Sollertragsbesteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sollertragsbesteuerung für Deutschland.

Sollertragsbesteuerung Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Sollertragsbesteuerung

Im Bereich der Kapitalmärkte steht der Begriff Sollertragsbesteuerung für ein Steuerkonzept, das auf die Besteuerung von Erträgen aus bestimmten Kapitalanlagen abzielt.

Insbesondere wird die Sollertragsbesteuerung für Einkünfte aus Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Fonds angewendet. Dieses Konzept legt fest, dass die Besteuerung der erzielten Erträge auf Basis des sogenannten Soll-Ertrags erfolgt, der durch die Kursentwicklung des Investments erzielt wird. Die Sollertragsbesteuerung stellt somit einen Kontrast zur Istversteuerung dar, bei der die Steuerbelastung auf Basis des realisierten Gewinns oder Verlusts zum Zeitpunkt der Veräußerung eines Wertpapiers berechnet wird. Der Soll-Ertrag hingegen berücksichtigt ausschließlich die Kursentwicklung, unabhängig davon, ob der Anleger seine Position bereits verkauft hat oder nicht. Ein Hauptmerkmal der Sollertragsbesteuerung ist, dass die erzielten Erträge nicht unmittelbar bei ihrer Entstehung besteuert werden. Stattdessen erfolgt die Besteuerung zu einem festgelegten, periodischen Zeitpunkt, wie beispielsweise am Ende des Steuerjahres. Dies ermöglicht es den Anlegern, ihre Investitionen für einen längeren Zeitraum zu halten, ohne sich über die unmittelbaren steuerlichen Auswirkungen Gedanken machen zu müssen. Die Sollertragsbesteuerung stellt eine attraktive Option für Investoren dar, da sie langfristiges Investieren begünstigt. Durch die Verschiebung der Steuerzahlung in die Zukunft haben Anleger die Möglichkeit, von potenziellen Wertsteigerungen ihrer Anlagen zu profitieren, ohne die unmittelbare Steuerlast zu tragen. Dies kann zu einer effektiveren Wertschöpfung führen, da die Renditen reinvestiert werden können, um das Anlagekapital weiter zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sollertragsbesteuerung je nach Land und Steuerrecht unterschiedlich gehandhabt wird. Investoren sollten sich daher mit den spezifischen Regelungen ihres Landes vertraut machen, um mögliche Auswirkungen auf ihre Anlagestrategie zu verstehen. Insgesamt kann die Sollertragsbesteuerung für Investoren einen attraktiven Ansatz zur Optimierung ihrer Steuerbelastung darstellen und gleichzeitig langfristiges Investieren fördern. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com, einem führenden Onlineportal für Finanznachrichten und Aktienanalyse, möchten wir Investoren eine umfassende Ressource bieten, um ihr Verständnis für Begriffe wie Sollertragsbesteuerung zu erweitern und ihre Anlageentscheidungen zu optimieren. Unser Glossar umfasst auch Definitionen zu anderen wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Ihnen einen vollständigen Überblick über das Fachvokabular der Kapitalmärkte zu geben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nichtbanken

"Nichtbanken" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die nicht als traditionelle Banken agieren, jedoch Finanzdienstleistungen anbieten. Der Terminus umfasst eine breite...

BetrAVG

BetrAVG steht für "Betriebsrentengesetz" und ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die betriebliche Altersversorgung (bAV) regelt. Es wurde am 19.12.1974 verabschiedet und hat seitdem erhebliche Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer...

Zollstelle für die Überführung in das Verfahren

Title: Zollstelle für die Überführung in das Verfahren - Definition and Role in Capital Markets Introduction: Die Zollstelle für die Überführung in das Verfahren (ZUv) ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels-...

Weltwährungsfonds

Der "Weltwährungsfonds" bezieht sich auf den Internationalen Währungsfonds (IWF), eine internationale Organisation, die zur Stabilität des globalen Finanzsystems beiträgt. Als eine der bedeutendsten Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte spielt der...

Beschäftigungsstruktur

Die Beschäftigungsstruktur ist ein Begriff, der die Verteilung und Zusammensetzung der Arbeitskräfte in einer bestimmten Volkswirtschaft oder Branche beschreibt. Sie ist ein entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit und die...

Schaufensterkondition

"Schaufensterkondition" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Kontext des Verbraucherkredits verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lockangebot, das von Kreditinstituten genutzt wird, um Kunden anzulocken. Es stellt eine besonders...

Job Description

Stellenbeschreibung Eine Stellenbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beschreibung spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung und Auswahl...

Kraftfahrzeugbesteuerung

Kraftfahrzeugbesteuerung bezieht sich auf das komplexe System der Besteuerung von Kraftfahrzeugen und ist ein wesentlicher Aspekt der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Besitz und den Betrieb von Fahrzeugen in...

programmorientierte Haushaltsplanung

Die "programmorientierte Haushaltsplanung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Haushalte und der Verwaltung von Finanzmitteln. Diese Planungsmethode wird häufig von Regierungen, Behörden und anderen...

Zeitgrad

Zeitgrad ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf aktuelle Marktbewegungen und die Dynamik von Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf das Maß,...