-optimierte Glossar/Lexikon bietet Ihnen verlässliche Definitionen und Erläuterungen, um Ihnen beim Verständnis von Fachterminologie zu helfen und Ihre Anlageentscheidungen fundierter zu gestalten.Auslandsanleihe
Auslandsanleihe ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der hauptsächlich im Bereich der Anleihen und der internationalen Kapitalmärkte Verwendung findet. Eine Auslandsanleihe bezieht sich auf eine Schuldverschreibung, die von einem ausländischen...
Fake News
Fake News (Falschmeldung): Falschmeldungen oder auch "Fake News" beziehen sich auf bewusst falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um die Öffentlichkeit zu täuschen oder die öffentliche Meinung zu manipulieren....
vollkommener Markt
Im Unternehmens- und Finanzumfeld bezieht sich der Begriff "vollkommener Markt" auf eine wirtschaftliche Situation, in der alle Marktteilnehmer Zugang zu den gleichen Informationen haben, frei handeln können und keine Markteintrittsbarrieren...
Mengenlehre
Mengenlehre beschreibt eine mathematische Disziplin, die sich mit der Untersuchung von Mengen befasst. Als eine Grundlehre der Mathematik ist sie von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Kapitalmärkte. Durch die...
Schuldenerlass
Schuldenerlass ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die teilweise oder vollständige Befreiung von Schulden bezieht. Dieser Begriff findet besonders in Zusammenhang mit Krediten, Anleihen und anderen Schuldtiteln...
Lohnsteuerprüfung
Lohnsteuerprüfung - Definition und Bedeutung Die Lohnsteuerprüfung ist ein essentieller Prüfungsprozess, der in Deutschland zur Überprüfung der korrekten Abführung von Lohnsteuern durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchgeführt wird. Im Rahmen...
Funktionalismus
Der Funktionalismus ist eine bedeutende theoretische Perspektive in der Architektur, die während des 20. Jahrhunderts aufkam. Diese Schule des architektonischen Denkens betont die Notwendigkeit, dass Bauwerke in erster Linie funktional...
Konsument
"Konsument" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Einzelpersonen oder Haushalte, die Waren und Dienstleistungen erwerben, um ihren persönlichen Bedarf zu decken. In der Finanzwelt...
Verhandlung
Verhandlung bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte ein wesentliches Element des Investitionsprozesses. Es handelt sich um den Prozess des Aushandelns von Verträgen und Bedingungen zwischen Investoren und verschiedenen Marktteilnehmern, wie etwa...
Deutscher Werbefachverband e.V. (DWF)
Deutscher Werbefachverband e.V. (DWF) ist eine maßgebliche branchenspezifische Organisation in Deutschland, die sich mit der Werbung und den damit verbundenen Geschäftspraktiken befasst. Der Verband hat eine lange Geschichte und spielt...