Eulerpool Premium

Self Sustained Growth Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Self Sustained Growth für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Self Sustained Growth

Selbsttragendes Wachstum bezieht sich auf das langfristige Ziel eines Unternehmens, sein eigenes Wachstum zu finanzieren, ohne auf externe Finanzierungsquellen angewiesen zu sein.

Es zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, den Kapitalbedarf für seine Expansion aus intern erwirtschafteten Gewinnen zu decken, anstatt sich auf Fremdkapital oder Kapitalerhöhungen zu verlassen. Ein Unternehmen mit selbsttragendem Wachstum ist in der Lage, seinen Umsatz und Gewinn Jahr für Jahr effizient zu steigern, ohne dabei Schulden anzuhäufen oder neues Kapital von außen aufzunehmen. Dieses nachhaltige Wachstum ermöglicht es dem Unternehmen, seine finanzielle Unabhängigkeit zu wahren und seine strategischen Ziele zu erreichen, ohne auf Risiken und Verpflichtungen durch externe Finanzierungsquellen einzugehen. Maßnahmen und Strategien, die zu einem selbsttragenden Wachstum führen, umfassen eine effiziente Kapitalallokation, verbesserte operative Effizienz, die Entwicklung von Produkten mit hoher Rentabilität, die Steigerung der Marktanteile und die Erschließung neuer Absatzmärkte. Ein Unternehmen kann auch intern in Forschung und Entwicklung investieren, um neue Technologien und Produkte zu entwickeln, die in Zukunft zusätzliche Einnahmequellen generieren können. Selbsttragendes Wachstum ist ein Indikator für die Stärke und das Potenzial eines Unternehmens. Investoren schätzen Unternehmen mit einer soliden Gewinnentwicklung, die in der Lage sind, ihr Wachstum aus eigenen erwirtschafteten Mitteln zu finanzieren. Die finanzielle Unabhängigkeit und die Fähigkeit, in schwierigen Phasen des Marktzyklus widerstandsfähig zu sein, sind attraktive Merkmale für Investoren. Bei der Analyse von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten ist es wichtig, das Potenzial für selbsttragendes Wachstum zu bewerten. Dies kann anhand von Kennzahlen wie dem Gewinnwachstum, dem Cashflow und der Kapitalrendite beurteilt werden. Ein Unternehmen mit einer nachhaltigen Wachstumsstrategie und ausreichend internen Ressourcen hat gute Chancen, langfristigen Erfolg zu erzielen und Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu Unternehmen, um Investoren bei der Bewertung des Potenzials für selbsttragendes Wachstum zu unterstützen. Unsere erstklassigen Ressourcen und Analysen ermöglichen es Ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und von nachhaltigem Wachstum zu profitieren. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und Zugriff auf unser umfassendes Glossar und unsere Tools für die Kapitalmärkte zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gesetz zur Reform der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung

Das "Gesetz zur Reform der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung" ist eine bedeutende Rechtsvorschrift in Deutschland, die sich mit der Neuordnung der Struktur und Funktionen der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung befasst. Diese Reform...

Filialbuchführung

Die Filialbuchführung ist ein Buchhaltungsverfahren, das von Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder Filialen angewendet wird, um eine konsolidierte finanzielle Berichterstattung zu gewährleisten. Dieses Verfahren ermöglicht es einer Muttergesellschaft, die Geschäftstätigkeiten...

Teilcharter

Die Teilcharter bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Charterinhaber und einem Dritten, bei der das Charterflugzeug für eine bestimmte Strecke oder einen bestimmten Zeitraum an den Dritten verleast wird....

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht ist ein rechtlicher Bereich, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die den Straßenverkehr und die Verwendung von Straßen durch Fahrzeuge regeln. Im deutschen Rechtssystem hat das Straßenverkehrsrecht...

substitutionale Produktionsfunktion

Definition: Substitutionale Produktionsfunktion Die substitutionale Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und der von ihnen erzeugten Outputmenge darzustellen. Sie beschreibt die Funktionsweise...

Nettogeschäfte

Nettogeschäfte sind eine Art von Finanztransaktionen, bei denen die Kosten für den Handel und andere anfallende Gebühren bereits berücksichtigt wurden. Dies bedeutet, dass der erzielte Gewinn oder Verlust bereits um...

Betriebstypenmarke

"Betriebstypenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und des Marketings, der sich auf eine spezielle Art von Markenstrategie bezieht, um Produkte oder Dienstleistungen zu differenzieren und zu positionieren....

Kommunaler Spitzenverband

Ein Kommunaler Spitzenverband ist ein Dachverband, der die Interessen der kommunalen Gebietskörperschaften in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land vertritt. In Deutschland sind Kommunale Spitzenverbände maßgebliche Institutionen, die die...

Raiffeisenbanken

Die Raiffeisenbanken sind ein Netzwerk von Genossenschaftsbanken, die in Deutschland weit verbreitet sind. Diese Banken sind Teil der Raiffeisen-Volksbanken-Gruppe, die gegründet wurde, um die Finanzbedürfnisse von Landwirten und kleinen Unternehmen...

Denken

Das Wort "Denken" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen spezifischen Ansatz bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess des rationalen...